küssen

Beiträge zum Thema küssen

Wer eine Fieberblase hat, darf besonders Babys und Kleinkinder nicht küssen. | Foto: konlinko-tange/Fotolia.com

Bei Fieberblasen ist Küssen verboten

Sommer, Sonne - und lästige Fieberblasen: Verstärkte Sonnenstrahlung oder auch Stress können dem Immunsystem sehr zusetzen, die Folgen können Fieberblasen sein. Die lästigen Bläschen, die meist auf den Lippen auftreten, machen sich durch Spannen und Schmerzen bemerkbar. Sind sie voll "ausgebrochen", können sie auf andere übertragen werden. Nicht gemeinsam aus einem Glas trinken Daher bei Fieberblasen nicht küssen, seperate Handtücher verwenden und auch Gläser sowie Geschirr nicht mit anderen...

  • Silvia Feffer-Holik
Der Grund für geschlossene Augen beim Kuss ist weniger romantisch als man vielleicht glauben mag. | Foto: UBER IMAGES - Fotolia.com
1 4

Warum wir beim Küssen die Augen schließen

Beim Schmusen sind die Augen geschlossen, das spricht für Leidenschaft, Nähe und Vetrautheit. Der wahre Grund hat mit Romantik allerdings wenig zu tun, wie Wissenschafter nun herausfanden. Früher glaubte man, dass Menschen beim Küssen die Lider schließen, weil die Augen bei so großer Nähe das Gegenüber fokussieren können. Nach aktuellen Studienerkenntnissen stimmt dies jedoch nicht. Küssen und schauen gleichzeitig? Die echte Ursache: Wenn sich das menschliche Gehirn zu intensiv mit visuellen...

  • Julia Wild
Beim Küssen werden Hormone ausgeschüttet, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen.
2

Küssen macht glücklich

Am 6. Juli ist der "Tag des Kusses". Egal, ob Handkuss, Nasenreiben, Luftkuss oder Zungenkuss: Küssen ist ein Ausdrucksmittel für Zuneigung und Fürsorge. Die wohl zärtlichste Geste zwischen zwei Menschen versteht jeder auf der ganzen Welt. Ursprünglich entstand der Kuss aus dem Akt der Fütterung, da früher die Mütter die Nahrung ihrer Kinder im Mund zerkleinerten. Sigmund Freud war der Meinung, es sei ein angeborener Instinkt. Fest steht, dass der Kuss ein biologisches Hilfsmittel bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.