Karl Kraus

Beiträge zum Thema Karl Kraus

v.l.: Bürgermeister Friedrich Pallinger, Wolfgang Wagner, Büchereileiterin a.D. Karin Strobl und GV Johannes Spreitz. | Foto: Marktgemeinde Zeillern

Gemeindebücherei Zeillern
Lesung von Wolfgang Wagner über Karl Kraus

Neben seinem ehemaligen Beruf als Oberarzt in Amstetten verfasste Wolfgang Wagner über zwanzig Lesungstheater, er arbeitete als Regisseur für Jugendmusicals und schrieb Drehbü-cher. ZEILLERN. Am Freitag, 19. April war der Sitzungssaal der Marktgemeinde Zeillern Schauplatz eines Lese-abends, in dem Wagner eine ungewöhnliche Biografie zum 150. Geburtstag von Karl Kraus unter dem Titel „In den letzten Tagen der Menschheit gelebt“ vortrug. In einem beeindruckenden Lesungstheater brachte Wagner das...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Kaltenleutgeben Pfarrkirche
9

Der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain lebte lange in Wien und kurte in Kaltenleutgeben

Ein Ausflug nach Kaltenleutgeben bei Wien im Wienerwaldgebiet ruft Erinnerungen an den berühmten Schriftsteller Mark Twain (eigentlich Samuel Longhorn Clemens) wach. Bekannt wurde er vor allem als Autor der Bücher von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.  Twain kam 1891 von Hartford, Connecticut für einige Jahre nach Europa um mit Lesungen und neuen Werken seine Schulden abzuzahlen, die ihm nach einer Verlagsbeteiligung in den Ruin trieben. Außerdem war das Leben in Europa damals sehr billig für...

  • Mödling
  • Peter Markl
Das Lesefestival 2017, Karl Kraus Die letzten Tage der Menschheit mit Sir Kristian Goldmund Aumann Photographed by Barbara Nehyba | Foto: Barbara Nehyba
2

Karl Kraus - Die letzten Tage der Menschheit - Art against War mit Sir Kristian Goldmund Aumann

Im Zuge des Lesefestival 2017 wurde das Werk von Karl Kraus "Die letzten Tage der Menschheit" zur Mega-Performance für den Frieden. Sir Kristian Goldmund Aumann verkörperte virtuos unzählige Figuren aus dem Werk; an diesem Abend galt es seine Stimme zu erheben gegen Intoleranz, Krieg und derb roher Dummheit, die die Menschheit beinahe in den Abgrund getrieben hätte.  Mit Bertolt Brechts Worten "Ihr aber lernet, wie man sieht statt stiert und handelt; statt zu reden noch und noch. So was hätt'...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sir Kristian Goldmund Aumann
4

DAS LESEFESTIVAL 2017 presents ART against WAR - KUNST gegen KRIEG mit Sir Kristian Goldmund Aumann

KARL KRAUS: Die letzten TAGE der MENSCHHEIT "Das Feuer war erloschen, und Gewehrsalven hatten aufgehört zu donnern. Kein Mensch rührte sich von der Stelle; sie waren schon längst tot. Und der Wind fegte über zerklüftete Felsen, ohne ein Lied der Versöhnung zu singen. Zitat. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Soeben wurde der Krieg erklärt. Zeitungsausrufer preisen die neuesten Nachrichten an. Ein Journalist meint zum Anderen: „Schau dir bitte das Volk an, wie es gärt!" Euphorie treibt die...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sir Kristian Goldmund Aumann
3

DAS LESEFESTIVAL 2017 presents "ART against WAR" - "KUNST gegen KRIEG"

DAS LESEFESTIVAL 2017 KARL KRAUS: Die letzten TAGE der MENSCHHEIT VORSPIEL TROMMELN gegen den KRIEG In aggressiven Zeiten muss die Kunst ein Zeichen setzen und deeskalierend wirken: Am Beginn der Veranstaltung findet eine Zeremonie für den Frieden auf der Welt statt. Mit Trommeln gegen den Krieg und einem Regen aus Blumen wollen wir in dieser Thematik unsere Wirkungskraft erhöhen. Im Zuge des Lesefestival 2017 in St.Andrä-Wördern, feiern Larven und Lemuren, Masken des tragischen Karnevals,...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

"Die letzten Tage der Menschheit"

Martin Haidinger (ORF, Ö1) liest Karl Kraus und Feldpost. Musikalische Umrahmung durch die Bisamberger Schrammeln Wann: 15.04.2015 19:00:00 Wo: Musikschule, Nußallee 2a, 2100 Leobendorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

BUCH TIPP: Das Urkomische der Menschheit

Karl Kraus' Weltkriegsdrama "Die letzten Tage der Menschheit" hat Cartoonist Daniel Jokesch auf eine 60 Seiten kurze Graphic Novel reduziert. Das Ergebnis ist eine auf unsere Zeit abgestimmte Adaption des Klassikers, der noch immer aktuell ist. Die Sprechblasen sind großzügig ausgelegt, die Comicfiguren einfach und klein - der Inhalt hat es in sich: Urkomisch! Holzbaum Verlag, 64 Seiten, 14,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

Theater Purkersdorf widmet sich ersten Weltkrieg

Die letzten Tage der Menschheit“ wird elf Mal zwischen 13. Juni und 5. Juli im Steinbruch Dambach aufgeführt. PURKERSDORF. "Das wird eine große Herausforderung", meint Vorstand Michael Köck. Denn das Theater Purkersdorf spielt anlässlich des 100-jährigen Gedenkjahres des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs „Die letzten Tage der Menschheit“. Darin rechnet Autor Karl Kraus in 220 Szenen mit dem Ersten Weltkrieg ab. Angefangen beim Attentat in Sarajewo über die Kriegsbegeisterung bis hin zum...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
18

Kritischer Klassiker zum 25er

Falkensteiner führen "Die letzten Tage der Menschlichkeit" vor Augen. FALKENSTEIN (mk). Zum 25-jährigen Jubiläum der Theatergruppe "Die Perspektive" aus Falkenstein ließ sich Obmann und Regisseur Harald Reichart etwas ganz Besonderes einfallen. So befand sich diesmal die Bühne in der Mitte des Raumes. Das Stück, adaptiert nach Karl Kraus’ Tragödie „Die letzten Tage der Menschheit“, regte auch die vielen Ehrengäste, darunter LR Karl Wilfing, NR Hubert Kuzdas, LA Manfred Schulz und viele...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: BRG
1

Texte von Karl Kraus

Lesung - Texte von Karl Kraus - Dr. Wolfgang Wagner, (13. März 2014) Die Schüler der 7. und 8. Klassen des BRG Waidhofen kamen in den Genuss einer ganz besonderen Darbietung: Die Germanistik-Lehrer hatten Wolfgang Wagner eingeladen, der als Kraus-Kenner gilt und Texte des überaus kritischen österreichischen Schriftstellers, Sprach-, Kultur- und Pressekritikers Karl Kraus, unter anderem aus "Die Fackel" und "Die letzten Tage der Menschheit" mit ungeheurer Intensität und Sprachgewalt vortrug.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Deborah Sengl: Die letzten Tage der Menschheit im Essl Museum

Für ihre erste große Museumspräsentation hat die österreichische Künstlerin Deborah Sengl eine Arbeit geschaffen, die Geschichte, Literatur und zeitgenössische Kunst auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet. Mit rund 200 präparierten weißen Ratten inszeniert sie „Die letzten Tage der Menschheit“ nach Karl Kraus in 44 Einzelszenen. Essl Museum Klosterneuburg An der Donau-Au 1 Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr www.essl.museum Wann: 27.02.2014 10:00:00 Wo: Essl Museum , An...

  • Klosterneuburg
  • BZ Wien Termine
Christa Zeitlhofer und Tina Wehrle sind von den Ratten begeistert
7

Deborah Sengl mit Ratten im Essl-Museum

Vor 100 Jahren, am 28. Juli 1914, erklärte Österreich den Krieg an Serbien, der dann – entgegen den Vorstellungen – bis 1918 dauerte. Von der anfänglichen Euphorie der handelnden Personen bis zu unmenschlichen Kriegsbedingungen, Hunger, Entbehrungen, psychisch zerstörten Menschen und Tod, zerbrach die brüchige Monarchie nach der Kapitulation. Karl Kraus hat in seinem Werk „Die letzten Tage der Menschheit“ zwischen 1915 und 1922 diese wechselnde Stimmung in einer Ansammlung von Zitaten...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Foto: Reichart

Theatergruppe "Die Perspektive" feiert 25-jähriges Jubiläum

Die Theatergruppe „Die Perspektive“ präsentiert sich unter der Regie von Harald Reichart diesem Jubiläum entsprechend mit einem sehr großen Ensemble (nahezu 40 Darsteller) und breitet auch die Bühne bis in den Zuschauerraum aus und bringt somit das Geschehen hautnah ans Publikum heran. Neben den arivierten SchauspielerInnen wie zB Christa Pesau ,Alexandra Leithner, Walter Schimpf, Matthias Pesau, Gottfried Schlöglhofer, Leopold Richter oder Helmut Strobel ist auch die „junge Generation“ rund um...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
© 2012 by WORT_ensemble - Design: Die Werbefabrik
2

Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Die beinharte Abrechnung mit der untergehenden Habsburgermonarchie und der "Mir – san – mir" Gesellschaft in Österreich in der großartigen Satire von Karl Kraus ist wieder in Wien zu sehen. Das WORT_ensemble präsentiert Die letzten Tage der Menschheit. In "hundert Szenen und Höllen" führt dieses Stück. Unter dem Eindruck des ersten Weltkriegs entstanden führt Kraus Offiziere, Hofräte, Soldaten und Leute aus dem Volk vor und zeigt einen Querschnitt durch die österreichische Seele. Obwohl vor...

  • Mödling
  • Michael Schefts

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Grandhotel Panhans
  • Semmering-Kurort

Karl Markovics - Karl Kraus " Lob der verkehrten Lebensweise"

„Gedankenfreiheit haben wir. Jetzt brauchen wir nur noch die Gedanken.“ Seine spitze Feder war ebenso gefürchtet wie bewundert, und seine Worte zeigen ihn als einen scharfsinnigen Beobachter und Chronisten seiner Zeit – nun jährt sich in diesem Jahr zum 150. Mal der Geburtstag des großen österreichischen Schriftstellers Karl Kraus. Welch besseren Anlass gäbe es also für Schauspieler und Publikumsliebling Karl Markovics, um mit einer persönlichen Auswahl Kraus’scher Texte an den brillanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.