Karl Lenz

Beiträge zum Thema Karl Lenz

Eine Blauracke und ein Turmfalke treffen im Schutzgebiet aufeinander.  | Foto: Michael Baier
3

Blaurackenverein
Ein "natürlicher" Aufwärtstrend vor dem großen Fest

Der Verein Lebende Erde im Vulkanland, auch bekannt als Blaurackeneverein, fiebert dem Blaurackenfest am 7. August entgegen. Feiern kann man im Haus der Vulkane vor allem eine gute Brutbilanz.  STRADEN. Der Verein Lebende Erde im Vulkanland, der sich aus der Pacht- und Pflege-Interessensgemeinschaft Stainz/Straden entwickelt hat, widmet sich dem Schutz der Blauracken und der Natur im Südoststeirischen Hügelland. Seit dem Jahr 1998 ist man aktiv. Zurzeit bereiten sich die Gründerväter, Obmann...

Die Ausstellungseröffnung unter anderem mit Parktherme-Geschäftsführer Patrick Sax (l.) und Vertretern der Regionalpolitik.  | Foto: WOCHE
3

Bevog-Bier für Artenschutz
Brauerei widmet Blauracke Spezialedition

Blauracke als Star auf Bierdose und Teil von Kunstausstellung.  BAD RADKERSBURG. Die Bevog-Bierbrauerei in Bad Radkersburg rund um Geschäftsführer Golar Vasja ist für ihre pfiffigen Ideen bekannt. Seit einem Jahr setzt man sich bewusst für die Natur und den Erhalt der Artenvielfalt ein. Im Rahmen der limitierten "Extinction is forever"-Serie produziert und vertreibt man Bier, das vom Aussterben bedrohten Tieren gewidmet ist bzw. mit dessen Erlös der Schutz der Arten gefördert wird. Besagte...

Bernd Wieser (2.v.r.) und Karl Lenz (2.v.l.) mit Ehrengästen. | Foto: WOCHE
1 2 26

Sommerfest
Seit 1998 im Einsatz für die Blauracken

"Kritisch" sei der Stand der Population in Straden, so LEiV-Geschäftsführer Bernd Wieser. Durch das jährliche Blaurackenfest kennen und schätzen die Stradener ihre seltenen Vögel. Heuer durfte man unter anderem Landttagspräsidentin Gabriele Kolar begrüßen. Infos zum Blaurackenverein in Straden gibt es hier. Infos zur Blauracke findet man hier.

Natur pur: Isabella Wieser, Stradens Bürgermeister Gerhard Konrad, Karl Lenz und Bernard Wieser (v.l.).

Einzigartiges Zentrum für Naturliebhaber in Stainz

In Stainz entsteht das erste Natura-2.000-Zentrum Österreichs. Rund 200 Europaschutzgebiete gibt es laut Bernard Wieser, Geschäftsführer des Blaurackenvereins, in Österreich. Mit der Grenzmur und dem südoststeirischen Hügelland liegen zwei davon in unserem Bezirk. Eine Österreichpremiere feiert man gemäß dem Naturschutzprofi in Stainz. Im Erdgeschoss des ehemaligen Gemeindeamts entsteht jetzt das erste Natura-2.000-Zentrum. Die Mischung macht's Das Zentrum wird einen Mix an Erlebnis, Forschung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.