Kastration

Beiträge zum Thema Kastration

1

Verein Pfötchenhilfe Mistelbach
Kätzchenbetreuung in Frättingsdorf gesucht

Die Pfötchenhilfe Mistelbach sucht händeringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für das Katzenhaus in 2132 Frättingsdorf. Hier leben kastrierte ehemalige Streunerkatzen. Es wären lediglich maximal 2 Stunden an einem Tag pro Woche aufzubringen.  Die Dankbarkeit der Katzen sind der Lohn dafür.  Ohne so engagierte Tierschutzorganisationen,  wie der Pfötchenhilfe Mistelbach, würde die Streunerkatzen- Population und das damit verbundene Elend der armen Tiere noch größer sein. Es kann nicht...

  • Mistelbach
  • Karmen Erhart
FP-Landesrat Gottfried Waldhäusl informiert über die Fortführung des Projekts. | Foto: FPÖ NÖ

Streunerkastrationsprojekt wird 2022 fortgesetzt

Landesrat Waldhäusl/Präsident Mag. Kammerer: Streunerkastrationsprojekt wird auch 2022 fortgesetzt! Um Fördermissbrauch zu vermeiden, ist im kommenden Jahr neben „ear tipping“ auch das Chippen erlaubt NÖ. „Das Streunerkastrationsprojekt wird auch 2022 fortgesetzt und um dabei Fördermissbrauch zu vermeiden, ist probeweise neben dem sogenannten „ear tipping“ auch das Chippen erlaubt“, informiert Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. Möglich ist die Chippung aufgrund der Weiterentwicklung der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bastian Eismann lebt mit Hundedame Lotta und zwei Katzen in schönster Eintracht. | Foto: Gabriele Dienstl
2

Bauernhof-Katzen: Ab zum Tierarzt

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk seit 1. April beachtet werden müssen. BEZIRK (mk). Seit erstem April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Kaum etwas ist so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind und nicht allen Tierbesitzern bekannt sind. Otto Vogl-Proschinger, Präsident des Tierheimes Dechanthof in Mistelbach,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Selten gelingt es, Welpenschmuggler zu fassen. (im Bild: junge Hunde, die aus Slowenien nach Westösterreich gebracht werden sollten) | Foto: Franz Neumayr
2

Von Streunerkatzen und kranke Welpen

Tierombusfrau Lucia Giefing warnt vor billigen Hundekäufen und unkastrierten Katzen. ST. PÖLTEN. "Die Streunerkatzenpopulation in Niederösterreich wird immer größer", bedauert Lucia Giefing. Das Problematische daran seien einerseits Krankheiten, die sich die Tiere untereinander übertragen, andererseits seien Streunerkatzen aufgrund der Verschmutzungen auch ein hygienisches Problem, so die Tierombudsfrau des Landes. Immer mehr Streunerkatzen Bei ihr trudeln dann die Hilferufe jener ein, die es...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.