Katastrophenfonds

Beiträge zum Thema Katastrophenfonds

Vertreter der Wildbachverbauung beim Lokalaugenschein. | Foto: WLV
3

Thernberg
Klimaerwärmung wird weiter Starkregen verursachen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Eine Gewitterzelle verursachte am 7. Juni enorme Schäden in Thernberg.  Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren waren für die Sofortmaßnahmen unmittelbar vor Ort. Aufräumarbeiten angelaufen Die Fachkräfte der Wildbachverbauung samt schwerem Gerät waren ab nächsten Tag im Einsatz. Sektionsleiter Christian Amberger meinte, man müsse aufgrund der Klimaerwärmung immer häufiger mit solchen lokalen Starkregenereignissen rechnen. Amberger betonte auch, dass man mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Glück im Unglück: Der umstürzende Stamm krachte nur auf die Ecke des Schuppens, das Dach blieb dicht.
22

Nach dem Eischaos: Bruch- und Wurfholz zuhauf

Bei gestiegenen Temperaturen zeigt sich der Schaden in Wald und Forst. GANZ / Gde. SCHWARZENAU (kuli). Auch wenn das Eis in den Gemeinden Ottenschlag und Bad Traunstein wesentlich schwerer gewütet hat, sind auch an den Randgebieten des vergangenen Wetterphänomens Schadspuren zu erkennen. Im "Ganzer Wald" beispielsweise "sieht es noch schlimmer aus als nach dem Sturm 'Emma' vor einigen Jahren", so eine Bewohnerin, deren Haus unmittelbar am Waldrand steht. "Ich konnte zusehen, wie ein Baum nach...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Landeshauptmann Pröll sichert Hilfe aus Katastrophenfonds zu

„Zur Abgeltung von Vereisungsschäden werden wir den Katastrophenfonds öffnen und den Betroffenen in Härtefällen selbstverständlich helfen. Als Sofortmaßnahme stehen vorerst eine Million Euro zur Verfügung“, gab Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) vergangenen Donnerstag bekannt. „Das Land Niederösterreich wird in dieser Ausnahmesituation niemanden im Stich lassen", so Pröll.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.