kirche

Beiträge zum Thema kirche

1

HIER BIN ICH ZU MEINER SCHULZEIT IN HOHENEMS IN DIE KIRCHE GEGANGEN

HIER BIN ICH ZU MEINER SCHULZEIT IN HOHENEMS IN DIE KIRCHE GEGANGEN !!! Die Geschichte der Kirche St. Konrad (zu Ehren des Hl. Bischofs Konrad von Konstanz) im Herrenried beginnt mit der Grundsteinlegung 1970 und Weihe 1972. Die Kirche im Herrenried wurde nach Plänen von Johann Georg Gsteu und Walter Ramsdorfer 1968 bis 1972 erbaut. Der moderne, sechseckige Hauptbau ist lichtdurchflutet und verfügt über eine von der Hohenemser Künstlerin Heilgard Bertel mit Malereien gestaltete Krypta...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
11 23

Benediktinerstift St. Lambrecht

Ein kleiner Rundgang durch Das Stift St. Lambrecht Ein Kloster der Benediktiner in Sankt Lambrecht im steirischen Naturpark Grebenzen auf 1028 Meter Seehöhe http://www.stift-stlambrecht.at/seite.php?article_id=25

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Rund um die Arbeiten von Knopper Alois! Essen und ein kleiner Spaziergang
7 16

Heute haben wir Alois Knopper besucht und unsere bestellten Notfallshülsen abgeholt.

Nach der Abholung wurde auch noch das Restaurant Hofstätter besucht um wieder vorzüglich und günstig zu speisen. Der Weg führte auch bei der Hypobank vorbei. Danach ein Spaziergang in Hörtendorf bei der Kirche. Hörtendorf, St. Margarethen Die kleine Haufensiedlung im Osten der Stadt erhielt ihren Namen von einem Harto. Nördlich des Dorfes auf einem kleinen Hügel steht, von einem Friedhof umgeben, die der hl. Margarethe geweihte Kirche, eine Filialkirchen von St. Thomas am Zeiselsberg....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Kinderturm
4 2

Der etwas andere Kirchturm

Betrachtet und beachtet wurde der Kirchturm von Metnitz durch das Kletterhaus am Kinderspielplatz.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Basilika
7 28

Mariazell

Mariazell ist eine Stadt in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit ca.1500 Einwohnern. Sie liegt im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Bruck an der Mur Die Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.