kirche

Beiträge zum Thema kirche

1 108

Erstkommunion in Treffen

Die Mädchen und Burschen feierten bei Herrlichen Wetter am Dreifaltigkeitssonntag in Treffen traditionell das Heilige Sakrament der Erstkommunion. In der Kirche St. Maximilian in Treffen empfingen die Kinder in einer beeindruckenden Feier von Pfarrer Tadeusz Celusta zum ersten mal die heilige Kommunion. Beim Einzug in die Kirche wurden sie von den Eltern und Paten, voran vom Herrn Pfarrer geleitet. Musikalisch wurde dieses Fest von Schülern und Schülerinnen begleitet. Eine vorbereitete Rede der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Kreuzweg
36

Wallfahrtskirche in Tröpolach

Wallfahrtskirche in Tröpolach im Gailtal. Wir hatten den Spaziergang in frischer Luft genossen Christliches Webradio http://radiosunrise.jimdo.com/ Wo: Wallfahrtskirche, 9631 Tröpolach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
4 11

Eine Scheunendachkirche in Asinou auf Zypern.

Die Kirche in Asinou war ein bestandteil eines Klosters das im laufe der Jahrhunderte zerstört wurde,die Kirche wurde ca.um 1063 erbaut und mit wunderschönen Fresken bemalt,die entstanden zwischen dem Jahren 1115-1332 und sind sehr gut erhalten.Die Kirche ist ein Weltkulturerbe.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rudi Csiszar
26

Ferienzeit = Rovinjzeit

Wie sollte man den sonst die Ferienzeit definieren!? Rovinj ist eine alte Stadt mit mehreren Namen : vor langer Zeit nannte man es Ruwein, heute sagt man auch Rovigno, was Rovinj's italienischer Name ist. Die Altstadt und den Hafen besucht ja wohl jeder, doch der Weg zur Sveta Eufemija Kirche, die jeder von den vielen Fotos kennt, ist "steinig". Am besten man geht schön langsam die engen Gassen des Bergleins hinauf. Mitten im Sommer wird es wohl etwas heiss werden,,,aber es lohnt sich! Die alte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wilhelm Eigenberger
Rund um die Arbeiten von Knopper Alois! Essen und ein kleiner Spaziergang
7 16

Heute haben wir Alois Knopper besucht und unsere bestellten Notfallshülsen abgeholt.

Nach der Abholung wurde auch noch das Restaurant Hofstätter besucht um wieder vorzüglich und günstig zu speisen. Der Weg führte auch bei der Hypobank vorbei. Danach ein Spaziergang in Hörtendorf bei der Kirche. Hörtendorf, St. Margarethen Die kleine Haufensiedlung im Osten der Stadt erhielt ihren Namen von einem Harto. Nördlich des Dorfes auf einem kleinen Hügel steht, von einem Friedhof umgeben, die der hl. Margarethe geweihte Kirche, eine Filialkirchen von St. Thomas am Zeiselsberg....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
35

Aktion Glaube: verhüllen - enthüllen - entdecken

Seit dem Jahr 1000 hat sich für die Fastenzeit der Brauch entwickelt, kostbare Altäre und Kreuze zu verhüllen. Die Verhüllung äußerer Glaubenszeichen in der Fastenzeit will bewirken, die Aufmerksamkeit auf religiöse Symbole zu lenken, die man viel zu oft übersieht. Wir dürfen Gottes verborgene Gegenwart suchen und sich dem Geheimnis nähern, das wir zu Ostern feiern. Bischof Alois Schwarz schreibt: "Hinter diesem Tuch ist ein christliches Symbol verhüllt. Vielleicht haben Sie in ihrem Leben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
10

Ganze Kirche wurde verhüllt

Die Feuerwehr Straßburg unterstützte ihren Feuerwehrkuraten Johann Rossmann bei der Verhüllungsaktion der Katholischen Kirche zur Fastenzeit. Bei dieser Aktion werden christliche Symbole mit einem Tuch verhüllt - wie zum Beispiel die Heiligengeistkirche in Straßburg. Die Enthüllung dieser Symbole erfolgt dann zu Ostern. Die Mitarbeiter der Firma Greil (Kirchturmrenovierung) wurden mithilfe der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Althofen zum Kirchturm gehoben. Die Kameraden aus Straßburg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
200

Nikolofeier in der Kirche St. Ruprecht

Wieder ist es so weit ... der Nikolo kommt in die Kirche, wir gestalten eine wunderschöne Feier mit vielen lieben Kindern; wir singen, beten, sagen Gedichte auf, hören eine Geschichte ... die Kinder freuen sich schon sehr auf ihre Päckchen ... die vielen weiteren, wunderschönen Bilder (Fotograf: Edith Korak) sind zu sehen auf: http://www.struprecht-vk.com/nikolo_2012_text.htm

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
19

Neuer "Hut" für die Türmchen

Euch allen ist sicher auch schon aufgefallen, dass bei den beiden Eingängen in den alten Friedhof die Türmchen einen neuen „Hut“ – eine neue Eindeckung erhalten haben. Herr Ferdinand Garnik hat sein fachmännisches Talent wieder ausgegraben und hat diese Eindeckung der Türmchen mustergültig bewerkstelligt. Als braver Mitarbeiter stand ihm Herr Richard Wutte zur Seite. Herr Kräuter Sebastian sorgte dafür, dass die Baustelle wieder sauber wurde. Einige Haimburger haben geschaut, dass diese Beiden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Basilika
7 28

Mariazell

Mariazell ist eine Stadt in der nördlichen Obersteiermark nahe der niederösterreichischen Grenze mit ca.1500 Einwohnern. Sie liegt im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Bruck an der Mur Die Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Stiftskirche und Eingangsportal mit einem fünf Geschoße hohen Turm
4 16

Der Stiftshof vom Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Der Stiftshof beherbergt in seiner Mitte die Dreifaltigkeitssäule (eine so genannte „Pestsäule“), geschaffen von Bildhauer Giovanni Giuliani und Hof-Steinmetzmeister Elias Hügel, aus Steinen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
49

Pfarre Gallizien lud zum Pfarrfest

Zum alljährlichen Pfarrfest lud am 15.07.2012 die Pfarre Gallizien. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche wurden die Gottesdienstbesucher, aber auch viele andere Gäste auf die Pfarrwiese eingeladen. Dass das Wetter dem Veranstalter zu Beginn des Festes einen regnerischen Strich durch die Rechnung bereitete, tat dem Fest keinen Abbruch. Auch die Kleinsten und jüngsten Pfarrmitglieder kamen auf ihre Rechnung. Im Kinderflohmarkt wurde fleißig getandelt und getauscht. Und die nachmittäglichen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut
47

Fronleichnamsprozession in Klagenfurt (2012)

Klagenfurt, 07. Juni 2012 Diözesanbischof Alois Schwarz zelebrierte die Fronleichnamsfeier der Klagenfurter Stadtpfarren auf dem Domplatz in Klagenfurt. Die anschliessende Prozession führte durch die Klagenfurter Innenstadt bis zur Stadthauptpfarrkirche St. Egid, wo vom Kärntner Bischof die sakramentale Schlussandacht gehalten wurde. Unter den hunderten Gläubigen, die an der Feier teilnahmen: Bgm. Christian Scheider, Stadtrat Peter Steinkellner, Gr. Sandra Wassermann, LAbg. Peter Zwanziger, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
67

Florianimesse am Haimburgerberg

Die FF-Haimburgerberg feierte mit vielen befreundeten FF-Kameraden z. B. aus Haimburg, Diex und Grafenstein die traditionelle Florianimesse in der Kirche am Haimburgerberg, St. Lambert. Die kleine, idyllische Bergkirche war bummvoll, in seiner Ansprache stellte Pfr. Josef Damej, gleichzeitig auch FF-Kurat die Frage an uns alle: Ist es heute noch zeitgemäß, mit Gott in Beziehung zu treten - so wie dies z. B. der Hl. Florian so beispielgebend tat, dafür aber mit seinem Leben bezahlen musste???...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.