Klöster in Österreich

Beiträge zum Thema Klöster in Österreich

22.03.2025 Bei der Hinfahrt Blick auf das Stft
6 4 21

Ein Besuch im
Stift Göttweig

Wir hatten diesen Besuch eigentlich nicht geplant. Aber als wir beim Hinweisschild vorbeifuhren stellten wir fest, dass gerade heute Saisonstart mit einer neuen Sonderausstellung war. Also entschieden wir uns spontan für einen Besuch dieses ehrwürdigen Klosters. Der Bischof Altmann von Passau ließ bereits 1072 das Chorherrenstift errichten. Stift Göttweig wird wegen seiner Lage auf einer Anhöhe über der Donau manchmal als Österreichisches Montecassino bezeichnet. Seit 1094 beten und arbeiten...

06.09.2023 Gottvater in der Stiftskirche
10 5 44

Ein Juwel in Oberösterreich
Stift Schlierbach

Zuerst eine Burg dann ein Nonnenkloster und jetzt leben und arbeiten hier die Zisterziensermönche. von 1355-1556 das Nonnenkloster der Zisterzienser Eberhard der V. von Wallsee widmete seine Burg zu einem Nonnenkloster der Zisterzienserinnen um. von 1556-1620 war Stift Schlierbach unter fremder Verwaltung Durch die Verbreitung des Protestantismus in Oberösterreich wurde das Nonnenkloster schließlich aufgelöst und danach von Stift Kremsmünster aus verwaltet. von 1620-1715 war die Neubesiedlung...

15.07.2022 haben wir auch die richtigen Schlüssel?
7 4 31

Der Vierkanter Gottes
Das Stift Seitenstetten

Zufällig besuchten wir kurz nach unserer Reise zur Floriade in den Niederlanden das Stift Seitenstetten im Mostviertel und den 1996 neu gestalteten historischen "Hofgarten" des Stiftes. Man kann es nicht besser sagen als Pachomios der Große (um 300), der die erste Klosterregel des Christentums (die „Engelsregel“ ) verfasst haben soll: "Der Ort, wo man Gott am nächsten ist, ist nicht die Kirche, sondern der Garten. Dort erfahren die Mönche ihr größtes Glück" Den Klostergarten gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.