Klausurtagung

Beiträge zum Thema Klausurtagung

OÖ Blasmusikverband Bezirksverband Vöcklabruck
Vorstandsklausur

Die Bezirksleitung des OÖ Blasmusikverbandes Vöcklabruck traf sich am 15. Oktober zur diesjährigen Klausurtagung in der Landesmusikschule Regau. Dabei standen Themen wie das Bezirksmusikfest, Sponsoring, Jugendveranstaltungen, Homepage, Finanzen aber auch Visionen für die nächsten Jahre am Programm. In Kleingruppen wurden viele Ansätze erarbeitet und in großer Runde diskutiert, um den Fortschritt im Bezirk gewährleisten zu können.

  • Vöcklabruck
  • Carmen Nöhammer
Die SPÖ Roßleithen verbrachte die Zweitages-Klausur in Rottenbach bei Haag.  | Foto: SPÖ Roßleithen

SPÖ Roßleithen
Zweitages-Klausur in Rottenbach bei Haag

Die SPÖ Roßleithen hielt Mitte Mai in Rottenbach bei Haag die Zweitages-Klausur ab. ROSSLEITHEN. Gemeinsam mit der Moderatorin vom Renner Institut konnte die SPÖ Roßleithen bei der Klausur viele bestehende Themen behandeln, aber auch neue Ideen, Vorschläge und Projekte konstruktiv erarbeiten. Das Team der SPÖ Roßleithen ist nun bestrebt, diese Vorhaben umzusetzen. Natürlich durfte bei der Zweitages-Klausur die Geselligkeit nicht fehlen und so verbrachten die Roßleithnerinnen und Roßleithner...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Hilde Baumgartner und Franz Henzinger führten den Vorsitz. | Foto: Erich Braunreiter

Seniorenbund
Vielfältiges Arbeitsprogramm war Thema bei Bezirks-Klausurtagung

Im Rahmen einer Fachexkursion nach Niederösterreich führte der Seniorenbund des Bezirkes Kirchdorf in St. Pölten eine Klausurtagung für die Bezirksfunktionäre und Obleute der 18 Ortsgruppen durch. BEZIRK KIRCHDORF. Bezirksobfrau Hilde Baumgartner und ihr Stellvertreter Franz Henzinger berichteten, dass neben den vielen Orts- und Bezirksaktivitäten heuer auch drei Landesveranstaltungen organisiert wurden. Dank der hohen Durchimpfungsrate der Senioren ist es möglich, dass wieder weitgehende...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Thalheim bei der gemeinsamen Klausur von 9. bis 10. November 2018. | Foto: Marktgemeinde Thalheim

Geschlossen in die zweite Halbzeit der Funktionsperiode

Unter dem Titel „Die zweite Halbzeit der Funktionsperiode – wie legen wir es an?“ zog sich der Gemeindevorstand gemeinsam mit den Ausschuss- und Fraktionsobleuten von 9. Bis 10. November 2018 zur jährlichen Klausur zurück. Sämtliche Mandatare aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen nahmen teil und so konnte man in nur kurzer Zeit die gemeinsamen Ziele für die nächsten Monate festlegen. „Mit 100% Teilnahme und einer professionellen, zielorientierten und harmonischen Arbeit für Thalheim, kann...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die Teilnehmer an der Klausurtagung in Spital am Pyhrn | Foto: SPÖ Windischgarsten

SPÖ lädt zum Mitmachen ein: Klausur in Spital

Die SPÖ Windischgarsten will ihre Rolle als "treibende politische Kraft" künftig stärker in den Vordergrund rücken. WINDISCHGARSTEN, SPITAL. Auf ihrer Klausurtagung am 21. Mai in Spital am Pyhrn erarbeite sie Eckpunkte für eine noch aktivere Gemeindearbeit, die zum Mitmachen einlädt. An diesem Tag wurde ein ganzes Bündel an Beteiligungsmöglichkeiten für Mitglieder und Nichtmitglieder geschnürt. Die Themenbereiche reichen von „Generationen“ und „Freizeit“ über „Sicherheit“ bis hin zur „Kultur“....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: manisblog
4

Klausurtagung der Pfarre Amstetten-Herz Jesu

- Dem St. Valentiner Diakon Manuel Sattelberger war es eine besonders große Ehre, den Pfarrgemeinderat der Pfarre Amstetten-Herz Jesu, an ihrem Klausurtag, im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten begleiten zu dürfen. Dem Diakon war es ein besonderes Anliegen dem PGR von einer lebendigen Jugendseelsorge zu erzählen die Jesus als Mitte hat! Was würde Jesus heute für die Jugendlichen in unseren Pfarren und darüber hinaus „tun“? Dieser Frage, nach dem Motto „Was mir/uns am Herzen liegt“ –...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Das Kernteam von Frau in der Wirtschaft mit ihrer Vorsitzenden Sieglinde Roitinger (vorne rechts). | Foto: WKOÖ

Frau in der Wirtschaft plant buntes Jahr 2015

BEZIRK. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Planungen für 2015 beginnen. Auch die Unternehmerinnen von Frau in der Wirtschaft haben bereits konstruktive Gedankenarbeit geleistet und ein vielfältiges Programm für das kommende Jahr ausgearbeitet. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Events – von Themenworkshops über Freizeitveranstaltungen bis hin zum Networking. So stellt das Netzwerk im Jänner seine Unternehmerinnen in Porträts in den Mittelpunkt, im Februar wird zum Fasching, einer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Das neue Elektro-Tandem wurde von den Senioren fleißig getestet | Foto: Foto: Privat

Bezirks-Klausurtagung des Seniorenbundes

SCHLIERBACH (sta). Bei der Klausurtagung des Seniorenbundes in Schlierbach, an der Funktionäre aus allen Ortsgruppen teilnahmen, berichtete Bezirksobfrau Hilde Baumgartner über die vielfältigen Aktivitäten 2014 und stellte das Programm des nächsten Jahres vor. Das Schwerpunktthema „Gesundheit“ wird fortgesetzt. Sie freute sich über zahlreiche Neubeitritte und hob besonders die Ortsgruppen Wartberg/Krems und Steinbach/Ziehberg hervor. Bezirkssportreferent Johann Hieslmair kündigte neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Siegfried Sattlberger | Foto: Privat

Seniorenbund: Mehr als ein Geselligkeitsverein

BEZIRK (wey). An der dreitägigen Bezirks-Klausurtagung des Seniorenbundes in St. Kanzian nahmen 68 Funktionäre aus 18 Ortsgruppen teil. Obmann Siegfried Sattlberger hob hervor: "Wir sind mehr als ein Geselligkeitsverein. Wir sind die Interessensvertretung der älteren Mitbürger." Als Sozialsprecher des österreichischen Seniorenbundes kennt er die Zukunftsfragen, für die eine dauerhafte Lösung gefunden werden muss. Vorrangiges Problem: Der Pflegebedarf sowohl daheim als auch in Heimen nimmt zu....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.