Klima- und Energiemodellregion

Beiträge zum Thema Klima- und Energiemodellregion

vlnr: Britta Fuchs (Regionales Mobilitätsmanagment/NÖ.Regional.GmbH), Christian Wagner (KEM Schwarzatal), Willi Konlechner (mobiles Bikeservice), Vizebürgermeister Erich Santner | Foto: NÖ.Regional.GmbH
2

Radlreparaturtage Gloggnitz und Ternitz
Am 3. Juni finden am Bahnhof Gloggnitz und am 6. Juni am Bahnhof Ternitz wieder die Radlreparaturtage statt

Ein tolles Service wird den RadfahrerInnen am 3. Juni 2019 beim Bahnhof Gloggnitz (Hofbauer Straße) und am 6. Juni 2019 beim Bahnhof Ternitz (F. Dinhobl-Straße) geboten. Im Rahmen der Radlreparaturtage kann man in der Früh (6:15-8:30 Uhr), auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, sein Fahrrad abgeben um kleinere Reparaturen und einen Quickcheck auf Verkehrstauglichkeit kostenlos durchführen zu lassen. Nur die anfallenden Materialkosten müssen bezahlt werden. Die Räder können am Nachmittag...

  • Neunkirchen
  • Andrea Stickler
Daniela Mohr, Christian Samwald, Willi Konlechner, Christian Wagner (KEM Schwarzatal) | Foto: NÖ.Regional.GmbH.
1

Radlreparaturtag beim Bahnhof Ternitz

Ein tolles Service wurde am 26. Juni 2018 den Radfahrern beim Bahnhof Ternitz geboten. Im Rahmen eines Radlreparaturtages konnte man in der Früh, auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, sein Fahrrad abgeben um kleinere Reparaturen und einen Quickcheck auf Verkehrstauglichkeit kostenlos durchführen zu lassen. Nur die anfallenden Materialkosten mussten bezahlt werden. Die Räder konnten am Nachmittag oder am Abend von den Pendlern dann wieder in Empfang genommen. Möglich machte das die Klima-...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
1 2

Klimalichtspiele Schwarzatal, 20.-22. Juni 2018

Die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal präsentiert in Kooperation mit dem Verein Event-Kultur-Ternitz und dem Stadtkino Ternitz an drei Tagen spannende und preisgekrönte Filme aus den Themenbereichen Klimawandel, Energiewende, Ressourcen und Umweltveränderung. Die Klimalichtspiele Schwarzatal wecken Bewusstsein über die Konsequenzen des Klimawandels und bieten eine Diskussionsbasis für eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Am Eröffnungstag sorgen geladene ExpertInnen, PolitikerInnen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Mit viel Energie ging es in der PTS Ternitz um das Thema "Energie". vlnr: Martin Heller, Christian Manhardt, Christian Wagner, Gerald Hörzer, Daniela Mohr
2

Energie-Workshops in der PTS Ternitz

Auf Anregung von Modellregionsmanager Christian Wagner und in Zusammenarbeit mit PTS-Lehrer Gerald Hörzer fanden am 16. Mai 2017 in der Polytechnischen Schule Ternitz zwei Workshops zum Thema Energie statt. Dabei erfuhren die Schüler der Elektrogruppen von Energieberater Martin Heller beim Workshop „Wir sind Energiezukunft“ vieles über die Geschichte, die Entwicklung und die Zukunft der verschiedenen Energieträger. Beim Workshop „EnergyChecker“ mussten die Schüler unter Anleitung von...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Georg Bauernfeind, StRin Daniela Mohr, Modellregionsmanager Christian Wagner, Manfred Linhart | Foto: eiffelbaum.com
4

Unterhaltsamer Klimaschutz im Ternitz

Linhart und Bauernfeind sorgten für volles Herrenhaus. Auf Einladung der Stadtgemeinde Ternitz und der Klima- und Energie-Modellregion NÖ-Süd präsentierte das Kabarett-Duo „Linhart und Bauernfeind“ sein neues Programm „Durscht und Nüchtern“ im ausverkauften Herrenhaus. Dabei bewiesen der aus Sankt Johann stammende Georg Bauernfeind und der Nebenerwerbsweißweingärtner Manfred Linhart, dass man auch zu schwierigen Themen mit Pfiff und Feingefühl unterhalten kann. In der Pause gab es die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
StR. Karl Pölzelbauer, StRin Daniela Mohr, PTS-Direktor Erich Santner, PTS-Lehrer Bernhard Klaus, Organisator Christian Wagner, StRin Andrea Reisenbauer | Foto: Katharina Schörner
26

Erfolgreiches Abschlussevent

Die Klimaschulen der Region präsentieren ihre Ergebnisse. Ein ganzes Jahr haben sich 5 Schulen aus der Region am Programm „Klimaschulen“ beteiligt. Am Donnerstag den 18. Juni 2015 präsentierten am Stadtplatz und in der Stadthalle Ternitz die SchülerInnen unter dem Motto „Tag der Sonne“ nun ihre Arbeiten und Ergebnisse aus einem Jahr Beschäftigung mit Klima- und Energiethemen. Aufgabe war es, den anwesenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu vermitteln, was man in den letzten Monaten...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
NMS Neunkirchen Augasse
5

Klimaschulen feiern voller Energie

Die SchülerInnen der fünf Klimaschulen* präsentieren ihre Arbeiten und Ergebnisse aus einem Jahr Beschäftigung mit Klima- und Energiethemen. TAG DER SONNE Abschlussfest der Klimaschulen 18. Juni 2015, 9:00 – 14:00 Uhr Stadtplatz / Stadthalle Ternitz Das erwartet die Besucher: - Klima-Musical: Eisbär, Dr. Ping und die Freunde der Erde - interaktive Verkostung: sonnengereiftes Gemüse und „blühende Brötchen“ - Energie-Stationenbetrieb - Fahrradbetriebene Auto-Rennbahn - Kochen mit der Sonne -...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Zwei Männer auf Kur: Manfred Linhart und Georg Bauernfeind | Foto: Tibor Kulcsar
2

DURSCHT UND NÜCHTERN

Kabarett mit Linhart und Bauernfeind. Zwei Männer auf Kur: Der eine, weil das besser ist, als zu arbeiten, der andere, damit er endlich zum Arbeiten kommt. Während der eine seine Nerven im Naturschutz verloren hat, findet der andere sein Herz für die Natur in einer Frau. Aber kann das gut gehen? Wenn sie Waldpädagogin ist und er ökoresistent bis in die Autoreifen? Und was geschieht, wenn ein Idealist plötzlich die Fronten wechselt? DURSCHT UND NÜCHTERN ist die Fortsetzung des Kultkabaretts...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Autohaus-Chef Karl Orthuber erklärt den SchülerInnen der 3c sein Wasserkraftwerk.
7

NMS Neunkirchen Augasse im ORF

Das Fernsehen berichtet über das Klimaschulenprojekt. Die Medienmittelschule Neunkirchen ist seit Beginn des Schuljahres am Klimaschulen-Projekt der Klima- und Energie-Modellregion NÖ-Süd beteiligt. Am Donnerstag den 21.5.2015 wird das Projekt um 18:30 Uhr in der Sendung "Heute Konkret" auf ORF2 vorgestellt.

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Johann Bauer (Bauamt Neunkirchen) und Katharina Schörner (Leaderregion Nö-Süd) sind fix beim Radwandertag dabei. Der Anhänger auch - er wird unter allen TeilnehmerInnen verlost.
2

Regionaler Radwandertag Schwarzatal

Gemeinsam radeln entlang der Schwarza. Am Sonntag den 31. Mai 2015 lädt die Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd ein zum regionalen Radwandertag SCHWARZATAL. Start des kollektiven Radelns ist um 9:45 Uhr am Hauptplatz Neunkirchen (bei der Dreifaltigkeitssäule), der Weg führt entlang des Schwarzatal-Radweges über Ternitz und Gloggnitz zum Schloss Reichenau. An definierten Treffpunkten entlang der Strecke können sich weitere Pedalritter der Gruppe anschließen. Unter allen TeilnehmerInnen wird...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Lehrer Bernhard Klaus (2vl) und Modellregionsmanager Christian Wagner (2vr) stellen die Schüler der PTS Ternitz vor energiegeladene Herausforderungen.
11

Herausforderung Energie

Die Polytechnische Schule Ternitz ist in diesem Schuljahr am Programm „Klimaschulen“ der Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd beteiligt. Im Vordergrund stehen naturgemäß mögliche Berufe im Zusammenhang mit Energie. Entsprechend gibt es während des Jahres einerseits theoretischen Input - beispielsweise zur Solarenergie - und andererseits werden einige sehr interessante Werkstücke gebaut. So konstruieren etwa die „Elektriker“ einen Generator, welcher mittels Energiefahrrad eine Carrera-Bahn...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Energieberater Christian Manhardt beim Beratungsgespräch mit Dietlinde Mayerhofer aus Neunkirchen.
2

Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Im Rahmen des Projekts „EnergieCheck“ der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd in Kooperation mit der Energieberatung NÖ können einkommensschwache Haushalte eine kostenlose Energieberatung und gratis Energiesparhelfer im Gesamtwert von 50 Euro bekommen. Eine Energieberatung hilft beim Finden der Energiefresser und zeigt wie man diese gezielt umgeht. Pro Jahr kann man so bis zu 100 Euro sparen – das lohnt sich langfristig. Deshalb gibt es für einkommensschwache Haushalte ab sofort die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.