Klimabündnis OÖ

Beiträge zum Thema Klimabündnis OÖ

Klimabündnis-Geschäftsführerin Norbert Rainer, Vorstandsvorsitzende Bgm. Katharina Seebacher, Bgm. Molln Andreas Rußmann, Bgm. Roßleithen Kurt Pawluk, Landesrat Stefan Kaineder (von links). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Klimabündnis OÖ
Jahrzehntelanges Engagement in Roßleithen und Molln

Die Gemeinde Roßleithen kann stolz auf 20 Jahre aktive Klimabündnis-Mitgliedschaft zurückblicken. Seit 30 Jahren ist auch die Gemeinde Molln Mitglied im Klimabündnis.  ROSSLEITHEN, MOLLN. Roßleithen hat über die Jahre hinweg zahlreiche Projekte umgesetzt, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz abzielen – von Maßnahmen zur Energieeinsparung und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Die den ökologischen Fußabdruck der Gemeinde reduzieren und die Lebensqualität für die Bewohner*innen nachhaltig...

Ines Gruber, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Katharina Seebacher und Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer (v.li.). 

 | Foto: Land OÖ
2

Klimabündnis-Gemeinde
Schlierbach setzt Schritte zur Nachhaltigkeit

Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk mit Mitgliedern in ganz Europa und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Die Obfrau des Klimabündnis OÖ und Bürgermeisterin von Schlierbach, Katharina Seebacher, stellte kürzlich die Klimaschutzarbeit in der Klimabündnis-Gemeinde Schlierbach vor. SCHLIERBACH. „Für die Energiewende braucht es jede und jeden, viele große und auch viele kleine Schritte. Vor allem aber braucht es das Bewusstsein für die...

Schlierbachs Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Norbert Rainer vom Klimabündnis und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (von links) bei einem Klimabündnistreffen.
 | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger

Klimaschutzgemeinde
Schlierbach als Vorbild für Energiesparen und Nachhaltigkeit

Mit der Infooffensive des Klimaschutzressorts „Es braucht nicht viel. Aber viele.“ wird Privatpersonen und Unternehmen bereits umfassende Orientierung zum Energiesparen gegeben. Nun wird die Offensive in einem nächsten Schritt auch auf oberösterreichische Gemeinden erweitert. SCHLIERBACH, OÖ. Denn auch Gemeinden stehen ob der aktuellen Preissituationen gerade am Energiemarkt vor großen Herausforderungen. Eine Checkliste zum Energiesparen und weitere hilfreiche Informationen zum Thema stellte...

Hinterstoder: Ulrike Singer ( Klimabündnis OÖ), Bgm. Helmut Wallner, Labg. Ulrike Schwarz, Robert Stögner. | Foto: Klimabündnis OÖ
3

Fit für den Klimawandel

Nachbericht zum 21. Klimabündnis-Jahrestreffen in Enns HINTERSTODER, SCHLIERBACH. In Enns fand das 21. Klimabündnis-Jahrestreffen statt. Aus dem Bezirk Kirchdorf wurden zwei Gemeinden für ihre Partnerschaft mit dem Klimabündnis OÖ ausgezeichnet: Hinterstoder (10 Jahre) und Schlierbach (20 Jahre). Die Urkunden überreichten Labg. Ulrike Schwarz und das neue Führungsduo des Klimabündnis OÖ, das übrigens ebenfalls im Bezirk Kirchdorf beheimatet ist, Ulrike Singer und Robert Stögner. Der Tag war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.