Knochenbrüche

Beiträge zum Thema Knochenbrüche

Diese Männer stehen im Verdacht, einen äußerst brutalen Raub in Wien begangen zu haben – die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: LPD Wien
3

Brutaler Raub in Wien
Mann wegen Halskette krankenhausreif verprügelt

Zwei unbekannte Männer werden derzeit wegen eines brutalen Raubes in Wien von der Polizei gesucht. Diese sollen ihr Opfer wegen einer Halskette mehrmals ins Gesicht geschlagen haben – dieser erlitt mehrere Brüche.  WIEN/WIEDEN. In äußerst brutaler Manier sollen zwei Männer einen 21-Jährigen, der in Begleitung zweier Freunde (17 und 20 Jahre) war, vergangenen November in der Favoritenstraße (Wieden) ausgeraubt haben. Dabei soll einer der mutmaßlichen Täter dem Opfer Faustschläge ins Gesicht...

Foto: Taokineisis /pixabay
4

Haarrisse mit üblen Folgen

Leider kommt es sehr häufig vor, dass Knochenfissuren (Haarrisse im Knochen) unentdeckt bleiben! Der Grund dafür ist, dass diese Haarrisse im Knochen nicht ertastbar oder im Röntgen nicht sichtbar sind, erst eine Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder andere bildgebende Verfahren machen sie sichtbar. Vermehrt betroffen sind davon der Mittelfußknochen, Schien-oder Wadenbein, aber auch bei Wirbeln oder Rippen können Haarrisse auftreten. Diese Ermüdungsfrakturen entstehen...

pixabay /Whiteescession

Knochenfissuren bleiben oft unerkannt

Leider kommt es sehr häufig vor, dass Knochenfissuren (Haarrisse im Knochen) unentdeckt bleiben! Der Grund dafür ist, dass diese Haarrisse im Knochen nicht ertastbar oder im Röntgen nicht sichtbar sind, erst eine Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder andere bildgebende Verfahren machen sie sichtbar. Vermehrt betroffen sind davon der Mittelfußknochen, Schien-oder Wadenbein, aber auch bei Wirbeln oder Rippen können Haarrisse auftreten. Diese Ermüdungsfrakturen entstehen...

Falsche Belastung kann mit einem Gipsbein enden. | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Beim Training auf die Knochen hören

Eine häufige Über- oder Fehlbelastung kann – auch ohne äußere Einflüsse – zu Rissen im Knochen und im schlimmsten Fall zu einem Ermüdungsbruch führen. Eine Form davon ist die Stressfraktur. In etwa 70 Prozent der Fälle tritt diese Art des Bruches bei Leistungs- und Laufsportlern auf. "Zusätzlich gefährdet sind Sportler über 40 Jahren, die ihr Training erhöhen – vor allem, wenn sie vorher lange Zeit kaum Sport betrieben haben. Da sollte man vorsichtig sein und das Training nur sehr langsam...

  • Margit Koudelka
Starke Allianz gegen Osteoporose, bestehend aus Vertretern der Ärzte- und Apothekerschaft sowie Hauptverband und der pharmazeutischen Industrie. | Foto: Pharmig/APA-Fotoservice/Tanzer

Osteoporose tut nicht weh

Neue Patientenbroschüre klärt über brüchige Knochen auf. Nach dem 50. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse natürlicherweise ab. Ist dieser Abbau stärker als „normal“ und ist auch die Feinstruktur des Knochens gestört, liegt eine Osteoporose vor. Sie ist die häufigste Erkrankung des Knochens. „In Österreich sind eine halbe Million Menschen von Osteoporose, betroffen – Frauen viel häufiger als Männer. Gefährlich sind die damit einhergehenden Komplikationen, wie Oberschenkelhalsbrüche“, erklärt...

  • Emanuel Munkhambwa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.