Kriegsgeschichten

Beiträge zum Thema Kriegsgeschichten

Leider ist das Original-Foto unauffindbar. Das Foto hier ist ein Platzhalter. Der Soldat darauf sieht Justin sehr ähnlich - allerdings kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, wer er war...
9 17 2

Nur wer vergessen ist, ist tot. Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr - Teil 38

Von der Suche nach den eigenen Wurzeln... In meiner letzten Geschichte schrieb ich über den roten Mohn, als Symbol für die gefallenen Soldaten im ersten Weltkrieg. Als ich das vergilbte Foto dazu einstellte, erinnerte ich mich an eine andere, wahre, Kriegsgeschichte - eine Geschichte, die das Schicksal erst vor ein paar Wochen noch einmal weitergeschrieben hat. Als unser Sohn, Justin (man spricht den Namen ungewöhnlicher Weise so aus, wie man ihn schreibt) geboren werden sollte, fiel uns die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
12 18 5

Roter Mohn. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 37

100 Jahre sind vergangen seit Ausbruch des ersten Weltkrieges – "The Great War", wie ihn die Engländer nannten. Am 28. Juni 1914 wurde Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet. Genau einen Monat später folgte die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. Ein besonderes Symbol für das viele Blut, das in den Schützengräben in Belgien, Flandern, an der Somme vergossen worden ist, ist der Rote Mohn, der dort in den darauffolgenden Jahren regelrecht gewuchert haben soll. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.