Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Die Aufklärung ist im Burgenland hoch. | Foto: Polizei/KK

Burgenland: Kriminalität sinkt, Aufklärung steigt

Die Kriminalstatistik zeigt im Burgenland für 2016 eine positive Entwicklung. BGLD. Die Kriminalitätsrate im Burgenland sinkt. Auch bei den Einbruchsdelikten, die rund 1,2 Prozent im Burgenland ausmachen, ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Die Aufklärungsrate hingegen steigt. Die Top 3-Plätze bei Einbruchsdelikten bilden im Burgenland Kellereinbrüche, Fahrraddiebstahl und KFZ-Einbrüche. 1.505 Einbrüche 2016 Im gesamten Burgenland gab es im Vorjahr laut offizieller Kriminalstatistik...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Kriminalstatistik: Polizei leistet hervorragende Arbeit

„Die Kriminalstatistik zeigt, dass die Landespolizeidirektion Burgenland und das Innenmi-nisterium hervorragende Arbeit leisten. Die Sicherheit der Burgenländer ist bei der Polizei in besten Händen“, kommentiert Sicherheitssprecher Rudolf Strommer die Kriminalstatis-tik 2017. Die Kriminalstatistik stellt der burgenländischen Exekutive ein ausgezeichnetes Zeugnis aus: Ein Rückgang bei den angezeigten Delikten und eine höhere Aufklärungsquote. „Das ist das Ergeb-nis bester polizeilicher Arbeit“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die Polizisten in den Bezirken Jennersdorf (Bild) und Güssing klärten im letzten Jahr 63,8 % aller Kriminaldelikte.
2

Bilanz 2014: Weniger Kriminalität, erfolgreiche Polizei

Die Bezirke Güssing und Jennersdorf waren 2014 die viertsichersten in ganz Österreich. Weniger Delikte, viele Fahndungserfolge: So lässt sich die Kriminalstatistik 2014 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf einen Nenner bringen. Rückgang um zweistellige Prozentwerte Im Bezirk Jennersdorf war die Polizei mit 373 strafrechtlichen Delikten konfrontiert. "Gegenüber 2013 ist die Zahl der Fälle um 11,6 % zurückgegangen", fasst Bezirkskommandant Manfred Tschank zusammen. Auch im Bezirk Güssing...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.