Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Hase und Schildkröte

Der Lauf der Jahreszeiten für alle ab 3 J. Deutschsprachige Erstaufführung von Brendan Murray in der Übersetzung von Maren Monnée Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 45 Minuten Regie Heidelinde Leutgöb Musik Karl Lindner Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Winterschlaf, wie langweilig! Ungeduldig wartet der kleine Hase an der Seite der schlummernden Schildkröte darauf, dass sie endlich aufwacht. Er will...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Heidi

Der Klassiker aus den Schweizer Bergen für alle ab 6 J. Uraufführung von Markus Steinwender nach dem Original von Johanna Spyri Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 60 Minuten Regie Markus Steinwender Musik Mathias Schuh Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Schramm, Markus Weitschacher Sie ist weltberühmt - Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Hütte hoch oben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Heidi

Der Klassiker aus den Schweizer Bergen für alle ab 6 J. Uraufführung von Markus Steinwender nach dem Original von Johanna Spyri Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 60 Minuten Regie Markus Steinwender Musik Mathias Schuh Ausstattung Leonie Reese Regieassistenz Suzie Lebrun Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Schramm, Markus Weitschacher Sie ist weltberühmt - Heidi! Aber worum geht es: Das Waisenmädchen Heidi kommt zu ihrem Großvater auf die Hütte hoch oben in den...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Die Geschichte vom kleinen Onkel

Große Gefühle mit Happy End für alle ab 4 J. Nach dem Kinderbuch von Barbro Lindgren in der Stückfassung von Elisabeth Rathenböck Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 50 Minuten Regie Esther Muschol Musik Andy Baum Ausstattung Michaela Mandel Ausstattungsassistenz Tatjana Schinko Regieassistenz Gabriele Kienpointner Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm, Markus Weitschacher Der kleine Onkel hat keine Freunde. Die anderen Onkel mögen seinen Hut nicht und meinen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Oh, wie schön ist Panama

Ein großes Abenteuer mit Tiger und Bär für alle ab 3 J. Stückfassung von Alexander Kratzer nach dem Kinderbuch von Janosch Wiederaufnahme im Herbst 2014 | Dauer 50 Minuten Regie Alexander Kratzer Musik Karl Lindner Ausstattung Isabella Reder Regieassistenz Judith Weiß Lichtdesign Gerald Kurowski Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm Eines Tages findet der kleine Bär am Fluss eine Kiste, auf der „Panama“ steht und die herrlich nach Bananen duftet. Der kleine Bär und der kleine Tiger beschließen,...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

He Duda, du bist ein Held

Auf der Suche nach dem Ich für alle ab 3 J. Uraufführung von Zeno Stanek nach dem Kinderbuch von Jon Blake Ab 21. November 2014 | Dauer 40 Minuten Regie & Bühne Zeno Stanek Musik Karl Lindner Kostüme Anna Katharina Jaritz Regieassistenz Attilio Noviello Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Katharina Schraml, Markus Weitschacher He Duda weiß nicht wer oder was es ist. Darum ist auch nichts selbstverständlich: Wer bin ich, was soll ich essen, wo soll ich wohnen? Auf diese lebenswichtigen...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Große Tiere

Eine Fabel über wahre Größe für alle ab 8 J. Uraufführung von Karl Lindner Ab 10. Oktober 2014 | Dauer 50 Minuten Regie Michael Pöllmann Musik Markus Jakisic Ausstattung Marija Jociute Regieassistenz Sabine Kleon Lichtdesign Franz Flieger Stögner Spiel Simone Neumayr, Markus Schramm, Markus Weitschacher Die szenische Fabel „Große Tiere“ erzählt in gereimter Sprache, gleich einem Stück aus längst vergangenen Tagen, von einem kleinen Schaf, das von seinen Eltern zwei Dinge mit ins Leben bekommt....

  • Linz
  • Theater des Kindes
Foto: Theater des Kindes

Große Tiere – eine Fabel über wahre Größe

Die szenische Fabel „Große Tiere“ erzählt in gereimter Sprache, gleich einem Stück aus längst vergangenen Tagen, von einem kleinen Schaf, das von seinen Eltern zwei Dinge mit ins Leben bekommt. Erstens den guten Rat, immer auf große Tiere zu hören und zweitens eine schöne warme Decke zum Kuscheln. Fröhlich zieht das Schaf in die Welt. Dort trifft es einen auf einer Bank sitzenden Fuchs - also ein großes Tier. Dieser Fuchs redet dem Schaf listig ein, ihm die Decke zu überlassen, damit diese...

  • Linz
  • Theater des Kindes
4

SOMMER *MITMACH* - MUSICAL 2014

Die Marktmusikkapelle Micheldorf lädt ein zum "MITMACH" MUSICAL für Groß und Klein! Wir suchen Dich: Tänzer, Schauspieler, Musiker ... Die Proben finden von 17.Juli 2014 bis 04.September 2014 (jeden Donnerstag von 18:00h bis 19:00h) im Musikheim Micheldorf statt. Aufführung: Samstag, 06.September 2014 um 15:00h im Naturpark Micheldorf "Anmeldung" bis 17.Juli 2014 unter: info@mmk-micheldorf.at oder 0664/6144590 Wo: Naturpark Micheldorf, Micheldorf auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Presse Marktmusikkapelle Micheldorf
"Durch fliegendes Gras" | Foto: Internationales Kinderfilmfestival
2

8. Internationales Kinderfilmfestival

Humor, Niveau, Spannung und Tempo Zum achten Mal veranstalten die Kinderfreunde OÖ in Kooperation mit dem Institut Pitanga und dem Moviemento Kino Linz zwischen 24.11.-1.12.2013 das „Internationale Kinderfilmfestival“. Info und Programm kartenreservierung@kinderfreunde.cc - 0699-16 88 60 65. Aus 15 international beachteten Filmen hat eine Jury jene Filme ausgewählt, die gezeigt werden. Das Besondere: die meisten der Filme werden in der Originalsprache gezeigt, die deutsche Übersetzung wird live...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Linz: Auf den Spuren des Nachtwächters

Ausgerüstet mit Hut und Laterne zeigt der Nachtwächter allen Interessierten am Freitag, 4.10. den täglichen Kontrollweg seines Vorgängers aus längst vergangenen Tagen. Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes lädt zu diesem Rundgang über den Alten Dom und die Linzer Altstadt ein. Auch der Kirchturm der Stadtpfarrkirche wird erklommen. Die TeilnehmerInnen erfahren, welche Aufgaben Nachtwächter in der Vergangenheit hatten und bekommen Einblicke in die aufregenden Geschichten vom...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Anzeige
Alf Poier | Foto: Mani Hausler
8

Stadtsaal Vöcklabruck | Kultursaison 2013/14

Die Kultur und Freizeit GmbH geht in die spielfreie Sommerpause. Weiter gehts im Herbst mit Thomas Stipsits und Manuel Rubey und ihrem im Jahr 2012 als bestes Kabarettprogramm Österreichs ausgezeichnetem Programm "Triest". Kartenreservierungen im Tourismusbüro Vöcklabruck, Tel.: 07672/266 44, tourist.voe@asak.at Das Kulturprogramm 2013/14 ist online - www.kuf.at - es erwarten Sie namhafte Künstlerpersönlichkeiten wie Herbert Pixner, Cornelius Obonya - der neue Salzburger Jedermann, Lukas...

  • Vöcklabruck
  • Kultur und Freizeit GmbH
Ein Teil der Familie Vidovic und zwar Mutter Mirjana und Sohn David (im Hintergrund!)  waren u. a. ebenfalls beim Linzer Kerzenziehen im Jahr 2011 dabei!

Einladung zum gemeinsamen Kerzenziehen

Die ganze Familie ist eingeladen, Kerzen für die Advents- und Weihnachtszeit selbst zu ziehen. Das Linzer Kerzenziehen ist eine besondere Attraktion in der Vorweihnachtszeit. Im Hotel Wolfinger am Linzer Hauptplatz können Kinder und ihre Eltern aus duftendem Bienenwachs ein ganz persönliches Geschenk anfertigen. Selbstgezogene Kerzen bereiten gleich doppelte Freude. Nicht nur derjenige, der die Kerze zieht, sondern auch jener, der die Kerze bekommt, freut sich über das selbst gefertigte...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Christlich-islamisches Treffen des Familienzentrums Dialog in der WKOÖ
4

Christlich-islamisches Treffen

Einladung zum christlich-islamischen Treffen. Das christlich – Islamische Treffen, welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) durchgeführt wird, soll vorrangig dem gegenseitigen Austausch dienen. Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil, wird allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander" lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein!
4

Gemeinsamer Besuch des ORF-Landesstudios OÖ

Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander"* lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein! Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit in einem Fernsehstudio kennen zu lernen. Wichtig ist ebenfalls, dass sowohl Kinder als aber auch ihre Eltern die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen zu schauen und ein neues Bild von den einzelnen Berufen zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Einladung zum gemeinsamen Besuch des Linzer Tiergartens
2

Einladung zum gemeinsamen Besuch des Linzer Tiergartens

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz lädt Sie in seiner Eigenschaft als Informations-, Kommunikations-, Begegnungs-, und Lernoase ganz herzlich zu einem gemeinsamen Zoobesuch ein!* WANN: Samstag, 13. 10. 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr TREFFPUNKT: Hauptplatz Linz ALTER: Kinder und Erwachsene WEITERE INFOS UND ANMELDUNG: Frau Mirela Karać, Tel.: 0664 / 85 24 364, E-Mail: mirela.karac@ooe.familienbund.at ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH! *Siehe dazu ebenfalls: Familienwanderung mit...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Babysitterpass des OÖ Familienbundes
21

Familienzentrum DIALOG als Begegnungs-, Kommunikations-, Informations-, und Lernoase

BABYSITTERKURS DES OÖ FAMILIENBUNDES Am Freitag, den 28. 09. 2012 in der Zeit zwischen 08:30 und 18:30 Uhr fand in den Räumlichkeiten des Familienzentrums DIALOG, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein weiterer und erfolgreicher Babysittekurs des O.Ö. Familienbundes statt! Bei dieser Veranstaltung konnten die TeilnehmerInnen WICHTIGES über Erste Hilfe, LUSTIGES aus dem Bereich der Spielpädagogik, INTERESSANTES über die kindliche Entwicklung und NOTWENDIGES aus dem Bereich des Rechts erfahren. Über alle...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski
19

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINAND' werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter sich haben.* Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski vor, welcher als Rechtsreferent am Bischöflichen Diözesangericht in Linz arbeitet.** Hier geht es zum vollständigen Interview - bzw. zur entsprechenden Audio-Datei - mit Herrn Gorski URL.:...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.