Kulturszene Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kulturszene Kottingbrunn

Bild: Stefan Reil, Joanna Lissai, Maria Mucha, Reinhard Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Reinhard Steiner Photography

I LOVE YOU BECAUSE - Ich liebe dich, weil…

Es ist die Österreich-Premiere einer humorvollen musikalischen Love Story, wenn die Kulturszene Kottingbrunn am 29. Jänner 2016 ihr Publikum nach New York City entführt: Eine junge Dame und ein Mann lernen sich über das Internet kennen. Zum ersten Treffen kommt auch ein weiteres Paar als Unterstützung mit. Was dieses Quartett auf der Jagd nach Liebe und Glück so erlebt, bringt Peter W. Hochegger in seiner Inszenierung des Musicals von Ryan Cunningham und Joshua Salzmann zum Leuchten. Es singen...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Kulturszene Kottingbrunn

»Konzerte hinter dem Schloss« starten in neue Saison

Am Samstag, 7. November 2015, 19.30 Uhr, musizieren Doris und Karin Adam unter dem Titel »CON ANIMA« das erste von insgesamt vier Konzerten ihres beliebten Kammermusik-Zyklus. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Ludwig van Beethoven und der Vielseitigkeit seiner Tonsprache. Hinzu kommt eine Mischung von Populärem und kostbaren Raritäten. Beim Eröffnungskonzert erklingen das Klaviertrio op.1/1 Es-Dur von Beethoven, gefolgt von Sergei Rachmaninows Trio élégiaque Nr.1 g-Moll und Johannes Brahms...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Kulturszene Kottingbrunn

The George Gershwin Story

Kulturszene Kottingbrunn präsentiert musikalische Biografie mit unvergesslichen Melodien George Gershwin verstarb 1937 an den Folgen eines Gehirntumors mit gerade erst 38 Jahren. Autor René Rumpold gestaltete mit »The George Gershwin Story« eine teils bewegende und gleichzeitig unterhaltsame Hommage an den großen Musiker. Die Handlung setzt in den letzten Minuten im Lebens des genialen Komponisten ein. Dabei überschlagen sich seine Gedanken und Erinnerungen, und viele seiner wundervollen...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Kulturszene Kottingbrunn

Das Gewürzkrämerkleeblatt

Eine Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy Wenn Männer sich mehr um die eheliche Treue der Angetrauten ihrer Freunde sorgen, als um die der eigenen Frau, kann dies zu mancherlei Turbulenzen führen. Wenn die Damen – sich der Wertschätzung ihrer Männer gewiss – anderen, jüngeren schöne Augen machen, dann ist die Verwirrung perfekt. Johann Nestroy bedient sich in seinen Stücken gerne der Einfältigkeit der Leut’. Für die Theatergruppe AmaKult ist dies ein guter Grund, sich auf »Das...

  • Baden
  • Andreas Huber
Klezmer Connection | Foto: Klezmer Connection
2

Klezman!a und rabenschwarzer Humor in Kottingbrunn

The Klezmer Connection steht für emotionsgeladene, kraftvolle Hingabe an Klezmer und jiddische Lieder. Am Freitag, 20. März 2015, präsentieren die fünf MusikerInnen um 19.30 Uhr ihr neues Programm »Klezman!a«. Witzig-skurril geht es dann am Sonntag, 22. März 2015, um 18 Uhr bei der österreichischen Erstaufführung der rabenschwarzen Komödie »Dänische Delikatessen« von Anders Thomas Jensen zur Sache. Das Ensemble der Schaubühne Wien besteht diesmal aus Eva Christina Binder, Leila Strahl, Michael...

  • Baden
  • Andreas Huber
Nicole Rest-Lankmayer, Bernhard Viktorin, Christian Graf und Tini Kainrath (v.l.n.r.) in »No way to treat a lady« | Foto: Gerhard Maly
2

So viel Lachen ist fast schon kriminell

Musical »No way to treat a lady« feierte Österreich-Premiere Wie amüsant ein Musical voller Mordslust sein kann, beweist die Kulturszene Kottingbrunn mit »No way to treat a lady«. Ende Jänner feierte die Krimikomödie mit Tini Kainrath, Nicole Rest-Lankmayer, Christian Graf und Bernhard Viktorin mit großem Applaus Österreich-Premiere. Gespielt wird noch bis 1. März 2015. Danach steht Bernhard Viktorin gleich nochmals auf der Bühne, und zwar mit Bettina Bogdany und dem Programm »Be²«. Am Sonntag,...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Harald Brutti

Österreichische Erstaufführung der Musical-Krimikomödie »No way to treat a lady«

Die Kulturszene Kottingbrunn bereitet für 30. Jänner 2015 ihre neue Musical-Premiere vor. »No way to treat a lady - So behandelt man keine Dame« von Douglas J. Cohen ist ein Krimi mit komödiantischem Einschlag. Im Mittelpunkt stehen zwei Männer, die mit ihrem Schicksal hadern: ein arbeitsloser Schauspieler und ein Cop. Beide verbindet die Sehnsucht nach Anerkennung. Der eine schlüpft in Kostüme und befördert ältere Damen ins Jenseits. Der andere wittert in der Jagd nach dem Serienmörder seine...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Bettina Neubauer

Satire und Jazz mit Wolfgang Böck und Harri Stojka

Der eine zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern Österreichs, der andere zu den weltweit besten Jazzgitarristen. Am Freitag, 14. November 2014, präsentieren Wolfgang Böck und Harri Stojka in der Kulturszene Kottingbrunn ihr gemeinsames Programm »Satire und Jazz«. Dabei verschmelzen die skurrilen, ironischen und zeitkritischen Texte des verstorbenen Wiener Szene-Literaten Joe Berger mit den jazzigen Klängen des Gipsy Swing zu einem höchst unterhaltsamen Abend. Beginn ist um 20...

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Wiener Tschuschenkapelle

25 Jahre »Wiener Tschuschenkapelle«

Sie spielte bereits in Brasilien, Kanada, Zimbabwe, Marokko und der Wiener Staatsoper. Seit einem Vierteljahrhundert tourt die »Wiener Tschuschenkapelle« erfolgreich um die Welt. Am Freitag, 24. Oktober 2014, feiert das Ensemble sein 25-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Gastspiel in der Kulturszene Kottingbrunn. Dabei geht es mit einer Mischung aus Balkan-Rhythmen, orientalischen Klängen, Gipsyjazz und Wienerlied auf eine bunte musikalische Reise. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr. Zeit: Freitag,...

  • Baden
  • Andreas Huber
Alice Schneider mimt den Tod. Als Jedermann ist Oliver Huether zu sehen. Die Buhlschaft gibt Nicole Rest-Lankmayer | Foto: Gerhard Maly / Golf Info
2

Der Tod ist weiblich und trifft Jedermann

Premiere des Hoffmannsthal-Klassikers in der Kulturszene Kottingbrunn Im Rahmen des 900-Jahr-Jubiläums von Kottingbrunn präsentiert die Kulturszene am Freitag, 5. September 2014, erstmals den »Jedermann« von Hugo von Hoffmannsthal. In der Inszenierung von Anselm Lipgens schlüpft Alice Schneider in die Rolle des Todes. Als Jedermann ist Oliver Huether zu sehen. Die Buhlschaft gibt Nicole Rest-Lankmayer. Das Ensemble setzt sich traditionsgemäß aus Amateuren und Profis zusammen. Regisseur Lipgens...

  • Baden
  • Andreas Huber
Die beiden Künstlerinnen und Initiatorinnen der Reihe »Konzert hinter dem Schloss«, Doris und Karin Adam | Foto: www.kulturszene.at

»Konzert hinter dem Schloss« präsentiert kostbare Raritäten

Der Wonnemonat Mai beschert der Kulturszene Kottingbrunn einen besonderen musikalischen Sonnenschein. Am Samstag, 24. Mai 2014, präsentieren Doris und Karin Adam im Rahmen des Zyklus »Konzert hinter dem Schloss« kostbare Raritäten mit Werken von Gottfried von Einem, Richard Strauss, Richard Rössler und Franz Waxmann. Beginn ist um 19.30 Uhr. Davor gibt es um 18 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Künstlergespräch mit Dr. Thomas Aigner. Zeit: Samstag, 24. Mai 2014, 19.30 Uhr (18 Uhr...

  • Baden
  • Andreas Huber
Bild: Plakat zum Stück | Foto: Kulturszene Kottingbrunn

Weekend im Paradies

Theatergruppe AmaKult präsentiert (un)moralische Komödie Eine neue Regierung übt immer auch Einfluss auf das dahinterstehende Beamtentum aus. Und so mancher Staatsdiener hofft auf eine Beförderung, einen Aufstieg auf der tückischen Karriereleiter... In diesem Umfeld spielt die nächste Produktion des Ensemble AmaKult. »Weekend im Paradies« ist ein Schwank aus dem Leben über Beamtentum, Freunderlwirtschaft, Hoffnung und Enttäuschung. Daneben hat aber jeder auch so seine kleinen und großen...

  • Baden
  • Andreas Huber
Mundharmonika Quartett Austria | Foto: Klemens Fellner

Mundharmonika Quartett Austria heizt in Kottingbrunn ein

Seit nunmehr 20 Jahren begeistern Gerald Seyr, Hans Ortner, Brigitte Laska und Thomas Stockhammer mit allen Arten und Größen von Mundharmonikas. In dieser Zeit holte das Mundharmonika Quartett Austria unter anderem den Vize-Weltmeistertitel bei der Mundharmonika-Weltmeisterschaft in den USA. Und wer schon mal ein Konzert der Gruppe gehört hat, der weiß, warum sie zu den Besten zählt. Ihr Repertoire umfasst zahlreiche musikalische Stilrichtungen, von Klassik über Pop bis hin zu großen Filmhits....

  • Baden
  • Andreas Huber
In den Hauptrollen singen und spielen Anja Haeseli, Kathleen Bauer, Oliver Arno und Martin Pasching | Foto: Reinhard Steiner www.reinhard-steiner.at/photography

Tomorrow Morning - Nur noch bis morgen

Musical besingt Liebe, Ehe, Zusammenfinden und Trennung Die Kulturszene Kottingbrunn bereitet derzeit eifrig ihre nächste Musical-Produktion vor, die am 2. Februar 2014 Premiere feiert. Nach dem Erfolg von »I love you, you're perfect, now change« im Jahr 2013 geht es auch diesmal um das große Thema Liebe. »Tomorrow Morning - Nur noch bis morgen« von Laurence Mark Wythe ist eine humorvolle und berührende Begegnung mit vier Menschen, die vor einem entscheidenden Wendepunkt im Leben stehen. Das...

  • Baden
  • Andreas Huber
Monika Stadler an der Harfe | Foto: Peter Purgar
3

Harfe, Kontrabass und Saxophon entfalten »Spirit of Air«

Harfe und Kontrabass, gespielt von Monika Stadler und Wayne Darling, können zusammen Klänge, Melodien und Harmonien erzeugen, die Kammermusik, Jazz, Folk und freie improvisatorische Elemente auf einen Nenner bringen. Gemeinsam mit dem Saxophonisten Heinrich von Kalnein entfalten die drei Musiker eine Fülle an Stimmungen, die Musik als Klang der Seele auffassen lässt. Dieser »Spirit of Air« ist am Samstag, 16. November 2013, um 19 Uhr live in der Kulturszene Kottingbrunn zu hören. Zeit: Samstag,...

  • Baden
  • Andreas Huber
Die Gruppe »Na Mahones ó Inis Beag« ist seit Jahren eine fixe Größe im Irish Folk | Foto: www.mahones.at

Irischer Abend mit den »Mahones« am Nationalfeiertag

Dass sich der österreichische Nationalfeiertag auch auf irische Weise feiern lässt, beweisen die »Mahones« mit ihrem Konzert in der Kulturszene Kottingbrunn. Als fixe Größe im Irish Folk spielt die aus Österreich stammende Formation am Samstag, 26. Oktober 2013, auf traditionellen Instrumenten sowohl irische als auch schottische Volkslieder sowie Eigenkompositionen. Der Spass hat dabei immer Vorrang. Und das für Irland typische Bier steht natürlich auch bereit. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr....

  • Baden
  • Andreas Huber
Foto: Kulturszene Kottingbrunn

Die drei Musketiere fechten bald in Kottingbrunn

Er ist einer der meistverkauften und meistgelesenen Romane der Weltliteratur: »Die drei Musketiere« von Autor Alexandre Dumas (1802-1870). Die abenteuerliche Geschichte um den jungen D’Artagnan erzählt voller Humor von treuer Freundschaft, fiesen Bösewichtern und strahlenden Schönheiten. Im September 2013 trifft der jugendliche Hitzkopf seine Gefährten Athos, Porthos und Aramis in der Kulturszene Kottingbrunn, die sich kurzerhand in das Paris des 17. Jahrhunderts verwandelt. In einer...

  • Baden
  • Andreas Huber
Die »Wiener Tschuschenkapelle« trägt ihre Musik auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus in die Welt. | Foto: »Wiener Tschuschenkapelle«

»Wiener Tschuschenkapelle« gibt Gastspiel in Kottingbrunn

Was haben Brasilien, Kanada, Zimbabwe, Marokko und die Wiener Staatsoper gemeinsam? Überall dort haben die Konzerte der »Wiener Tschuschenkapelle« das Publikum begeistert. Am Mittwoch, dem 29. Mai 2013, gibt das Ensemble mit seiner Mischung aus Balkan-Rhythmen, orientalischen Klängen und vielem mehr in der Kulturszene Kottingbrunn ein Gastspiel. Dabei geht es auch auf einen musikalischen Ausflug nach Russland sowie auf Streifzüge in die Welt des Gipsyjazz und des Wiener Lieds. Konzertbeginn ist...

  • Baden
  • Andreas Huber
Sängerin Anita Horn präsentiert in Kottingbrunn ihr erstes Solo-Album »I bin so frei«. | Foto: www.anitahorn.at
2

Kulturszene Kottingbrunn sagt Heiteres bis Sonniges voraus

Der April beschert der Kulturszene Kottingbrunn musikalisch wie komödiantisch zahlreiche Sonnenstunden. Am Samstag, 13. April 2013, steht der dritte Teil der Reihe »Konzert hinter dem Schloss« auf dem Programm. Um 19.30 Uhr präsentieren Doris und Karin Adam gemeinsam mit Gästen Werke von Fanny Hensel, Katharina Schirk, Franz Schubert und anderen. Danach beweist Sängerin Anita Horn mit ihrem ersten Solo-Album »I bin so frei«, dass sie dem österreichischen Dialekt unbeirrt treu geblieben ist....

  • Baden
  • Andreas Huber
Bild: Joey Green & RayVille | Foto: www.rayville.at

Soul-Music, Irish-Folk und Ostermarkt in Kottingbrunn

Die Kulturszene Kottingbrunn hat sich über die Jahre ihren Ruf als Ort abwechslungsreicher musikalischer Leckerbissen redlich verdient. Den Beweis dafür tritt sie in diesen Tagen gleich mehrmals an. Am Freitag, 15. März 2013, präsentieren um 18.30 Uhr Joey Green und die Band »RayVille« Meisterwerke der Blues-, Soul-, R & B- und Gospel-Größe Ray Charles. Rechtzeitig vor dem St. Patrick's Day bringt am Samstag, 16. März 2013, die Folkgruppe »Haystack« irisches Lebensgefühl nach Kottingbrunn. Für...

  • Baden
  • Andreas Huber
Beatles Cover-Show | Foto: www.dolcevita.co.at
2

Beatles Show & Blues-Crossover rocken Kottingbrunn

Hitverdächtig startet die Kulturszene Kottingbrunn in den März. Den Auftakt macht am Monatsersten die Beatles Cover Show »All you need is« mit originalgetreuen Outfits und den beliebtesten Titeln der Fab Four. Dazwischen gibt es viele Geschichten zur Kult-Band und zu ihrer Schaffensperiode in den 60er-Jahren. Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr. Am Samstag, 2. März, schlägt ab 19 Uhr Norbert Schneider mit Band die Brücke zwischen Blues, Soul und Pop. Im Jahr 2010 gewann der mittlerweile zu den...

  • Baden
  • Andreas Huber
Das Musical-Ensemble von links nach rechts: Vorne: Bernhard Viktorin, Bernhard van Ham, Karin Seyfried, Oliver Arno. Hinten: Nicole Rest-Lankmayer, Martin Pasching, Peter Hochegger, Helmut Strobl. | Foto: Kulturszene Kottingbrunn

Kulturszene Kottingbrunn bereitet Musical-Premiere vor

Die Kulturszene Kottingbrunn denkt derzeit ganz besonders viel an das kommende Jahr. Am 18. Jänner 2013 hat dort das Musical »I love you, you're perfect, now change« von Joe Di Pietro und Jimmy Roberts in der deutschen Fassung von Alexander Kuchinka Premiere. Bis dahin wird eifrig geprobt und gelacht. Es handelt sich nämlich um eine urkomische, szenische Reise durch das unerschöpfliche Spektrum des Liebes- und Beziehungslebens zwischen Männern und Frauen. Das Erfolgsstück wurde 1996 am New...

  • Baden
  • Andreas Huber
Das Seminarkabarett-Duo, Rudi Silvan und Marcus Kutrzeba. | Foto: www.kulturszene.at

Kabarett »Herz und Hirn treffen Bauch!«

Seit 15 Jahren prägt die Kulturszene Kottingbrunn mit Ausstellungen, Konzerten, Theater und Kabarett das kulturelle Leben unweit der Wiener Stadtgrenze. Humoristisch geht es am Samstag, 17. November 2012, beim Kabarett »Herz und Hirn treffen Bauch!« über menschliche Talente, Typen und die Tücken des (Zusammen-)Lebens zur Sache. Um 18 Uhr führen Marcus Kutrzeba und Rudi Silvan das Publikum humorvoll zu den Hintergründen und Potentialen menschlicher Verhaltensweisen und Wesenszüge. Die heiteren,...

  • Baden
  • Andreas Huber
Die beiden Künstlerinnen und Initiatorinnen der Reihe »Konzert hinter dem Schloss«, Doris und Karin Adam. | Foto: www.kulturszene.at

Kulturszene Kottingbrunn erfreut mit Konzertzyklus und Kabarett

Seit 15 Jahren prägt die Kulturszene Kottingbrunn mit Ausstellungen, Konzerten, Theater und Kabarett das kulturelle Leben unweit der Wiener Stadtgrenze. Am Samstag, dem 10. November 2012, steht ein musikalischer Ohrenschmaus im Rahmen der Reihe »Konzert hinter dem Schloss« auf dem Programm. Um 19.30 Uhr präsentieren Doris und Karin Adam gemeinsam mit Gästen Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms. Beim vorherigen Publikumsgespräch um 18 Uhr sprechen die Künstler in ungezwungener Atmosphäre...

  • Baden
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.