kulturverein

Beiträge zum Thema kulturverein

Gegen falsch verstandenen Glauben und für richtige Wege: Ramazan Koç, Atilla Ersäz und Enes Pek.

Nach Paris-Attentat: St. Pöltens Muslime setzen auf "Abi-Kardes"

Mit einem Mentoring-Programm will der Islamische Kulturverein Jugendliche vor falschen Wegen bewahren. ST. PÖLTEN (jg). Es sind Themen wie "Höflichkeit in der Schule", die im Rahmen eines Projekts des Islamischen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins angesprochen werden. Aber auch der islamistisch motivierte Terroranschlag in Paris auf die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" werde erwähnt werden, versichert Enes Pek, Obmann der Jugendorganisation des Vereins. Schließlich lerne man in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zur Ausstellungseröffnung des Kulturvereins der österreichischen Eisenbahner - Sektion Maler kamen zahlreiche Gäste und KünstlerInnen ins Stadtmuseum. V.li.n.re.: Iris Paounova, Kurt Neuwirth (Präsident des Kulturvereins der österr. Eisenbahner), STR Mag. Renate Gamsjäger, STR Ulli Nesslinger, Alt-Obmann Franz Schellnhammer, Obmann Josef Lindner, Leonhard List (Künstler), Mag. Thomas Pulle, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Thomas Karl. | Foto: mss/Vorlaufer

Kulturverein der Eisenbahner präsentiert Werke im Stadtmuseum

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des 50-jährigen Bestehens eröffnete Bürgermeister Matthias Stadler am 5. Dezember eine große Gruppenausstellung der St. Pöltner Malersektion des Kulturvereins der Österreichischen Eisenbahner im Stadtmuseum St. Pölten. Zu Beginn bestand die Gruppe aus sechs Künstlern, heute sind es um die 80, wobei mittlerweile die überwiegende Anzahl bahnfremde Künstler sind. Die Mitglieder des Vereins sind durch die Bank Autodidakten. Es werden Kurse für Interessierte organisiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

"Eines unserer obersten Ziele ist Toleranz"

Statt auf radikalen Islam wird beim islamischen Kulturverein St. Pölten auf Gemeinschaft und Bildung gesetzt. ST. PÖLTEN (jg). "Servus Hans", grüßt Ahmet Pek einen Arbeitskollegen, der extra in das Vereinshaus des islamischen Kultur- und Wohltätigkeitsvereins St. Pölten gekommen ist, um sich beim dort untergebrachten Frisör die Haare schneiden zu lassen. Nur wenige Minuten zuvor hatte Pek – offensichtlich treffend – von einem "für alle offenes Haus" gesprochen. Toleranz statt Gotteskrieger Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.