Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Die Künstler präsentierten bei einem Presse-Rundgang die faszinierende Ausstellung.  | Foto: Tanja Handlfinger
12

KinderKunstLabor St. Pölten
Die Schattenseiten des Lebens

Die vierte Ausstellung im KinderKunstLabor St. Pölten verbindet Natur und Kunst auf spielerische Weise. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Schon der Gang zur Ausstellung ist eine Sinneserfahrung: Die angebrachten Lautsprecher bringen die Geräusche von draußen nach drinnen. Die Ausstellung "Schattenfänger" richtet sich gezielt an Kinder, denn sie sollen auch die Erfahrung machen, wie sich die Natur nachts anfühlt und aussieht. Ein SchattentanzBetritt man den dunklen Ausstellungsraum, fallen sofort die von...

Tanja Warlich, Herbert Pfeffer, David Brandl und Roman Poindl | Foto: Pfeffer
5

Kunst und Kultur in Traismauer
Vernissage in der Fine Art Galerie

Die Fine Art Galerie & Musik im „10er-Haus“ wurde am Freitagabend erneut zum Anziehungspunkt für Kunstliebhaber. TRAISMAUER. Mit der Vernissage „Searching Paradise – Landschaftsfotografie“ präsentierte die Galerie eine beeindruckende Ausstellung renommierter Künstler, die das Publikum mit außergewöhnlichen Fotografien in ihren Bann zog. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben Bürgermeister Herbert Pfeffer (SPÖ) auch Jugendgemeinderat und Klubsprecher David Brandl (SPÖ),...

Hier sieht man Georg Pummer mit Werken aus seiner floralen Stillleben-Serie, die seinen markanten Glitch-Stil widerspiegeln.  | Foto: Gerhard Pfeffer
3

Herzogenburger Künstler international
Georg Pummer lässt Pixel tanzen

Georg Pummer aus Oberwinden stellte seine Werke bereits in New York, L.A., Manchester, London und Shanghai aus. Mit seinem unverkennbaren „Glitch-Stil“ und der einzigartigen Maltechnik produzierte Pummer in den vergangenen Jahren dynamische Werke von Portraits bis hin zu Stillleben. MeinBezirk hat sich den Künstler ins Interview geholt.  HERZOGENBURG. Bevor Georg Pummer hauptberuflich Künstler wurde, war er als KFZ-Mechaniker und Lackierer tätig. Über "Custom Design" in der Tuning-Szene kam er...

Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

Plastische Kunst aus Hasendraht. | Foto: Fraanz
2

Das zweite "a" steht für außergewöhnlich
Künstler Fraanz aus Traismauer

Zwischen menschlichen Plastiken aus Hasendraht oder Bronze und modernen Epoxydharzbildern findet sich sein künstlerisches Zuhause: Allrounder Fraanz belebt nicht nur das Schloss Hollenburg in Krems mit seinen Werken.  TRAISMAUER. Seit 18 Jahren ist Künstler Fraanz nun schon im Schloss Hollenburg als Multitalent tätig. Und ja: Die zwei "a" in Fraanz sind tatsächlich gewollt. Denn dieser Namen soll an die Art und Weise erinnern, auf die die ehemalige Herrin des Hauses Elisabeth "Sissi" Geymüller...

Kunst- und Kulturjahr in NÖ
Drei Millionen Besucher – Kultur im Höhenflug

Erfolgreiches Kunst- und Kulturjahr 2022 mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern LH Mikl-Leitner: Besucherniveau im Kulturbereich erlebt neuen Höhenflug NÖ. Das Kunst- und Kulturjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Die niederösterreichischen Kulturbetriebe können positiv auf dieses Jahr zurückblicken, denn die Besucherinnen und Besucher sind nach den schwierigen Corona Jahren wieder zu den Ausstellungshäusern und unterschiedlichen Bühnen des Landes...

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

Raiffeisenbank Region St. Pölten fördert Schloss Thalheim Classic e.V.

 Die Raiffeisenbank Region St. Pölten übernimmt bereits seit vielen Jahren gesellschaftliche Verantwortung in unterschiedlichsten Bereichen. Sie fördert vor allem auch Organisationen und Vereine, die sich dem Erhalt und der Pflege von Kultur und Tradition widmen. ST.PÖLTEN/THALHEIM (pa). „Denn gerade das Engagement in diesem Bereich ist ein wesentlicher Teil des Giebelkreuz- Markenselbstverständnisses“, sagt Dir. Gerhard Buchinger über die - mit Bedacht ausgewählten - Kooperationen seines...

Schloss Walpersdorf. | Foto: Lederleitner
6

Schloss Walpersdorf
Auswirkungen der Krise

Die Coronakrise traf auch die Kulturbranche massiv, so wie auch das Schloss Walpersdorf in der Region. Veranstaltungen mussten abgesagt und verschoben werden. WALPERSDORF. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Obfrau Marialuise Koch des Vereins „Kultur Schloss Walpersdorf“. "Während der Krise waren wir bestrebt, sowohl unseren KünstlerInnen als auch unserem Publikum gegenüber mögliche Lösungen anzubieten – auch mit den Sponsoren gab es regen Kontakt.", erklärt sie.  Kulturfest 2020 Dass das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.