KW48_13

Beiträge zum Thema KW48_13

Erika Sieder (3.v.l.) und Walter Deutsch (2.v.r.) mit den vier Gesangsgruppen im Fürstenzimmer des Stiftes Vorau

Das Leichwocht’n und seine Lieder

Singen ist Teil des menschlichen Lebens. Lieder begleiten den Alltag, Festlichkeiten, Unterhaltung und Tanz. Lieder erklingen aber auch bei der Verabschiedung eines Verstorbenen, denn der Tod gehört zum Leben. Lieder, die beim „Leichwocht’n“ im Hause des Verstorbenen in den zwei Nächten vor seiner Beerdigung gesungen worden sind, wollen wir heute vorstellen. Dieser Brauch der im Jogl- und Wechselland und im angrenzenden Niederösterreich und Burgenland überall gepflegt worden ist, lebt heute nur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Die Bühne in Mautern war gefüllt mit Volksmusikanten und Sängerinnen und Sängern

Heimatliche Klänge unter’m Reiting

Im Turnsaal der Hauptschule Mautern fand ein Volksmusikabend der Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ statt, der unter dem Motto „Heimatliche Klänge unter’m Reitig“ stand. Es sangen und musizierten: das Wildbach Trio, der Kärntner Viergesang, die Almrauschigen aus Osttirol und Oberkärnten, 4 g’sült, das Harmonikaduo Gottfried Hubmann & Loui Herinx, die Bracher Buam, die Geschister Mikusch, Michael Bernhard, Lukas Weinhappl, der MGV Erzherzog Johann – Mautern und der Trachtenverein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Aus dem Allgäu war die Saitenmusik Kern nach Weinitzen gekommen

Volksmusikroas in Weinitzen

Beinahe wäre die Mehrzweckhalle in weinitzen zu klein geworden, so viele Besucher sind zur 7. Volksmusikroas, die die Familienmusik Anhofer im Rahmen der Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen veranstaltet hat, gekommen. Neben der Familienmusik Anhofer waren die Quetschgeiger, das Ambrosi Quartett, die Florianer Tanzbodenmusi, Matthias Anhofer und die Saitenmusik Kern aus dem Allgäu mit dabei. Daniel Neuhauser fürte durch das Programm des Abends. Der ORF zeichnete diesen Abend auf und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Franz Josef Putz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.