KZ-Außenlager Melk

Beiträge zum Thema KZ-Außenlager Melk

Im Rahmen des 1. Jour fixe auf der KZ-Gedenkstätte führte Christian Rabl (l.) die Besucher auch an historische Orte auf dem Gelände der Birago-Kaserne.
8

"MERKwürdig Melk" hat viel vor

MELK. Seit dem Jahr 1994 setzt der Verein "MERKwürdig. Eine Veranstaltungsreihe wider Gewalt und Vergessen" - gegründet von Alexander Hauer und Michael Garschall - in Melk wichtige Akzente in der Gedenkarbeit. Etwa durch Kunst- und Kulturprojekte, Zeitzeugengespräche oder die jährliche Feier für die fast 5.000 Todesopfer des KZ-Außenlagers Melk. Viele Todesopfer im Stollenbau"Rund 3.500 dieser Opfer wurden im eigens errichteten Krematorium verbrannt, der Rest der Leichen kam nach Mauthausen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Die "Zwischenräume"-Website macht Informationen zu sieben Gedenkorten zugänglich. | Foto: althaler + oblasser
6

Jubiläumsjahr: Das Gedenken in Melk ist lebendig

Ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt hat sich unterschiedlichen Formen des Gedenkens im Raum Melk gewidmet, nun werden im Museum ERLAUF ERINNERT die Ergebnisse samt interaktiver Website präsentiert. BEZIRK MELK. In der Nacht von 2. auf 3. Mai 1945 wurden in Hofamt Priel 228 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter brutal ermordet, in Roggendorf mussten in der Melker Kaserne untergebrachte KZ-Häftlinge zwischen April 1944 und 1945 unter schwierigsten Bedingungen beim Stollenbau unter dem Wachberg...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.