Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Löschfahrzeug

Beim Fest der Feuerwehr Rauchwart am Samstag, dem 4. Mai, wird das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Rauchwart lädt zu Fest am 4. Mai

Höhepunkt des Festes der Feuerwehr Rauchwart am Samstag, dem 4. Mai, ist die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Allradwagen der Firma Magirus-Lohr hat 320 PS, ist für Brände und technischen Einsätze gerüstet und ist mit einem 2.500-Liter-Tank sowie einer Schnellangriffseinrichtung ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über eine Elektroseilwinde mit 5,5 Tonnen Zugkraft und eine Straßenwaschanlage. Die Kosten lagen bei 368.760 Euro. 100.000 Euro steuert der Landesfeuerwehrverband bei, den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Empfang genommen wurde das neue Löschfahrzeug bereits, am Samstag, dem 29. Juli, wird es bei einem Festakt gesegnet. | Foto: Gemeinde Rohr
2

Segnung am 29. Juli
Feuerwehr Rohr bekommt neues Löschfahrzeug

Die Feuerwehr Rohr muss ihren Fahrzeugbestand erweitern. Grund dafür ist eine neue Risikoanalyse des Landesfeuerwehrverbands, die der Rohrer Wehr ein weiteres Einsatzfahrzeug zuweist. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank, das 340.000 Euro kostet. Davon finanziert die Gemeinde 140.000 Euro, das Land 130.000 Euro und die Feuerwehr 70.000 Euro. 13 Firmen und Einzelpersonen sind ihr dabei als Sponsoren zur Seite gestanden. Am Samstag, dem 29. Juli, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue mobile Stromerzeuger ermöglicht den Feuerwehren, im Fall eines langandauernden Stromausfalles eine Notversorgung. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Ausrüstung
Investitionen in Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn hat in die Ausrüstung ihrer drei Feuerwehren investiert. Im Zuge einer mehrjährigen Ankaufsaktion werden die Einsatzmannschaften von Deutsch Kaltenbrunn-Ort, Deutsch Kaltenbrunn-Berg und Rohrbrunn eine neue persönliche Schutzausrüstung erhalten. Persönliche SchutzausrüstungDiese entspricht den neuesten Sicherheitsstandards und schützt die Einsatzkräfte vor Temperaturen bis zu 1000 Grad, Regen und Kälte. Besonders wichtig ist diese moderne Ausrüstung für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl führte die Riege der Ehrengäste an. | Foto: Martin Hafner
5

Neues Feuerwehrauto für Wallendorf

Bei tropischen Temperaturen wurde am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallendorf gesegnet. 56 Frauen übernahmen die Patenschaft für das Auto. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl sprachen von einer gelebten Ortsgemeinschaft und von einer hohen Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung. Die Sprecherin der Paten, die Schauspielerin Hertha Schell, übergab an Ortskommandant Franz Hafner einen Scheck über 9.170 Euro. Kostenpunkt 262.000 Euro Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Oberdrosen hat nicht nur das Ortsgebiet, sondern auch viele Streusiedlungen zu versorgen.
1

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Oberdrosen

Die Feuerwehr Oberdrosen bekommt im nächsten Jahr ein neues Löschfahrzeug. Kosten wird das Auto, das bis zu 800 Liter Löschwasser fassen soll, rund 200.000 Euro. Gemäß der neuen burgenländischen Löschverordnung ist die Feuerwehr Oberdrosen mit einem "wasserführenden" Fahrzeug auszustatten, erklärt Bürgermeister Franz Josef Kern. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.