Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Löschfahrzeug

Beim Fest der Feuerwehr Rauchwart am Samstag, dem 4. Mai, wird das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Rauchwart lädt zu Fest am 4. Mai

Höhepunkt des Festes der Feuerwehr Rauchwart am Samstag, dem 4. Mai, ist die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Allradwagen der Firma Magirus-Lohr hat 320 PS, ist für Brände und technischen Einsätze gerüstet und ist mit einem 2.500-Liter-Tank sowie einer Schnellangriffseinrichtung ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über eine Elektroseilwinde mit 5,5 Tonnen Zugkraft und eine Straßenwaschanlage. Die Kosten lagen bei 368.760 Euro. 100.000 Euro steuert der Landesfeuerwehrverband bei, den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Empfang genommen wurde das neue Löschfahrzeug bereits, am Samstag, dem 29. Juli, wird es bei einem Festakt gesegnet. | Foto: Gemeinde Rohr
2

Segnung am 29. Juli
Feuerwehr Rohr bekommt neues Löschfahrzeug

Die Feuerwehr Rohr muss ihren Fahrzeugbestand erweitern. Grund dafür ist eine neue Risikoanalyse des Landesfeuerwehrverbands, die der Rohrer Wehr ein weiteres Einsatzfahrzeug zuweist. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank, das 340.000 Euro kostet. Davon finanziert die Gemeinde 140.000 Euro, das Land 130.000 Euro und die Feuerwehr 70.000 Euro. 13 Firmen und Einzelpersonen sind ihr dabei als Sponsoren zur Seite gestanden. Am Samstag, dem 29. Juli, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diese Woche nimmt die Feuerwehr Rauchwart ein neues Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank in Empfang. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Ausrüstung
Feuerwehr Rauchwart bekommt ein neues Tanklöschfahrzeug

Die Feuerwehr Rauchwart nimmt nach einer zweijährigen Planungs- und Bauphase diese Woche ein neues Fahrzeug in Empfang. Das Tanklöschfahrzeug stammt von der Firma Magirus-Lohr und kostet rund 350.000 Euro. "Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank, eine Straßenwaschanlage und eine Seilwinde. Einsatzbar ist es bei Bränden und bei technischen Einsätzen", berichtet Feuerwehrkommandant Dominik Zach. Der neue Wagen ersetzt das alte Kleinlöschfahrzeug Baujahr 1983, das 40 Jahre im Einsatz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem neuen Löschfahrzeug nahm Prominenz aus Politik und Feuerwehr Aufstellung: Bgm. Helmut Sampt, Landeskommandant Franz Kropf, Bezirkshauptmann Hermann Prem, Bundesrat Bernhard Hirczy, Vbgm. Monika Pock, Bgm. Reinhard Jud-Mund, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Ortskommandant Andreas Valda, Bezirkskommandant-Stellvertreter Franz Windisch, Abschnittskommandant Reinhard Poglitsch (von links). | Foto: Büro Dunst

Segnung im Schlosshof
Neues Auto für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

In ungewohnter Umgebung ließ die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ihr neues Tanklöschfahrzeug segnen. Schloss Tabor war der Schauplatz des Festakts, bei dem das Löschfahrzeug mit einem 2000 Liter fassenden Wassertank und mit Ausrüstung für technische Einsätze im Mittelpunkt stand. Der Iveco Eurocargo um 360.000 Euro wurde von der Firma Magirus-Lohr entsprechend aufgebaut. Feuerwehrkommandant Andreas Valda konnte bei der Segnung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue TLF 1000 steht am 10. September im Mittelpunkt. | Foto: Knausz

Windisch Minihof: Segen für das neue Löschfahrzeug

Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Windisch Minihof wird am Sonntag, dem 10. September, um 10.00 Uhr vor dem Feuerwehrhaus gesegnet. Anschließend wird bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein Minihof-Liebau gefeiert. Wann: 10.09.2017 10:00:00 Wo: Dorfplatz, 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Donnerstag, dem 27. Juli, wird das Fahrzeug beim Feuerwehrhaus in Empfang genommen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. | Foto: Feuerwehr Windisch Minihof
2

Feuerwehr Windisch Minihof bekommt neues Löschfahrzeug

Am kommenden Donnerstag, dem 27. Juli, kann die Bevölkerung von Windisch Minihof das neue Fahrzeug ihrer Feuerwehr erstmals in Augenschein nehmen. An diesem Tag wird das Tanklöschfahrzeug 1000 des Herstellers Magirus-Lohr geliefert und um 19.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Empfang genommen. "Es ist eines der ersten Tanklöschfahrzeuge mit nur 7,5 Tonnen Gewicht und als sparsame Version für kleinere Feuerwehren gedacht", erläutert der frühere Abschnittskommandant Roland Knausz. Das TLF 1000 ersetzt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.