Landhaus Bregenz

Beiträge zum Thema Landhaus Bregenz

Aschermittoch mit Bischof Benno Elbs | Foto:  Lucas Breuer

Fastenzeit beginnt
Aschermittwoch mit Bischof Benno Elbs

Zum traditionellen Auftakt in die Fastenzeit wird Bischof Benno Elbs am Aschermittwoch, den 14. Februar 2024 um 11 Uhr nach Bregenz kommen Bei trockener Witterung beginnt der Gottesdienst beim Leutbühel mit dem feierlichen Verbrennen der Palmzweige aus dem Vorjahr. Im Anschluss wird der Ascheritus in der Seekapelle gespendet. Anschließend sind alle herzlich eingeladen, beim Benefiz-Suppenessen im Bregenzer Landhaus teilzunehmen. Diese Veranstaltung findet anlässlich des Familienfasttages statt....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Symbolbild Weihanchtsbaum außen | Foto: unspalsh/eryka-ragna

Weihnachtsbaum-Illuminierung
Weihnachtsbaum in Bregenz kommt aus Frastanz

Am 29. November 2023, 17 Uhr, wird der Weihnachtsbaum aus Frastanz vor dem Landhaus in Bregenz erleuchtet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Im Jahr 2017 lieferte Frastanz den Weihnachtsbaum für den Rathausplatz in Wien. Sechs Jahre später kommt der Baum für den Landhaus-Vorplatz in Bregenz ebenfalls aus Frastanz. Altbürgermeister Eugen Gabriel stellt eine etwa 13 Meter hohe Weißtanne mit einem Stammumfang von 40 Zentimetern zur Verfügung. Alle Interessierten sind eingeladen, bei...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto:  Florian Germann

Einstimmiger Jury-Entscheid
Internationaler Kunstpreis des Landes Vorarlberg für Florian Germann

Florian Germann erhält den Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg 2023. Damit geht die biennal vergebene, mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung nach 2007, 2011 und 2017 zum vierten Mal in die Schweiz. Die international besetzte Jury sprach sich einstimmig für den Bildhauer, Künstler und Forscher aus, dessen groß angelegte Werkzyklen sich um elementare Kräfte, Energie und Transformationsprozesse, um Fakt und Fiktion, um Philosophie und Physik drehen. Die Preisverleihung findet am...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Dolo Iglesias/unsplash

Der fünfte Preisträger steht fest
Vorarlberger Kompositionspreis 2022 geht an Peter Herbert

Der herausragende Musiker Peter Herbert wird für sein vielseitiges, genreübergreifendes Werk mit dem Vorarlberger Kompositionspreis 2022 ausgezeichnet Der Kompositionspreis des Landes Vorarlberg wird seit 2014 im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Peter Herbert ist nach Murat Üstun (2014), Michael Floredo (2016), Marcus Nigsch (2018) und Johanna Doderer, die sich als erste Komponistin 2020 über die Auszeichnung freuen durfte, der fünfte Preisträger in der noch jungen Geschichte dieser Auszeichnung....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Freizeitradler fordern, dass das Ried nicht nur am Ried-Tag autofrei ist, sondern an allen Wochenenden. | Foto: Marktgemeinde

Gutachten noch ausstehend
Autofreie Senderstraße am Wochenende

Das Ried zwischen Dornbirn und Lauterach soll zumindest an Wochenenden autofrei werden. Noch aber fehlt ein Gutachten. Sämtliche Gemeinden rund um das sehr beliebte Ried ziehen am gleichen Strang und fordern, dass das Ried an Sonntagen, besser noch an den Wochenenden - also Samstag und Sonntag - für den motorisierten Verkehr gesperrt wird. Jetzt könnte der Wunsch der Marktgemeinde Lustenau und den Hofsteiggemeinden schon in nächster Zeit umgesetzt werden. Fahrverbot am Wochenende wird geprüft...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Das Grab des Künstlers - den Grabstein gestaltete sein Freund Herbert Albrecht | Foto: Daniela Berchtold
2

Begnadeter Künstler
Künstler Hubert Berchtold wäre am 1. April 100 Jahre alt geworden

Am vergangenen Freitag jährte sich der Geburtstag des Bregenzer Künstlers Hubert Berchtold zum 100. Mal Der 1922 in Andelsbuch geborene Hubert Berchtold gilt als einer der wichtigsten Vorarlberger Künstler des 20. Jahrhunderts. Als ein begnadeter Maler und Zeichner, aber auch als einer der ersten und wichtigsten Exponenten der Kunst im öffentlichen Raum in Vorarlberg. Seine Arbeiten Berchtold setzte sich bereits während des II. Weltkriegs mit Malerei auseinander. In Antwerpen stationiert,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Martina Schönherr wird neue Vorständin der Abteilung Inneres und Sicherheit im Landhaus
 | Foto: Sandro Walter

Personalia Landhaus Vorarlberg
Martina Schönherr übernimmt Abteilung Inneres und Sicherheit

Die Vorarlberger Landesregierung hat am Dienstag, 22.2.2022 die Juristin Martina Schönherr zur neuen Vorständin der Abteilung Inneres und Sicherheit im Landhaus bestellt. Die gebürtige Lustenauerin Martina Schönherr wird diese Funktion ab 1. Mai übernehmen. Sie folgt auf Gernot Längle, der zum Bezirkshauptmann von Bregenz bestellt wurde. Martina Schönherr verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung in der Vorarlberger Landesverwaltung. Seit fünf Jahren ist sie als Juristin und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.