Markus Wallner

Beiträge zum Thema Markus Wallner

Landesrätin Martina Rüscher mit Athlethen von „Special Olympics“. | Foto: VLK/Serra
2

Sportlerehrung Montforthaus
Beste Athletinnen und Athleten des Jahres 2024

„Der Vorarlberger Spitzensport hat bemerkenswerte Erfolgsgeschichten geschrieben“, stellte Landeshauptmann Markus Wallner beim Empfang der Vorarlberger Sportwelt im Feldkircher Montforthaus fest. Es wurden die besten Sportler des vergangenen Jahres gekürt. Im Rahmen der Veranstaltung überreichten der Landeshauptmann und die Sportlandesrätin Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Als beste Mannschaft des Jahres wurde das Segel-Duo Lukas Mähr und Lara Vadlau ausgezeichnet, das bei den...

Landeshauptmann Markus Wallner bittet zur Wahl am Sonntag. | Foto: Land Vorarlberg/Lisa Mathis

Appell von Landeshauptmann Markus Wallner
Geht am Sonntag wählen

Direkte Aufforderung von Landeshauptmann Markus Wallner an die wahlberechtigten Vorarlbergerinnen und Vorarlberger für die Wahl am Sonntag. In sieben Kommunen finden am kommenden Sonntag (30. März) Bürgermeister-Stichwahlen statt. Landeshauptmann Markus Wallner richtet einen Appell an die Vorarlberger Bevölkerung, von ihrem Recht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu gehen: „Wer am Sonntag nicht zur Wahl geht, gibt ein Grundrecht der Demokratie aus der Hand.“Stichwahkandidaten Vorarlberg Ergebnis...

LH Wallner(4.v.l.): Für gemeinsame Wasserstoffstrategie in der Bodenseeregion
 | Foto: Rahel Manser | Ratzskanzlei Kanton Appenzell I.Rh.

Bodenseeregion agiert gemeinsam
Auch Wasserstoff Zukunftsthema

Die Vertreter der Regierungen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) sind vergangene Woche zu ihrer diesjährigen Regierungschefkonferenz im Kanton Appenzell Innerrhoden zusammengekommen. Zukunftsthemen wie Wasserstoff oder Umweltschutz schweißen die Standorte weiter zusammen. Landeshauptmann Markus Wallner und seine Amtskolleginnen und -kollegen befassten sich vor allem mit den für die Bodenseeregion wichtigen Zukunftsthemen wie der Wasserstoffversorgung, Infrastruktur und...

KIM-Verordnung fällt endlich Mitte 2025  | Foto: getty images/unsplash

KIM Verordnung fällt endlich
Mitte 2025: Schaffa, schaffa Hüsle baua

Am 2. Dezember 2024 gab das Finanzmarktstabilisierungsgremium bekannt, dass zum 30. Juni 2025 die KIM Verordnung auslaufen werde. Somit wird die Kreditvergabe für Häuslebauer endlich wieder möglich und der Traum vom Eigenheim darf wahr werden. Die KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) wurde seit ihrer Einführung im August 2022 stark kritisiert, seitens der Bürger und der Politik. Die Verordnung machte es dem "Häuslebauer" quasi unmöglich sich ein Eigenheim...

Die tägliche Bewegungseinheit kommt | Foto: getty images/unsplash

Fördermaßnahmen für Sport
Die tägliche Bewegungseinheit soll kommen

Landeshauptmann Markus Wallner, Sportlandesrätin Martina Rüscher und der Leiter des Sportreferates des Landes Vorarlberg, Michael Zangerl, stellten kürzlich die Maßnahmen der Nachwuchs- und Breitensportförderung vor. Die Vorarlberger Landesregierung stellt für 2025 die finanziellen Weichen für den Sport im Land.  „Bewegung und Sport haben eine immense positive Wirkung auf die Gesundheit – physisch, psychisch und sozial“, erinnerte Markus Wallner. Der aktuelle Gesundheitsbericht zeige jedoch,...

Landeshauptmann Wallner von Bundeskanzler Nehammer angelobt
 | Foto: Dragan Tatic
4

Landeshauptmann Wallner angelobt
Feierlicher Akt in der Präsidentschaftskanzlei

Fünf Tage nach seiner Wiederwahl zum Landeshauptmann durch den Vorarlberger Landtag wurde Markus Wallner am 11. November 2024 von Bundeskanzler Karl Nehammer in Vertretung des Bundespräsidenten angelobt. Wallner leistete den Eid auf die Bundesverfassung und bekräftigte das Gelöbnis mit Handschlag und Unterschrift. Längst dienende Landeshauptmann Österreichs Landeshauptmann Wallner war mit seiner Frau Sonja und seinen drei Kindern zum Festakt gekommen. Markus Wallner steht seit Dezember 2011 an...

Die Mitglieder des neu gewählten XXXII. Vorarlberger Landtags versammeln sich am Mittwoch (6.11.) um 10.30 Uhr im Landtagssitzungssaal im Landhaus in Bregenz zur Konstituierenden Sitzung.

Neue Mitglieder sehen
Vorarlberger Landtag live am Mittwoch

Die Mitglieder des neu gewählten XXXII. Vorarlberger Landtags versammeln sich am Mittwoch (6.11.) um 10.30 Uhr im Landtagssitzungssaal im Landhaus in Bregenz zur Konstituierenden Sitzung. Die Sitzung beinhaltet die Wahl des Präsidiums und der Regierung sowie Angelobung der Abgeordneten. Diese wird ab 10.30 Uhr live auf ORF 2 übertragen. Darüber hinaus kann sie live im Internet oder auf www.facebook.com/unservorarlberg/ mitverfolgt werden. Die Redebeiträge können als einzelne Videofiles im...

Der amtierende Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) mit seiner Frau Sonja und Sohn Valentin vor der Stimmabgabe im Rahmen der Vorarlberger Landtagswahl 2024 in Frastanz. | Foto: APA Picture Desk
3

Landtagswahl Vorarlberg
Wo die ÖVP besonders gut oder schlecht war

Die Landtagswahl in Vorarlberg ist geschlagen: Trotz Stimmenverluste bleibt die ÖVP stärkste Partei im Ländle. Wo die Volkspartei besonders gut abgeschnitten hat und wo vergleichsweise schlecht, erfährst du hier:  VORARLBERG. Anders als von vielen Beobachtern erwartet, holte der amtierende Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) über 38 Prozent der Stimmen und verteidigte mit seiner Volkspartei deutlich Platz 1. Ein Blick auf die Detailergebnisse verrät, wo besonders viele Menschen ihr Kreuz bei...

36 neue Pflegefachkräfte feiern erfolgreichen Abschluss in Rankweil
 | Foto: Land Vorarlberg / 7PRO.TV
3

Die werden dringend benötigt!
36 neue Pflegefachkräfte mit Abschluss

Absolventen der Pflegeschule Vorarlberg werden sehnsüchtig erwartet. Vergangenen Freitag wurde 36 Absolventen von Landeshauptmann Markus Wallner die Diplome nach dreiähriger Ausbildung im gehobenen Fachdienst für Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Im Vinomnasaal in Rankweil dankte Landeshauptmann Wallner den insgesamt 36 Absolventen, 29 Frauen und sieben Männer, des Standorts Feldkirch der Pflegeschule Vorarlberg für ihr Engagement: „Sie haben nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung...

Hochwasserschutz wird in Vorarlberg groß geschrieben | Foto: VLK/Hofmeister
4

Hätten wir es überstanden?
Vorarlberg wäre an seine Grenzen gestoßen

Als unmissverständliches „Warnsignal“ bezeichnet Landeshauptmann Markus Wallner das Hochwasser im Osten Österreichs. Angesichts der dramatischen Folgen zeige sich einmal mehr, dass der Ausbau des Hochwasserschutzes, wie ihn das Land Vorarlberg seit Jahren konsequent verfolge, richtig und wichtig sei. Wären ähnliche Regenfälle wie im Osten in Vorarlberg oder der Umgebung aufgetreten, wäre das Land womöglich an seine Grenzen gekommen, so Wallner. Er mahnt: „Wir müssen in unserem Land immer...

Bestmögliches Rating für Vorarlberg mit „AA+/A-1+“ erneut bestätigt | Foto: unsplash

Rating-Bestnoten für Vorarlberg
Hausverstand und Weitblick

Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat am Montag Abend (16. September) in ihrem aktuellen Bericht das bestmögliche Rating für Vorarlberg mit „AA+/A-1+“ erneut bestätigt. Die Bestnoten im Rating bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert – der Ausblick wird weiterhin als „stabil“ beurteilt. Diese Bewertung bestätig einmal mehr den finanzpolitischen Kurs des Landes. Markus Wallner: „Wir versuchen unsere Haushaltspolitik stets mit langfristigem Weitblick und Hausverstand zu...

Vorarlberg klar gegen Neubau von Atomkraftwerken in der Schweiz  | Foto: unsplash

"Nein" zu Atomkraft
Wallner sieht nur eine Alternative dazu

Angesichts der jüngsten Überlegungen in der Schweiz, neue Atomkraftwerke zu bauen, bezieht Landeshauptmann Markus Wallner mit einem "Nein" klar Stellung. Für Landeshauptmann Markus Wallner ist Kernenergie nicht nachhaltig oder zukunftstauglich. Zudem betont er die Risiken welche auch Vorarlberg betreffen würden. Saubere und sichere Energiequellen sind die Lösung Wallner betont, dass der Fokus auf erneuerbare Energien die einzig richtige Antwort auf die aktuellen Herausforderungen im...

Künstler Tone Fink erhält Silbernes Ehrenzeichen des Landes
 | Foto: VLK/Serra
2

„Solo.Tone“
Prägendes Kunstleben

Anlässlich seines diesjährigen 80. Geburtstages wurde am Sonntag die Ausstellung „Solo.Tone“ von Tone Fink im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis feierlich eröffnet. In diesem Rahmen wurde dem renommierten Künstler das Silberne Ehrenzeichen für seine prägenden Verdienste um das Kunstleben in Vorarlberg überreicht. Landeshauptmann Markus Wallner überreichte bei der Eröffnung Tone Fink das Silberne Ehrenzeichen. Seine Worte dazu: „Tone Fink prägt mit seinem Schaffen seit vielen Jahrzehnten das...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Neben den Lehrbetrieben erhielten auch die Absolventen der „Akademie für Lehrlingsausbildung“ ihre Zertifikate. | Foto: VLK

Ausgezeichneter Lehrbetriebe
Zertifikatsverleihung - Akademie für Lehrlingsausbildung

Die heimischen Unternehmen legen großen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen. Das wurde bei der Verleihung des Qualitätslabels „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ an insgesamt 102 Betriebe Ende Juni 2024 erneut unter Beweis gestellt. Bereits zum 28. Mal wurde das Qualitätssiegel vergeben, zudem erhielten 37 Absolventinnen und Absolventen der „Akademie für Lehrlingsausbildung“ ihre Zertifikate. Landeshauptmann Markus Wallner:  „Die hohe Anzahl der prämierten Betriebe ist ein Aushängeschild für die...

LH Wallner: „Ein Ort, an dem sich die Schrunserinnen und Schrunser begegnen“ | Foto: VLK
2

Ortszentrum Schruns 20 km/h
Begegnungszone eröffnet

Bei bester Stimmung wurden in Schruns die neue Begegnungszone in der Silvrettastraße und der Kultur- und Kunstweg mit einem großen Straßenfest eröffnet. Um den vielen Fußgängern und Radfahrern im Ortszentrum mehr Verkehrssicherheit zu bieten, wurde in der Bahnhofsstraße und der Silvrettastraße eine Begegnungszone errichtet. Zur Verkehrsberuhigung und Erhöhung der Aufenthaltsqualität wurde die Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortszentrum auf 20 km/h reduziert. Anlass für die Umsetzung des...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Yohann LIBOT
2

Covid-19 Verdienstentgänge
88.980 positive Bescheide erteilt

Über vier Jahre lang hat das im Zuge der Covid-19-Pandemie eingerichtete Entschädigungsteam des Landes Vorarlberg 93.399 Akten mit teilweise zahlreichen Sammelanträgen auf Vergütung des Verdienstentgangs nach dem Epidemiegesetz abgearbeitet. Die Abwicklung der Covid-19-Entschädigungen war eine erhebliche Mehrbelastung für die Vorarlberger Landesverwaltung. In Spitzenzeiten waren über 70 Landesbedienstete der eigens für diese Aufgabe bei den vier Bezirkshauptmannschaften gegründeten Abteilungen...

Eröffnung der Saminabrücke 2024
 | Foto: Marktgemeinde Frastanz

Samstag Eröffnung Saminabrücke
Politelite wird dabei sein

Das Land Vorarlberg lädt am Samstag, den 22. Juni 2024, ab 10 Uhr zur offiziellen Eröffnungsfeier der neuen Saminabrücke L 67 beim Rathaus. Neben der offiziellen Eröffnung mit LH Mag. Markus Wallner, LR Mag. Marco Tittler, Bgm. Walter Gohm und Projektleiter DI Norbert Plattner sowie der Segnung der Brücke durch Pfarrer Norman Buschauer, wird der Musikverein Frastanz die Feierlichkeiten musikalisch umrahmen. Rahmenprogramm Es besteht auch die Möglichkeit, an einer Rikschafahrt teilzunehmen. Für...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Landeshauptmann Markus Wallner, Sonja Wallner, Abt Vinzenz Wohlwend, Prior Henrik, Bürgermeister Michael Ritsch, Harald Sonderegger
 | Foto: Lisa Mathis
4

Erster Bauabschnitt fertig
Kloster Mehrerau öffnete die Tore

Der Osttrakt, der erste von vier Bauabschnitten im Kloster Mehrerau, ist fertiggestellt und wurde im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ am 15. Juni 2024 feierlich eröffnet. Beim Tag der offenen Tür gewährten die Mönche einmalige Einblicke ins Innere der Abtei und in ihr Klosterleben. Selbstverständlich wurde auch das selbstgebraute "Mehrerauer Klosterbier" ausgeschenkt. Umfangreichste Sanierung in der Geschichte Es ist die umfangreichste Sanierung in der Geschichte der Klosteranlage in Bregenz....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Simon Tschann (links) und Landeshauptmann Markus Wallner bei der Vertragsuntzeichnung.  | Foto: Land Vorarlberg/Cornelia Hefel

Vertrag ist unterzeichnet
Bludenz Bahnhof wird endlich schöner

Im Vorjahr hat die Stadtvertretung Bludenz einstimmig beschlossen, sich an der Aufwertung des Areals "Bludenz Bahnhof" zu beteiligen. Nun konnte mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Bludenz, dem Land Vorarlberg und den ÖBB die rechtliche Grundlage für das Projekt geschaffen werden. Damit kann nun am Bludenzer Bahnhof eine aufwändige Planungsphase in die Bauphase übergehen. Voraussichtlich im Herbst werden daher die Bagger anrollen. Landeshauptmann Markus Wallner ließ es sich nach...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Marie-Rose Rodewald-Cerha engagiert sich seit 1986 ehrenamtlich im Theater am Saumarkt

 | Foto: VLK Serra
6

Verdiente Persönlichkeiten geehrt
Menschen die Vorarlberg ausmachen

Am Josefitag (19. März), Fest des Vorarlberger Landespatrons, wurden verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger von Landeshauptmann Markus Wallner geehrt. Jahr für Jahr ehrt Vorarlberg am Tag des Landespatrons Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Gesellschaft verdient gemacht haben. Zwölf Landesauszeichnungen Große Verdienstzeichen des Landes wurden von Landeshauptmann Wallner an sechs Personen überreicht: Marie-Rose Rodewald-Cerha aus Feldkirch (Theater am Saumarkt/Literatur)...

LH Wallner: „So viele ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe wie nie zuvor.“
 | Foto: Bernd Hofmeister

Ausgezeichnete familienfreundliche Betriebe
44.000 Mitarbeiter in Vorarlberg betroffen

Landeshauptmann übergab Gütesiegel an 168 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen in Vorarlberg - ein Rekord seit der Gründung. Am 1. Februar 2024 konnte Landeshauptmann Markus Wallner 168 Betrieben aus Vorarlberg das Gütesiegel „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“ im Montforthaus Feldkirch verleihen. Neben dem Landeshauptmann gratulierten auch Landtagspräsident Harald Sonderegger und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker. FaktenVerleihung zum 14. Mal.Gesamt wurden 168 Betriebe...

Ein Wolf wurde im Siedlungsgebiet von Menschen in Bludenz gesichtet | Foto: unsplash/Josh Felise

Wolf im Siedlungsgebiet entdeckt
Null Toleranz-Abschussbescheid erlassen

Nach einer Wolfssichtung im Siedlungsgebiet von Bludenz ist für Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner eine rote Linie überschritten: „Der Wolf hat im dichten Siedlungsraum nichts verloren. Die Sicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität.“ In der Nacht auf Mittwoch (31. Jänner 2024) wurde im Gebiet von Bludenz im dicht besiedelten Raum ein Wolf gesichtet. Gemäß einem im Vorarlberger Jagdgesetz verankerten Managementplan werden nun entsprechende Sofortmaßnahmen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Marktgemeinde Frastanz
12

Heimatgemeinde Markus Wallner
Neujahrsempfang Frastanz 2024

Die Heimatgemeinde von Landeshauptmann Markus Wallner, Marktgemeinde Frastanz, lud am 18. Jänner zum Neujahrsempfang 2024 in den Adalbert-Welte-Saal. Verena Eugster referierte über das "verborgene Potenzial" vor großem Publikum. Bürgermeister Walter Gohm legte bei seiner Begrüßung den Fokus auf das Positive und Erreichte. So zeigte er einen Ausschnitt der umgesetzten Projekte im Jahr 2023, wie die Rad- und Fußgängerbrücke oder die Erweiterung der Sportplätze in der Unteren Au. Mit Blick ins...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Bürgermeister Simon Tschann | Foto: Markus Gmeiner

Neujahrsempfang Bludenz 2024
Heute Abend

Die Stadt Bludenz lädt heute Donnerstag, 11. Jänner, 19 Uhr, zum Neujahrsempfang in den Stadtsaal Bludenz. Der Musikverein Braz sorgt für die musikalische Untermalung und Landeshauptmann Markus Wallner wird Grußworte ausrichten. „2024 wird ein ganz besonderes Jahr für unsere Stadt werden. Das Rathaus wird 50 Jahre alt und wir nehmen das als Anlass, die Vielfalt unserer Stadt zu feiern. Wir lassen das Miteinander und den Zusammenhalt hochleben und dürfen uns auf viele spannende Events freuen“,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.