Markus Wallner

Beiträge zum Thema Markus Wallner

Foto: unsplash/Sticker Mule

Vorarlberger Landtag live
13. und 14. Dezember 2023

Heute Mittwoch, 13. Dezember, dem ersten von zwei Sitzungstagen, widmet sich der Vorarlberger Landtag dem Landesbudget 2024. Am Donnerstag, 14. Dezember, dem zweiten Sitzungstag, befasst sich der Landtag in der Aktuellen Stunde mit dem turnusmäßig von der VP vorgegebenen Thema „Vorarlberger Wohnpaket – Wohnen leistbarer machen, Eigentumsbildung nicht aus den Augen verlieren“. Die gesamte Debatte ist als Live-Stream zu sehen, die Aktuelle Stunde wird – ebenfalls live – auf ‚Unser Vorarlberg‘ auf...

Selbst die nachhaltige Bauweise von Reihenhäusern sind für die meisten Jungfamilien nicht mehr leistbar. Obwohl diese Bauweise, wie hier von der Firma trimana, allen Standards entspricht und Wohntraum für viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger wäre.  | Foto: Bertolini Fotos

Nur ein Traum, das Eigenheim
Land Vorarlberg sieht die Lage

Das mittlerweile berühmtberüchtigte Eigenheim bringt in Vorarlberg viele um den Schlaf, kostet Existenzen, lässt Familien und Wirtschaft brechen. Mit einem Sonderwohnbauprogramm vom Land Vorarlberg ist zumindest ein Tropfen auf den heißen Stein gefallen. Stark gestiegene Grundstückspreise, hohe Errichtungskosten sowie Inflation und die aktuelle Zinssituation sind große Herausforderungen fürs Bauen und Wohnen. Um dem zu begegnen, hat die Vorarlberger Landesregierung ein umfassendes Wohnpaket auf...

„Historischer Spatenstich für neues Reichshofstadion“

 | Foto: Land Vorarlberg/7PRO.TV
3

Spatenstich Reichshofstadion
"Startschuss für den Stadionneubau ist gefallen"

Landeshauptmann Wallner und Sportlandesrätin Rüscher waren bei Spatenstichfeier am Montag, 4. Dezember für neues Reichshofstadion in Lustenau dabei „Der Spatenstich für das neue Reichshofstadion ist ein Meilenstein und Ausgangspunkt für große Entwicklungen“, waren sich Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher einig: „In der Vorarlberger Sportgeschichte wird damit ein neues Kapitel aufgeschlagen!“ Das Bauprojekt wird vom Land unterstützt und bringt sowohl sportlich als...

LH Wallner: „Leistungen der Vorarlberger Lehrlinge sind Anlass zu feiern“

 | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
5

Stolz auf Ländle Lehrlinge
Prominenz gratuliert Nachwuchs

Die Erfolge der Vorarlberger Lehrlinge bei Wettbewerben auf Landes- und vor allem auf Bundesebene, aber auch auf internationaler Ebene können sich immer wieder sehen lassen. Als „Aushängeschilder unserer Lehrausbildung“ bezeichnete Landeshauptmann Markus Wallner die zehn Jugendlichen, die bei den Bundeslehrlingswettbewerben für Vorarlberg siegreich waren. Vom Land geehrt Im Rahmen eines Empfangs wurden die erfolgreichen Lehrlinge am Abend des 27. Novembers von Landesseite geehrt. Gemeinsam mit...

Das Warten hat ein Ende | Foto: unsplash/jackson-simmer
2

Da musste (endlich) die Politik entscheiden
Schwangerschaftsabbruch wird im LKH Bregenz möglich

Politik, Kirche, Ärzte, Gesetz, der Patient - wer entscheidet wenns um Thema Schwangerschaftsabbruch geht? Fakt, eine Lösung wurde gefunden - das Landeskrankenhaus Bregenz ermöglicht ab Ende November 2023 betroffenen Frauen einen Abbruch als Privatleistung. Durch die angekündigte Schließung der einzigen Privatordination in Vorarlberg für operative Schwangerschaftsabbrüche prüfte die Vorarlberger Landesregierung in den vergangenen Monaten verschiedene Alternativen zur Fortführung eines sicheren...

Foto: unsplash/jayson-hinrichsen
2

Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/2024
Erhöhung auf 500 Euro, unbürokratische Auszahlung

Angesichts der hohen Wohn- und Energiekosten erhöht das Land Vorarlberg den bisherigen Heizkostenzuschuss von 330 Euro auf 500 Euro Der Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023/24 wird ab 16. Oktober 2023 möglichst unbürokratisch überwiesen beziehungsweise ausbezahlt. Die Ausbezahlung beziehungsweise Überweisung soll über die Vorarlberger Gemeinden abgewickelt werden. Jene Haushalte/Personen, die im Frühjahr 2023 den Heizkostenzuschuss PLUS erhalten haben, müssen keinen weiteren Antrag für den Bezug...

Foto:  Christian Dubovan auf Unsplash

illwerke vkw AG
Strompreis sinkt auf Vorkrisenniveau

Die illwerke vkw AG erhöht die Rabatte, wodurch der Energiepreis ab 1. Jänner 2024 auf rund 12,7 Cent pro kWh netto nach Abzug der Rabatte sinkt. Landeshauptmann Wallner begrüßt die heute (4. Oktober) präsentierte neuerliche Strompreissenkung der illwerke vkw AG ausdrücklich. „Unser landeseigenes Energieunternehmen beweist einmal mehr seinen hohen Wert für das Land und passt die Preise zum zweiten Mal weiter nach unten an.“ Ab 1. Jänner 2024 Ab 1. Jänner 2024 wird eine Kilowattstunde nur mehr...

Foto: unsplash/ThisisEngineering RAEng
2

Hoher Stellenwert im VLand
Lehre Weiterbildung Ausbildung

Rund 1.600 Lehrlinge haben im Herbst ihre Ausbildung gestartet und noch nie waren die Chancen für junge Menschen so hoch, eine gute Lehrausbildung absolvieren zu können Der Lehre wird in der heimischen Wirtschaft eine große Bedeutung zugeschrieben - ganz nach dem Motto „Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“. Markus Curin, Geschäftsführer des Vereins „Lehre in Vorarlberg“: „Rund 1.600 Lehrlinge haben diesen Monat mit ihrer Ausbildung gestartet, bis Ende des Schul- und Lehrjahres...

Foto: unsplash/zeynep-guler-27mRZaz4jqg

Appell an das Land Vorarlberg
Schwangerschaftsabbruch braucht schnelle Lösung

Einen eindringlichen Appell an das Land richtet die Landeshauptstadt Bregenz im Hinblick auf das Thema „Schwangerschaftsabbrüche“ Hintergrund ist die Tatsache, dass in Vorarlbergs Spitälern im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern keine derartigen Eingriffe oder nur solche mit medizinischer Indikation durchgeführt werden. Dazu kommt, dass erst Ende 2024 auf dem Areal des Landeskrankenhauses Bregenz ein ehemaliges Personalwohnheim als Privatordination für Schwangerschaftsabbrüche...

Foto: Mathieu Stern auf Unsplash
2

Aktuell „AA+/A-1+“ Rating
Stabiler Ausblick für Vorarlbergs Finanzpolitik

Vorarlberg erhält aktuell exzellentes Zeugnis und einen stabilen Ausblick für den finanzpolitischen Kurs des Landes von Ratingagentur Standard & Poor's Vorarlbergs „starkes Finanzmanagement“ habe 2022 zu einer soliden Haushaltsentwicklung des Landes Vorarlberg geführt, urteilt S&P (Standard & Poor's) im aktuellen Bericht. Das Land verfüge dadurch über einen Puffer für mögliche schwächere Entwicklungen. Die Agentur stellt Vorarlberg daher – trotz der weiterhin herausfordernden Situation durch...

Foto: unsplash/lukasz-szmigiel
2

Unfassbare Klimaanlage
Waldfonds Österreich unverzichtbar

Sinnhaftigkeit einiger "Fonds" sind schwer nachvollziehbar. Der "Waldfonds" Österreich aber macht wirklich Sinn, erfrischt, schützt und hilft Waldbesitzern und Natur gleichermaßen. Landesrat Christian Gantner und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger sind ebenfalls der Meinung, dass der Waldfonds als unverzichtbares Zukunftsinstrument für einen funktionsfähigen, klimafitten Wald weitergeführt werden muss und haben somit die Forderung an den Bund, diesen Fonds zu erhalten...

Foto:  Land Voarlberg, Alexandra Serra
3

Knapp 1.000 Älplerinnen und Älpler
Magnet für Tourismus und Kulturgut

Ausgehend von der Alpe Palüd (Brand) ging es über die Alpe Parpfienz (Nenzing) zur Alpe Rona (Bürserberg) und als letzte Station zur Rufana-Alp (Bürserberg). Landeshauptmann Markus Wallner und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner zeigten sich begeistert von der gut geführten heimischen Alpwirtschaft und betonten deren großen Wert für die Natur- und Kulturlandschaft Vorarlbergs sowie für den Tourismus. Bei der traditionellen Alpexkursion der Vorarlberger Landesregierung stand die...

Symbolbild Hochwasser
Der Bau "RHESI" dauert etwa 20 Jahre. Mit dem Abschluss des Projekts kann also gegen Ende der 2040er Jahre gerechnet werden. | Foto: unsplash/nazrin-babashova
4

Finanzierung gesichert
"RHESI" kostet 2 Milliarden Euro

Land Vorarlberg und die Republik Österreich haben eine Vereinbarung über die Kostenteilung Projekt "RHESI" getroffen: 75 Prozent der Errichtungskosten trägt der Bund, 25 Prozent das Land Vorarlberg. Die Gesamtkosten von 2 Milliarden Euro werden zu gleichen Teilen von der Schweiz und Österreich getragen. Bundeskanzler Karl Nehammer, Finanzminister Magnus Brunner, Wasserminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Markus Wallner unterzeichneten am Donnerstag, 19. Juli 2023 die...

„Der heutige Auftritt ist ein schönes Beispiel für all das, was junge Menschen in den Musikvereinen unseres Landes leisten“, so Markus Wallner bei der Festspieleröffnung dankend. | Foto: A. Serra
4

Festspieleröffnung
Van der Bellen fordert zum Hinsehen auf

Die Bregenzer Festspiele sind eröffnet und trotz des schönen Anlass, ließ es es sich Van der Bellen nicht nehmen, vor einer Zerstörung zu warnen. Vielleicht auch gerade deswegen zur Eröffnung, denn Bitter-Süß ist immer eine "weckende" Kombination. In seiner Rede stellte Van der Bellen zu Beginn klar, dass "sich manche Dinge in unserem Land nicht in die richtige Richtung entwickeln.“ Er erinnerte an die US-amerikanische „Theorie der zerbrochenen Fenster“ zu eskalierendem Vandalismus und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Landeshauptmann Markus Wallner und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink | Foto: Land Vorarlberg
2

Und es werden noch mehr...
2022 wurden 17.600 Kinder betreut

Laut dem vorliegenden Elementarpädagogik-Jahresbericht 2022 wurden 17.600 Kinder in Kindergärten, Kinderbetreuungen, Spielgruppen und bei Tageseltern betreut. Allein im letzten Jahr wurden 41 Gruppen mit zusammen rund 600 Plätzen neu geschaffen, bis Ende 2024 sollen weitere 100 neue Gruppen dazu kommen. Nahezu alle Vier- und Fünfjährigen sowie über 90 Prozent der dreijährigen Kinder in Vorarlberg sind in außerfamiliärer Betreuung. Bei den unter Dreijährigen hat Vorarlberg in den letzten...

Foto: unsplash/christopher burns
2

Industrieregion mit Bestand
Rekord bei Vorarlberger Exportwirtschaft

Der Vorarlberger Außenhandel ist weiterhin auf Rekordkurs. Im Jahr 2022 wurde ein Export-Plus von über 10 Prozent gegenüber 2021 erzielt. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden im Jahr 2022 Waren im Wert von 10,8 Milliarden Euro importiert und Güter im Wert von 13,9 Millarden Euro exportiert. Die Steigerungsraten von 2021 auf 2022 sind bei beiden Warenverkehrsrichtungen nominell zweistellig: 17,9 % bei den Einfuhren, 10,4 % bei den Ausfuhren. Landeshauptmann Wallner: „Bereits 2021, ein Jahr nach...

Markus Wallner | Foto: Land Vorarlberg/Lisa Mathis

„reine Hinhaltetaktik des Bundes“
Finanzausgleich des Bundes von Wallner abgelehnt

Landeshauptmann Markus Wallner zu FAG-Verhandlungen: „Vorschlag des Bundes ist inakzeptabel!" Bei der heutigen Sitzung, Dienstag, 11. Juli 2023 der Länderverhandler in Wien haben die Landeshauptleute das vorliegende Angebot zum Finanzausgleich des Bundes abgelehnt. Die Landeshauptleute Wallner, Doskozil, Ludwig und Stelzer kritisieren die „reine Hinhaltetaktik des Bundes“.: „Der vorliegende Vorschlag ist völlig inakzeptabel. Insbesondere in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Kinderbetreuung...

Bezaus Truppe mit Polit-Prominenz bei der Siegerehrung | Foto: VLK, Mathis Fotografie

Landesfeuerwehrfest 2023
Bezau (Aktive) und Lauterach (Jugend) sind die großen Sieger

Das Landesfeuerwehrfest 2023 ist bewältigt, Bezau (Aktive) und Lauterach (Jugend) sind die großen Sieger Viel Lob gab es für den Veranstalter des Mega-Festes mit 1.500 Aktiven und Tausenden Gästen. Die Feuerwehr Lustenau sorgte mit einer perfekten Organisation für den reibungslosen Ablauf, auch das Kaiserwetter am Samstag spielte in die Karten. Am Sonntag war beim Sicherheitstag sehr viel „Action“ angesagt.

Das Land ehrte die Freiwilligen aus dem Bezirk Bludenz. Landesrat Christian Gantner im Gespräch mit Freiwilligen. | Foto: Land Vorarlberg/D. Mathis
2

Ehrenamtliche wurden geehrt
"Danke" an 127 Personen aus Bludenz

Beim Danke-Abend würdigten Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner im Sonnwendsaal Nüziders den großen Einsatz aller freiwillig Tätigen aus dem Bezirk Bludenz. 127 Ehrenamtliche aus den 29 Gemeinden von Bludenz wurden geehrt. Rund 170 Personen nahmen am Danke-Abend für den Bezirk Bludenz teil. Mit der Aktion „Ehrenamt“ drückt das Land Vorarlberg seit über 25 Jahren seine Wertschätzung gegenüber den freiwillig Engagierten aus. Gantner: „Die Regionen unseres Bundeslandes...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: unsplash/yohann libot
2

Was hat man daraus gelernt?
Mit 30. Juni 2023 war Corona "Geschichte"

Vorarlberg zieht als Modelregion während der Pandemie, so jetzt auch nach der Pandemie, durch gründliche Aufarbeitung aller Maßnahmen und Erfahrungen Lehren aus der Corona-Pandemie Nach der Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen und der Beendigung der Meldepflicht für SARS-CoV-2 zum 30. Juni 2023 legt die Vorarlberger Landesregierung einen abschließenden Bericht vor, der wesentliche Eckpunkte des Pandemiegeschehens und die entsprechenden Lehren, die daraus gezogen werden, festhält. Bausteine des...

Mädchen in der Juppe - Bregenzerwälder Tracht  | Foto: Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus
2

100.000 Euro vom Land
Landestrachtenverband leistet Kulturarbeit

Vor kurzem hat die Landesregierung die jährliche Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro für den Landestrachtenverband beschlossen Die positive Entwicklung des heimischen Trachtenwesens ist eng mit der engagierten Arbeit des Landestrachtenverbandes verknüpft. Landeshauptmann Markus Wallner: „Vorarlbergs Trachten stehen für Tradition und gelebtes Kulturerbe.“ Bewahrung von Brauchtum und Kulturgut Die Regionen des Landes weisen in punkto Tracht eine beachtliche Vielfalt aus. Ihre Pflege, den...

Pressekonferenz  | Foto: A. Serra
2

100 neue Gruppen für Kinder ein Muss!
Kinderbetreuungquote in Vorarlberg steig rasant

Bis Ende 2024 sollen in Vorarlberg rund 100 neue Gruppen für Kinder entstehen und die Betreuungsquote deutlich erhöht werden. Die Gemeinden werden in ihrem Versorgungsauftrag durch bedeutend höhere Förderungen unterstützt, etwa für bauliche Maßnahmen oder Personalkosten. Die Kinderbetreuungsquoten zeigen in Vorarlberg im Zeitvergleich seit 1995 einen starken Aufwärtstrend. Im Betreuungsjahr 1995/1996 waren 0,3 Prozent der unter 3-Jährigen institutionell betreut: Im Jahr 2001/2002 waren es 3,3...

Foto: RZG

Kommentar Raimund Jäger
Von Denunzianten und Messerstechern…

Eine ein paar Tage alte Meldung ging meiner Meinung nach ein wenig unter: „Ermittlungen gegen Wallner abgeschlossen“, war da ziemlich schmuck- und in Anbetracht des damaligen Medienrummels recht herzlos zu lesen. Worum es geht? Man erinnere sich: Ein anonymer Wirtschaftstreibender behauptete, Wallner hätte politisches Wohlwollen signalisiert, wenn dieser in der „Vorarlberger Wirtschaft“ inseriere. Daraufhin kriegten sich manche Medien ja gar nicht mehr ein vor lauter Hysterie um den...

Foto: RZG
3

Kommentar Raimund Jäger
Pipeline neu: ein sehr gelungenes Projekt

Man kann und muss die Stadt - und alle anderen Verantwortlichen - durchaus auch einmal loben, wenn ein Projekt gelingt. Und selbst wenn man bei intensivem Suchen wohl auch hier ein Haar in der Suppe finden kann: Der Um- und Ausbau der Pipeline kann als überaus erfolgreich bezeichnet werden. Vor allem ist es ja schon außergewöhnlich, dass man im Ländle überall freien Zugang zum Bodenseeufer hat. Am Schweizer oder deutschen Ufer ist dies keineswegs der Fall und auch die anderen österreichischen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.