Lederhosen

Beiträge zum Thema Lederhosen

Hedy und Herbert Busch | Foto: Buchgraber
Aktion 9

Dirndlgwandsonntag 2023
Es ist wieder Zeit fürs zeitlose „Dirndlgwand“

Vorm „Dirndlgwandsonntag“ erklären Waidhofner, warum sie sich gerne „trachtig“ in Schale werfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Wie auch das Schuhplattln gehört das Tragen einer Tracht zur Tradition. In der Schuhplattlgruppe der Landjugend Ludweis werden beide Traditionen großgeschrieben. Beim Schuhplattln werden sowohl von den Burschen als auch von den Mädls Lederhosen getragen. Egal ob Lederhose oder Dirndl, mit der Tracht ist man immer fesch. Außerdem ist die Tracht bei Veranstaltungen der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ganz vorne: Bianca Stockinger und Jakob Stelzhammer. | Foto: Huber
7

Dirndl- und Lederhosenfieber
Herzogenburg in der schönsten Tracht!

Vor dem Dirndlgwandsonntag erzählen die Herzogenburgerinnen und Herzogenburger, wie sie sich "trachtig" in Schale werfen. Die Traisentaler Tracht ist ein richtiger Hingucker. Aber nicht nur modisch sind Trachten etwas besonderes, sondern sie sind auch wichtig für die Identität und Traditionen vieler Österreicherinnen und Österreicher.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Selbst das beschauliche Traisental besitzt wie viele andere Regionen in Österreich seine eigene Tracht. Es ist ganz einzigartig und wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Zeit zum Aufdirndln! Am 10. September ist wieder Dirndlgwandsonntag im ganzen Land. | Foto: Daniela Matejschek
2

Dirndlgwandsonntag
Zeigt her eure Dirndln und Lederhosen!

Die Volkskultur Niederösterreich lädt am Dirndlgwandsonntag wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. Dabei geht es diesmal um Vielfalt und der Freude an Formen, Farben, Stoffen. BEZIRK GMÜND/NÖ. "Dirndln und Tracht haben für uns nicht nur am Dirndlgwandsonntag Tradition, sondern zählen ganzjährig zu den schönsten und beliebtesten Kleidungstücken, die jeden Anlass bereichern. Weil sie sowohl Tradition und Moderne als auch Farben, Formen und Stoffe auf schönste und nachhaltigste Weise...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ganz Niederösterreich steht am 10. September im Zeichen von Tracht und Tradition. | Foto: Volkskultur NÖ (Archiv)

Zum Dirndlgwandsonntag in Waidhofen
Senden Sie uns Ihre besten Trachten-Fotos!

Am 10. September 2023 ist „Dirndlgwandsonntag". Hier sind alle Niederösterreicher zum Tragen der Traditionskleidung eingeladen. BEZIRK. Mittlerweile ist der Dirndlgwandsonntag eine beliebte Tradition des Landes. Die Volkskultur NÖ lädt alljährlich NÖ's Gemeinden, Pfarren und Vereine ein, sich am Dirndlgwandsonntag mit einer Veranstaltung zu beteiligen. Wir wollen dich in Tracht sehenDu trägst gerne Tracht und bekommst von Lederhosen und Dirndln nicht genug? Dann schicke uns deine Fotos - gerne...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Ballbuagamasta" Andreas Mauser mit Heidi- und Rudi Könighofer.
Video 14

Bauernball Breitenau
7 Paragraphen gab es zu befolgen

BREITENAU. Auch beim heurigen Bauernball mussten sich die Gäste an verschiedene Regeln halten - sonst drohte der Käfig. Das besondere Regelwerk, machte den Bauernball im Steinfeldzentrum zu einem besonderen Erlebnis. "Ballbuagamasta" Andreas Mauser stellte bei der Eröffnung 7 Paragraphen vor, an die sich die Besucher halten mussten - anderenfalls drohte der Käfig mit folgender Bedingung: "Aus dem Kotter do, wird aussilassen nur der für den jemand an Euro zahlt oder mehr!"  Hermann Hauer führte...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bgm. Josef Balber mit Sonja und Erich Weigl sowie Irene und Anton Pechhacker
16

Man(n) sieht wieder Dekoltee
Fesche Madl- kernige Buam und a zünftige Musi

Endlich wieder einmal das schönste Sonntagsdirndl anziehen, endlich wieder in die Krachlederne schlüpfen und in zünftiger Tracht feiern. Diese Gelegenheit nutzten die Besucher des Bauernmarktes am Hafnerberg am Sonntag. Die Sonne lachte vor FreudeFast kam man in Versuchung zu meinen, die Sonne lachte vor Freude, wieder so viele fröhlich feiernde Menschen zu sehen. Gekommen waren die Besucher zuhauf.  Die strengen Kontrollen der 3- Gs beim Eintritt auf das Marktgelände wurden bereitwillig...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Foto: Schlüsselberger
1 37

Lederhosen-Clubbing beim Feuerwehrfest

MICHELNDORF. Man trägt nicht alle Tage die Lederhose oder das Dirndl beim Feiern. Jedoch beim "Lederhosen-Clubbing" bei der freiwilligen Feuerwehr unter Kommandant Johann Kellner allerdings schon. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten die Jugendlichen, "Feiern - Tracht oder doch lieber Jeans und T-Shirt"? Karl Rauscher: "Also Tracht ist schon schöner anzusehen und zu tragen, Jeans wird eh sonst jeden Tag getragen". Der selben Meinung war aber auch Stefan Hinterleitner mit Freundin...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
43

Kaiserliche Stimmung auf der Wiesn

ATZENBRUGG. Wenn die Besucher mit ihren Dirndln und Lederhosen auf den Tischen tanzen dürfen, dann sind sie beim Wiesnfest des Sportvereins Atzenbrugg-Heiligeneich unter Obmann Andreas Pistracher genau richtig. Organisator Erich Wejda, stellte wie jedes Jahr, das Wiesnfest auf die Beine. Diesesmal gastierten am Freitag die "Saubartln" am Samstag "Die wilden Kaiser" und am Sonntag die "Hybrid Bradler".

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kommandant Friedrich Putz und Barbara Schmid. | Foto: RAXmedia
7

Hosen aus Leder und Dirndl mit Herz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Herzige Madl und knackige Wadl tanzten bei der Lederhosenparty der Schottwiener Florianis bis in die Früh. Kommandant Friedrich Putz konnte neben FF-Kommandant Kurt Lang aus Maria Schutz, seine Kollegen Rainer Wegscheider aus Breitenstein und Friedrich Hiebler vom Semmering und spätabends Bürgermeister Wolfgang Ruzicka und Vize Alexandra Prasch begrüßen. Auch Erdbeweger Johannes Egger und Kati Fischer genossen das trachtige Fest im Schottwiener Rüsthaus.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Jawoi! Auf geht's eini in des Dirndl oder de Lederhos'n! https://www.facebook.com/events/941577809195932/

Auf der Grisu Alm da gibt's ka Sünd

Grisu Alm Fest der Freiwilligen Feuerwehr Wurmbrand Dirndl, Lederhosn & Motorsägen beim Grisu Alm Fest der FF Wurmbrand von 10. bis 12. Juli. Traditionell am 2. Juli Wochenende findet auch heuer wieder das Grisu Alm Fest der Freiwilligen Feuerwehr Wurmbrand statt. Als besonderes Highlight freuen wir uns David Blabensteiner www.davidblabensteiner.com am Samstag, 11. Juli um 20.00 Uhr live auf der Bühne zu begrüßen.. Sonntag: Um 11.00 Uhr startet der 2. GRISU ALMCUP wo ihr wieder euer Geschick...

  • Zwettl
  • Katharina Fessl
1

Pressbaumer Pfarrkirtag 2015

Packt`s Dirnd`l und d´Lederhos`n aus, und kommt`s zum Pressbaumer Pfarrkirtag `raus! Wir feiern die Hl. Dreifaltigkeit, der unsere Kirche geweiht ist. Festprogramm Samstag, 30. Mai ab 14.00 Uhr Glockengeläut und Eröffnung durch Pfarrer Georg Herberstein 14.00Uhr: Spielstationen (Spielpass), Kletterwand, Hüpfburg, Kapla-Bauen, Kirchenquiz, Tonbasteln, ... 16.00 Uhr: Zaubershow mit PEPINO, dem Zauberclown 18.30 Uhr: Vorabendmesse anschließend Heuriger mit Volkstanz am Tanzboden mit den...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
33

"Trachtig" in die Partynacht

Stramme Burschen in Lederhosen & fesche Dirndln waren Highlight MICHELNDORF. "Heute mal mit der Ledernen den Abend verbringen, denn mit der Jeans gehe ich eh immer fort", schmunzelt Martin Leitner. Auch Mario Weinhofer und Freundin Sabine Führinger wurden angetroffen: "Wenn schon ein Lederhosen Clubbing ist, dann wird dazu auch die Tracht angezogen, denn die ist auch unter den jungen Leuten modern". Zum Feuerwehrfest unter Kommandant Eduard Sanda ging's für die Jugendlichen, die beste Laune...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
132

Beim Bauernball flatterten die Dirndln

Die Schneeberghalle in Puchberg war am 7. Februar zum Bersten voll +++ Der harte Kern feierte bis 4 Uhr früh Beim Bauernball in Puchberg: Die Schuhplattler-Jugend ging ans Holzhacken und zum Boarischen drehten sich die Mädels. Gut eine Stunde dauerte die Eröffnung des Bauernballs an. Kein Wunder, schließlich zeigten abwechselnd die kleinen und die großen Volkstänzer ihr Können. Da hantierte schon einmal der Nachwuchs mit Axt und Säge und machte auf der Tanzfläche aus einem Baum Kleinholz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Penzendorfer

Lederhos’n trifft Dirndl in Wolfsbach

WOLFSBACH. Zur „Nacht der Tracht“ lädt der Musikverein Wolfsbach am Samstag, 25. Oktober, ins Gasthaus Zatl ein. Nach einem kurzen Eröffnungskonzert um 20:30 Uhr spielt der Stodertaler Gaudi-Express auf, zudem gibt es Schätzspiel, Tombola und Mitternachtseinlage.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Heinz Stiastny
1 20

Zillertaler Trachtenwelt eröffnete in Vösendorf

Jetzt auch vor den Toren Wiens ein Eldorado für Dirndln und Lederhosen. Vösendorf war am Donnerstag fest in Zillertaler Hand. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen die Geschäftsführer der Zillertaler Trachtenwelt, Thomas Dims und Heinz Stiatsny im neuen Mega-Store im Kaufpark in der Schönbrunner Allee 18 auf die "altbewährte" Mischung aller 38 Geschäfte zusammengesetzt aus Tradition und bunter Vielfalt. So war bereits am Eröffnungstag (ab 9 Uhr ging's los) derAnsturm auf die heißen wie...

  • Baden
  • Peter Zezula
30

Zünftige Nacht in Tracht

WOLFSHOFERAMT (heg). Beim mittlerweile 19. Oktoberfest im Gasthaus Staar folgten die Besucher sehr zahlreich der „Gwaundempfehlung“: Man sah fast ausschließlich nur fesche Dirndl und knackige Lederhosen mit kleinkarierten Hemden. Wolfgang Hollaus, Wirt aus der Großglocknerregion, eröffnete das Oktoberfest mit dem Freibieranstich. Für eine volle Tanzfläche sorgte die Musikgruppe „Die Wilderer“ und unterhielt zwischendurch mit amüsanten Showeinlagen. Aber auch in der Wein- und Discobar war der...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
18

Dirndl-Gewand-Sonntag - Modeschau in Schrems

Elfriede Maisetschläger, Trachtenexpertin aus Weitra veranstaltete eine Modeschau Der Kirchenplatz in Schrems wurde Schauplatz dieses schönen Events. Die Präsentation wurde umrahmt von den Kirchenbesuchern, welche besonders an diesem Sonntag in schönen bunten Trachten unterwegs waren. Dieses gab noch das besondere Flair dazu. Die Models waren durchwegs "Naturtalente" und hatten auch ihren Spass dabei. Die Bundesrätin Martina Diesner-Wais und unser Stadtrat David Süß wurden in der Gruppe 1...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.