Die Berufsausbildung der Lehre in Österreich ist ein duales Ausbildungssystem: Es ist die Verbindung zwischen Schule und Praxis in einem Betrieb. So hat die Lehre in Tirol einen sehr hohen Stellenwert und am Ende der Lehrzeit sind die Tiroler Lehrlinge bestens ausgebildet.
Lehre in Tirol - Lehre mit Karriere In Tirol wird die Lehrlingsausbildung groß geschrieben (Foto: Pixabay/mlinderer)

Die Duale Lehrlingsausbildung

Bei der dualen Ausbildung wird schulische Ausbildung in einer Fachhochschule mit der Praxis in Tirols Firmen und Unternehmen verbunden. Diese Verbindung aus Praxis und Theorie hat sich als ideal erwiesen. Denn so erhalten die Lehrlinge einerseits fundierte Fachkenntnisse und sind in der Lage die Anforderungen der Praxis zu bewältigen. Denn Handwerk lässt sich nur dann erlernen, wenn man es auch praktisch (aus)übt. Wie gut dieses System funktioniert zeigt sich bei Tirols hervorragenden Lehrlingen, die österreichweit, aber auch international immer wieder Auszeichnungen bekommen.

Lehre Tirol 2018

Beiträge zum Thema Lehre Tirol 2018

Lehrberufe und Lehrbetriebe... | Foto: pixabay

Lehrlinge, Lehrbetriebe
1.019 Lehrlinge in 410 Lehrbetrieben im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Nach Sparten verteilt gab es lt. Lehrlingsstatistik 2017 im Bezirk Kitzbühel Lehrbetriebe bzw. Lehrlinge: Gewerbe & Handwerk 241 / 587 Industrie 12 / 68 Handel 64/ 126 Bank & Versicherung 2 / 6 Transport & Verkehr 9 /20 Tourismus & Freizeitwirtschaft 58 / 150 Information & Consulting 12 / 19 Nichtkammer 25 /43 Summe: 410 Lehrbetriebe, 1.019 Lehrlinge

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diverse Berufe. | Foto: MEV

Die häufigsten Lehrberufe in Tirol

TIROL/BEZIRK. Laut Tiroler Lehrlingsstatistik sind die drei häufigsten Lehrberufe bei Mädchen Einzelhandelskauffrau (24,6 %), Bürokauffrau und Friseurin/Perückenmacherin (Stylistin). Bei den Buschen liegt der Metalltechniker und der Eletrotechniker (12,8 bzw. 12,2 %) in Führung, gefolgt vom Kraftfahrzeugtechniker.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.