Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Das Museeumsschiff
10 11 12

Spaziergang auf der Donauinsel

Den heutigen wunderschönen Tag habe ich dazu genützt, um auf der Donauinsel beim Kraftwerk Freudenau einen Spaziergang zu machen. Hier habe ich wieder tolle Motive entdeckt. Wo: Kraftwerk Freudenau, Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
3 1 34

MIT VIDEO: Cafe-Eröffnung im Pflegewohnhaus Leopoldstadt

Die Stadträtin für Gesundheit und Soziales Sonja Wehsely eröffnete am Freitag den 14. Februar 2014 gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Wien Petra Draxl, Direktor der Geriatriezentren und Pflegewohnhäuser der Stadt Wien Roland Paukner, Wiener Krankenanstaltenverbund, Marion Androsch, Betriebswirtschaftliche Direktorin, Pflegewohnhaus Leopoldstadt und Wolfgang Sperl, Geschäftsführer Wien Work und Michl's das neue Michl's café im Pflegewohnhaus Leopoldstadt. Es gibt immer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Flussabwärts. Rechts hinten, teilweise durch die Bäume verdeckt, das Gebäude der Wiener Urania
10 4

Abends an der Kleinen Donau

Eine Veranstaltung auf der Insel, das bietet willkommene Gelegenheit, endlich auch einmal Nachtaufnahmen von unserer Kleinen Donau (dem Donaukanal) zu machen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
3 26

Promenadenfest 2013

Hier einige Impression vom Promenadenfest 2013!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Hundehauptstadt: Den Wiener Wauzis stehen über eine Million Quadratmeter an Auslaufzonen zur Verfügung. | Foto: Wien geht Gassi
1 4

Die Wiener Hundewelt in Zahlen

Seit 2007 ist die Zahl der Hunde um mehr als elf Prozent gestiegen 2012 waren in Wien 56.872 Hunde registriert. Im Vergleich mit den Zahlen von 2007 entspricht das einem Zuwachs von über elf Prozent. Der Norden Wiens wird immer mehr zur Hunde-Hochburg. Der 21. und 22. Bezirk führen die Statistik an, mehr als ein Viertel der registrierten Hunde lebt hier. Die meisten hündischen Zuzügler hatte in den vergangenen Jahren Floridsdorf (+17,5 Prozent), gefolgt von Simmering (+17,4 Prozent). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
..hat was von einem Wandertheater.., ist aber nur ein weiterer Waggon des Riesenrads
10 3

Blick vom Riesenrad ins Riesenrad

Der Blick vom Riesenrad über Wien, der lohnt sich, kein Zweifel. Aber der Blick in das Riesenrad, in den Aufbau des Riesenrads, der ist zwar ein wenig verwirrend, aber fraglos ebenfalls lohnend. Wo: Riesenradplatz, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • lieselotte fleck
Der Tobbogan, eine hölzerne Rutsche, ist eine musterhaft wiederhergestellte alte Praterattraktion, flankiert von weiteren Vergnügungsgeräten
13 11

Kurzer Besuch im Wiener Prater

Besuch von auswärts - klar, dass man da auch auf die Idee kommt, dem Prater einen Besuch abzustatten. Und natürlich klicken dabei auch wieder fleißig die Auslöser. Was dabei herauskam, ist hier zu sehen. Viel Vergnügen! Übrigens überschreite ich mit diesem Beitrag die Grenze von 4000 eingestellten Bildern... Wo: Prater, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • lieselotte fleck
2 3

Alles Fotografie!

Bei einem kurzen Praterspaziergang entdeckt..

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
9 6

Galopprennbahn Freudenau - Herbstimpressionen

WIEN. Die Galopprennbahn Freudenau ist eine 1839 eröffnete Anlage für den Galopprennsport im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Sie befindet sich in der namensgebenden "Freudenau" in der Nähe vom Lusthaus, einem Augebiet im Osten des Wiener Praters. Im Stil des Historismus gehalten, zeichnet sich die Anlage durch feingliedrige Gusseisen-Architektur aus. Die Rennbahn wurde 1839 eröffnet. 1858 wurden in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. die Tribünen eingeweiht, die vom Architekten Carl...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.