Lern- und Gedenkort

Beiträge zum Thema Lern- und Gedenkort

Die Performance feierte ihre österreichische Premiere am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
3

Gedenken an NS-Krankenmorde
Die Performance „Stimmen“ in Schloss Hartheim

Die Performancegruppe „Blickwechsel“ präsentierte die Aufführung „Stimmen“ im Schloss Hartheim. Dabei lassen Jugendliche Opfer der NS-Krankenmorde zu Wort kommen. ALKOVEN. Einen neuen Ansatz zur Auseinandersetzung mit den NS-Krankenmorden bietet das Buch „Verdrängt“ von Jörg Skriebeleit und Winfried Helm. Die Autoren setzen auf zahlreiche Bilder und Infoboxen, was das Buch für eine breite Leserschaft zugänglich machen soll. Im Rahmen der Entstehung des Buches kam es auch zu einer Kooperation...

Lesung „Briefe an Marysia“ - Eine Familiengeschichte in Briefen

Mittwoch, 25. Mai 2016, 19:00, Festsaal des Schlosses Hartheim Das illustrierte Buch, herausgegeben von Helga Hofer, erzählt eine Familiengeschichte in Briefen – vom Weimar der Vorkriegszeit über das Warschauer Ghetto bis in das Oberösterreich der Nachkriegszeit. Hans Joachim Breustedt und seine Frau Sofia schreiben die Briefe an ihre Tochter Marysia, die zuerst in Lemberg, dann in Basel wohnt. Sofia Breustedt wird in der NS-Zeit als Jüdin ermordet, ihr Mann kam in den Wirren des Zweiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.