Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Einladung Praterrummel 2. Dezember
5

Praterrummel und andere literarische Kleinode!

Am 2. Dezember werden bei Literatur im Ground Xiro Neuerscheinungen aus der EDITION TARANTEL vorgestellt sowie eine Publikation aus FABRIK.TRANSIT - Edition für Literatur und Kunst. Durch den Abend führt Martin Kersting. Bei Kunst im Xi sind Tuschezeichnungen von Ilona Petöne Szentes zu sehen. Alexander WEISS (Hg.) PRATERRUMMEL sowie WEITERE LITERARISCHE KOSTBARKEITEN aus der edition tarantel & fabrik.transit mit Martin KERSTING – Berthold JANECEK – Franz BLAHA temporäre Fotoausstellung WIENER...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Literarische Reflexionen zum Thema Arbeit bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. Mai, dem „richtigen Arbeitstag“ nach den vielen Maifeiern, findet im Ground Xiro eine außergewöhnliche Lesung statt: Sabine H. Kaup, Robert Eder und Irene Pollak präsentieren neue Texte, die sich dem Begriff ARBEIT nachdenklich, heiter und philosophisch nähern. Die Ausstellung von Polina Gazhur „Das epische Theater“ geht an diesem Abend zu Ende. Braucht Arbeit (k)eine Obergrenze? Literarische Reflexionen zum 1. Mai – 1 Tag danach, von: Sabine H. KAUP – „Arbeit“ Robert EDER –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

„Durch die Tochter zum Schreiben animiert!“ - Das Ehepaar Bauer in einer gemeinsamen Lesung – humoristisch, satirisch und spannend!

Am 2. Februar lesen Franziska und Franz Bauer erstmals gemeinsam bei Literatur im Ground Xiro. Die beiden „Jungautoren“ zeigen, inspiriert durch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit ihrer Tochter Theodora Bauer (Das Fell der Tante Meri) ebenfalls Ambitionen, mit ihren literarischen Begabungen an die Öffentlichkeit zu gehen. Bei „Kunst im Xi“ sind diesmal Ölbilder und Zeichnungen des aus dem albanischen Kosovo stammenden Künstlers Gazmend Freitag zu sehen. DIE BAUERS – Lesung im Doppel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Irene Pollak – Atlantis und Arcadia in Wort und Bild!

Am 2. Juni liest Irene Pollak im Ground Xiro neue Texte zu idealen Landschaften und präsentiert als visuelle Erweiterung zu ihren literarischen Urlaubsutopien eine Serie von Landschafts-Aquarellen. Irene POLLAK URLAUBS_UTOPIEN #1 Atlantis & Arcadia Texte und Aquarelle zu idealen Landschaften Vernissage, Lesung, Ausstellung Literatur im Ground Xiro & Kunst im Xi Irene Pollak, die in Wien-Leopoldstadt lebende Architektin, Malerin und Autorin in Personalunion, lädt das Publikum auf eine Reise in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lyrik von Klaus Haberl bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. November liest Klaus Haberl bisher noch unveröffentlichte Gedichte im Rahmen der Lesereihe LITERATUR IM GROUND XIRO. Der Übertitel der Lesung lautet „Auf den Treppen der Erde“. Einige Gedichte stammen aber auch aus dem 2010 in der Edition Lex Liszt erschienenen Lyrikband „Ein Zimmer hinaus, im dem ich wohne“. „Die Gedichte von Klaus Haberl stellen sich dem Gefühl von Fremdsein und der Ungewissheit im Leben. Sie laden ein innezuhalten. Nachdenklich betrachten sie den Wechsel der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Programm der Ausstellung

Ausstellung über Iranische Frauenwelten (Lesung)

Die Grünen Leopoldstadt laden herzlich zur Lesung von Mahsa Abdolzadeh & Diskussion sowie zur Ausstellung „Iranische Frauenwelten“ ins Grün2 ein! Wir zeigen Werke der seit 5 Jahren in Österreich lebenden Künstlerin Shabnam Mortazavi. Die Ausstellung zeigt eine persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Genderorientierung und Selbstfindung in der Freiheit. Die Ausstellung ist vom 20. September bis zum 15.Oktober (Finissage) im Grün2 zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung an jeden Mittwoch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Lesung und Ausstellung

Presshaus Alfred Zieger liest aus seinen Dialektgedichten, Wolfgang Leidenfrost spielt Klavier, Gottfried Lindner Jazzgitarre. Manfred und Eva Zeller stellen Gemälde aus. 21., Clessgasse 63 Wann: 29.03.2014 19:00:00 Wo: Presshaus, Clessg. 63, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine
Marion Koller, Museum Gugging und Erika Plhar
34

"Pluhar liest Pluhar" im Museum Gugging

Zur Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres überraschte der „kulturhügel-advent“ mit Musikalischem, Kulinarischem und Kreativem für kleine und große BesucherInnen im Museum Gugging und der angeschlossenen Galerie, in der bis 11. Mai 2014 die Ausstellung "global art brut" präsentiert wird mit der die „galerie gugging“ einen Einblick in das Schaffen internationaler Künstler, die weitgehend fernab des etablierten Kunstzirkus agieren. Jean Dubuffet hat 1945 den Begriff Art Brut geprägt. Einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
VerschiedenARTigkeit – Kunst ist verbindend: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz | Foto: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz
3

Vernissage: VerschiedenARTigkeit

Kunst ist verbindend – Rosangela Scheithauer & Dagmar Kleinowitz Die beiden Künstlerinnen Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz laden am Montag, 23. April 2012, 19.00 Uhr im WIFI Wien zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung VerschiedenARTigkeiten – Kunst ist verbindend. Die Ausstelung findet sowohl im Foyer Bauteil A als auch im WIFI Management Forum, Bauteil B, 6. Stock statt. Zur Eröffnung spricht KommR Dr. Anton G. Ofner, Kurator des WIFI Wien und Rosangela Scheithauer liest Gedichte...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Flyer Lesung
6

Betrachtungen über Segen und Fluch der Vergänglichkeit bei Literatur und Kunst im Szenelokal Xi in der Wiener Leopoldstadt

Die Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“, die nach den „7 Todsünden“ im Juni dieses Jahres erfolgreich gestartet wurde, wird am 2. November im Gewölbekeller „Ground Xiro“ der Xi Bar mit der Autorin Susanne Bohne aus Dortmund und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden, in Wien lebenden Literaten Christopher von Greverode fortgesetzt. Die beiden Literaten lesen eigene Texte über die Vergänglichkeit in unterschiedlichen Ansätzen: Susanne Bohne beschreibt sie als Plage, Christopher von Greverode...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.