Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Festivalleiter Florian Gantner mit Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Verein Tauriska | Foto: Tauriska
Aktion 5

Neukirchen
Vielfältiges Programm beim Literaturfestival von Tauriska

Starke Worte im Reich der Dreitausender: der Verein Tauriska präsentiert das Programm für das dritte Festival "Literatur findet Land".  NEUKIRCHEN. Bierdeckel-Lyrik, rotzig-punkige bis feinsinnige Prosa sowie Performance verschmelzen in Neukirchen zur dritten Ausgabe von "Literatur findet Land" von 17. bis 20. Juni 2021. Das heurige Literaturfestival des Vereins Tauriska bietet den Veranstaltern zufolge Wortklauberei am Land – und das auf höchstem Niveau. "Im heurigen Programm findet sich für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn präsentiert im Rahmen einer Videokonferenz die Träger des Rauriser Literaturpreises 2021.
 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Rauriser Literaturtage
Jubiläums-Festival in neuer, digitaler Form

Wie das Land Salzburg berichtet, wurde der Rauriser Literaturpreis 2021 an Benjamin Quaderer und der Rauriser Förderungspreis an Martin Mader verliehen. Zudem wurde bekanntgegeben, dass die 50. Auflage der Rauriser Literaturtage heuer im April stattfinden soll. RAURIS. "Die Rauriser Literaturtage werden heuer anders sein, als wir sie aus den ersten 50 Jahren kennen", gaben die beiden Literaturtage-Intendanten Ines Schütz und Manfred Mittermayer bekannt. Eigentlich hätte die 50. Auflage der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Egon Gartner (rechts) hört gespannt dem Vortragenden zu, der aus einem Buch liest.

Literaturcafe im Bewohnerservice
Lese- und Bücherfans treffen sich in Aigen

Kurze Lesungen im Literaturcafé Aigen bringt alle Leute zusammen.  SALZBURG (sm). Bei gedeckter Tafel wurde Kaffee und selbst zubereitetes Früchtebrot gereicht. Die Besucher des "Literaturcafés" trugen kurze Lesungen aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Man kann selbst aus einen Buch vortragen oder zum Zuhören kommen. Der Mitarbeiter Egon Gartner übernimmt künftig die Leitung des Literaturcafés im Berwohnerservice Aigen und Parsch. Monatlich findet hier jeden letzten Donnerstag von 14–16 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Reinhard Kaiser-Mühlecker | Foto: LKV/Jürgen Bauer

"lesn und losn" - Literatur im Lungau

Alle Termine auf einen Blick Von 09. bis 26. November findet das Literaturfest "lesn und losn" der Lungauer Volkskultur statt. Folgend finden Sie die Termine aufgelistet. Donnerstag, 09. November 2017; 09:00, 10:30 und 12:00 Uhr; Wirtschaftskammer, Tamsweg: Lesung "Milla und das erfundene Glück" Donnerstag, 09. November 2017; 19:30 Uhr; die künstlerei, Tamsweg: Kino "Die Kinoleinwandgeher" Dienstag, 14. November 2017; 19:00 Uhr; Wirtschaftskammer, Tamsweg: Lesung "Lass dich heimgeigen, Vater"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Margarita Fuchs mit ihrem Buch ,,Bayana".
1 4

Margarita Fuchs liest im Café Schober

Gnigl (Salzburg, AT). Am 24.1. um 17:30 fand die Freitagslektüre im Café Schober in der Bachstraße 26 statt. Organisator und Gründer der Freitagslektüre ist Prof. Wolfgang Kauer, der zu Beginn selbst einige Zeilen aus seinem Buch ,,Der Code der Schnabelkanne" vorlas. Zu Gast war die Autorin und Trägerin des Rauriser Literaturpreises Margarita Fuchs. Margarita Fuchs las Erzählungen aus ihrem Buch ,,Bayana". In entspannter Atmosphäre genossen die Besucher und Besucherinnen Kaffee und Kuchen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

4. Literaturfest Salzburg (25.–29. Mai 2011)

Als Fixpunkt im Kulturkalender präsentiert sich das Literaturfest Salzburg vom 25. bis 29. Mai 2011: Im Rahmen eines umfangreichen Programms für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kann man sich an zahlreichen Orten der Stadt von den geladenen Autorinnen und Autoren und ihren Texten begeistern lassen. Erwartet werden u.a. Elke Heidenreich, Melinda Nadj Abonji, Max Goldt, Anna-Elisabeth Mayer, Wolf Wondratschek, Christoph W. Aigner, Claudia Ott, Isabel Abedi und Ernst-Wilhelm Händler. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Valerie Besl
5

Ausstellung "Franz Braumann - sein Leben - seine Werke" im Köstendorfer Heimatmuseum wird eröffnet.

Dauerausstellung für einen weltbekannten Dichter Eröffnung des Franz-Braumann-Zimmers im Heimatmuseum Köstendorf bei Salzburg Am 2.12.2010 wäre Köstendorfs Ehrenbürger Franz Braumann 100 Jahre alt geworden. Mit der Eröffnung der Dauerausstellung über den weltweit publizierenden Schriftsteller und Bestsellerautor im Heimatmuseum Köstendorf erfolgt am Sonntag, den 5.12. der Höhepunkt dieses in der Gemeinde begangenen „Braumann-Jahres“. Im ersten Stock des Heimatmuseums Köstendorf ist der Mensch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Josef KOHLBERGER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.