Lilya Zilberstein

Beiträge zum Thema Lilya Zilberstein

Energisch und prägnant: Pianist Julius Legat.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Legat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, 3.5.2025
Der energische Pianist JULIUS LEGAT

Erstmals hat es – nach 45 Folgen – ein in Österreich aufgewachsener Pianist in die mdw-Klasse der russischen Starpianistin LILYA ZILBERSTEIN und damit in die Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk geschafft, die sich aus aller Welt ihre Hochbegabungen zusammensucht: Der 19-jährige JULIUS LEGAT ist in Frankreich geboren, hat etliche Wettbewerbspreise gewonnen und eine gehörige Portion Energie und Entschlossenheit, mit der er an die Werke herangeht. Er eröffnet mit BACHs Partita für...

Ukrainischer Pianist, der stilistisch breit aufgestellt ist: VLADISLAV KAZNODII.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 14.12.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII

VLADISLAV KAZNODII ist derjenige Pianist aus der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk, der zuletzt am öftesten aufgetreten ist. Der Umstand, dass er ein ukrainischer „Flüchtling“ ist, hat sich für ihn also nicht nachteilig ausgewirkt. Allerdings ist der sympathische KAZNODII von der Klassik bis zur Neuen Musik dank seiner Betonung und seines Gefühlsausdrucks so vielseitig ausgerichtet, dass es ein echtes Vergnügen ist, ihm zuzuhören. Darüber hinaus hat er einige Komponisten und Werke im...

Beethoven als Rahmen für Klassik und Gegenwart: Pianist VLADISLAV KAZNODII und Cellist ARNE KIRCHER.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Konzert, 18.5.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII & Cellist ARNE KIRCHER

Ein Highlight verspricht ein Konzert mit BEETHOVEN als „Musikrahmen“: Denn was gibt es spannenderes, als die künstlerische Wandlung eines Komponisten, der sein geniales Hören mit der Zeit aus seiner Erinnerung abrufen musste, wobei nicht nur bekannt ist, dass er dabei unbeherrschte Temperamentschübe entwickelte, sondern diese auch in seinen „tauben“, für uns heute „sexy“ anmutenden Kompositionsjahren spiegelte. Diese Wandlung ist in seiner fantasievollen, Satz-übergangslosen Sonate No.13...

Die kontraststarke japanische Pianistin SAKURAKO KITA weiß Chopin energiereich zu interpretieren. © | Foto:  Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 17.5.2024
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die energische, japanische Pianistin SAKURAKO KITA führt mit jeder Menge erzählerischer Entschiedenheit durch ein Werk, so haben wir sie zumindest die letzten Male im Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk erlebt. Der Romantiker FRÉDERIC CHOPIN (1810 – 1849), der als polnisches Wunderkind in der französischen, damaligen Musikmetropole Paris lebte, bekommt von ihr eine besonders kontrastreiche Aussagekraft. Programmiert sind zwei von CHOPINs 17 Polonaisen, eine Gattung, durch die er seinen...

Die romantisch-energische Pianistin BARBARE TATARADZE.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert, 2.12.23
STARS VON MORGEN – Pianistin BARBARE TATARADZE

Mit Charme und technischer Leichtigkeit nimmt sich die junge Pianistin aus Georgien BARBARE TATARADZE im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk Werke von zwei gefühlvollen Komponisten vor: Die Symphonischen Etüden Op. 13 aus dem Jahr 1837 des echten deutschen Romantikers ROBERT SCHUMANN (1810 – 1856), der hier das „Pathetische“ eines Trauermarsches in verschiedene Farben und zyklisch verpackt hat, sowie zwei Klavierwerke des „letzten Romantikers“, welcher der kompositorischen...

Gespür für Mozart und Mendelssohn: Sakurako Kita und Keiko Kamada.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: privat, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien 3.6.23
Die Pianistinnen SAKURAKO KITA, KEIKO KAMADA

Man kann von einem Klischee sprechen, aber die Tendenz ist vorhanden, dass Japaner Mozart sehr gut verinnerlichen können. In der mdw-Klasse von Lilya Zilberstein werden deshalb wohl zwei japanische Master-Studentinnen mit seinen Kompositionen zur Aufführung der 33. Folge von Stars von Morgen im ersten Bezirk geschickt. Denn Fakt ist, dass Mozart nicht allen hervorragenden Pianisten unserer Zeit liegt. Die 21-jährige, mehrfache Wettbewerbsgewinnerin SAKURAKO KITA hat bereits vor einem halben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vollendeter Pianist in allen Genres: Antonio Chen Guang. | Foto:  © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

STARS VON MORGEN – Der virtuos-dramatische Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Als der international tätige Pianist ANTONIO CHEN GUANG zum ersten Mal im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk auftrat, war sofort klar, dass es sich hierbei um einen ganz Großen handelt. Denn CHEN GUANG verfügt über besondere Technik, Kraft, Gefühl und Gestaltungswillen. Diesmal beweist er sein Können neben der anspruchsvollen klassischen Sonate in h-moll von Romantiker FRANZ LISZT – mit ausdruckvoller Anspielung auf den Garten Eden mit Themen wie Gott, Luzifer, Schlange, Adam...

Energisch und prägnant: Pianist Julius Legat.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Legat, Plakat: OESTIG
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

STARS VON MORGEN - Der energische Pianist JULIUS LEGAT

Erstmals hat es – nach 45 Folgen – ein in Österreich aufgewachsener Pianist in die mdw-Klasse der russischen Starpianistin LILYA ZILBERSTEIN und damit in die Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk geschafft, die sich aus aller Welt ihre Hochbegabungen zusammensucht: Der 19-jährige JULIUS LEGAT ist in Frankreich geboren, hat etliche Wettbewerbspreise gewonnen und eine gehörige Portion Energie und Entschlossenheit, mit der er an die Werke herangeht. Er eröffnet mit BACHs Partita für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.