Linie 2

Beiträge zum Thema Linie 2

Am Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden. Betroffen waren gleich drei Linien, darunter der 31er. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Gleis gebrochen
Störung legt gleich drei Bim-Linien in Wien lahm

Am späten Freitagvormittag kam es zu einem Gleisschaden im Netz der Wiener Linien. Dieser befand sich an einer neuralgischen Stelle, gleich drei Bim-Linien fielen auf einem Teil ihrer Strecken aus. Gegen 13 Uhr wurde der Schaden behoben. Artikel aktualisiert am 14. Juni um 13.15 Uhr WIEN/BRIGITTENAU. Kurz nach 11 Uhr gab es schlechte Nachrichten für viele Passagiere der Wiener Linien. Ein Gleisschaden war beim Höchstädplatz im 20. Bezirk aufgetreten. Dies ist ein neuralgischer Punkt im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Auf der Strecke der Linie 2 sind alte und neue Straßenbahn-Garnituren unterwegs. Bis 2026 wird das so bleiben. | Foto: Johannes Zinner
1 4 4

Linie 2: Verbesserungen nach Kritik

Bessere Ampelschaltungen und Weichensteuerungen sollen für mehr Verlässlichkeit der Straßenbahnlinie 2 sorgen. OTTAKRING. Die Straßenbahn-Linie 2 stand vor einigen Monaten in der Kritik: Unregelmäßige Intervalle und Verspätungen ärgerten die Fahrgäste. Ein Grund dafür war der Endstellen-Tausch der Linien 2 und 44 im Herbst 2017. Die Linie 2 ist nun im Westen Wiens nach Dornbach unterwegs, die Linie 44 fährt nach Ottakring. Zusammen mit dem Umbau des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes hat das zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christine Bazalka
Geht es nach der Hernalser Bezirkspolitik, sollen für die Linien 2 und 43 Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Hernals will Turbo für die Bimlinien 2 und 43

Unter dem Motto "Hernals auf Schiene bringen" soll an den Linien geschraubt werden. Politik fordert dichtere Intervalle und bessere Ampelschaltung für 2er und 43er. HERNALS. Die Linie U5 liegt noch in weiter Ferne. In der Zwischenzeit will Hernals die Bim-Verbindungen verbessern. "Bis 2025 brauchen wir ein möglichst attraktives Angebot im Rahmen der bereits existierenden Infrastruktur", so Max Hartmuth von den Grünen. Genauer gesagt soll an den Linien 2 und 43 geschraubt werden. In der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die neue Endstelle Dornbach ist es offenbar, die den Fahrplan der Linie 2 so gehörig durcheinanderwirbelt.
8 4 2

Viele Verspätungen: Das lange Warten auf den 2er

Die Linie 2 ist lang und wichtig für den Verkehr in mehreren Wiener Bezirken von der Brigittenau bis nach Hernals - wenn es hier Verspätungen gibt, ärgern sich viele. WIEN. Manche Tage wollen nicht enden und manche Jahre vergehen wie im Flug. Und dann gibt es noch Minuten, die sich ziehen wie Kaugummi. Das sind oft jene, die man damit verbringt, auf ein öffentliches Verkehrsmittel zu warten. Soll heißen: Auch wenn Wien mit einem guten Öffinetz gesegnet ist, wird jede Verzögerung als großes...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteher Franz Prokop, Planungsstadträtin und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Öffi- und Umweltstadträtin Ulli Sima | Foto: PID / Christian Houdek
11 4 3

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Im Sommer startet der Umbau

Neue Linienführung für den 2er und 44er und ein kleiner Park: Der Verkehrsknotenpunkt Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um neun Millionen Euro umgebaut. OTTAKRING/HERNALS. Das bei der Gestaltung des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes Luft nach oben ist, steht außer Frage. Derzeit dominieren Autos und Straßenbahnen das Aussehen, wer über die Straße will, muss sich oft in Geduld üben. Und verpasst nicht selten eine der drei Straßenbahnen, die hier halten. Denn hier treffen die Linien 2, 9 und 44...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.