literatur

Beiträge zum Thema literatur

3

Literatur statt Leerstand
Sulzer Gemeindebibliothek feiert mit Eva Rossmann-Lesung

SULZ IM WEINVIERTEL. "Ein Raum für Bücher, für alle Leute in der Gemeinde", das schwebte GR Mag. Ronald Wiesinger schon lange vor für die leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes in Niedersulz. Im Herbst 2020 - mitten in der Pandemie - startete das Projekt mit neuen weißen Regalen, Bergen von gespendeten Büchern und einer Handvoll ambitionierten, aber ungeschulten Freiwilligen. Gut ein Jahr später, Mitte Dezember 2021 - noch immer mit strengen Covid-Auflagen - konnte eine...

  • Gänserndorf
  • Anna Lisy
2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger

VORAVISO: Buchpräsentation von Jürgen Krenn

VORAVISO: Am 30.Juni 2017 findet im Strasshofer KUMST die Präsentation des Buchs "Es begann mit einem Loch im Schuh" von Jürgen Krenn statt. Krenns erstes Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. In der Buchpräsentation im Rahmen der...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn

Tagebuchtag 2016

Marchfelder Gedankenspiele: Lesung Marchfelder LiteratInnen mit musikalischer Umrahmung und Buchpräsentation. Wann: 24.11.2016 19:00:00 Wo: Dr.-Renner-Straße 19-21, Strasshof an der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn

SCHNITTPUNKTE - ein ErLesnis

Harald Pesata (Wien) und Gerald Eschenauer (Kärnten) an einem Abend – Ein Erlesnis. Wenn im Grenadiermarsch der Wiener Struwwelpeter auftaucht, einen Kärntner trifft, und lauthals schreit: „A Mensch …!“, sich die Kärnten Parade sofort in Bewegung setzt und durch die Wiener Ringstraße zieht, dann … … trifft Pesata auf Eschenauer. Der Autor der Miefke Saga Trilogie bringt Auszüge aus seinem bisherigen Schaffen. Satire hat einen Namen. Eschenauer. Und wenn dabei das literarische Wiener Urgestein...

  • Wien
  • Neubau
  • Ursula Effenberger

Kaffeehausliteratur am 19. März mit Otto Steffl

GROSS-ENZERSDORF. “Die Wiener Kaffeehausliteratur” ist ein Begriff, der sich untrennbar mit dem messerscharfen Witz einer untergegangenen Epoche und Namen wie Polgar, Altenberg, Roda Roda, Friedell und Anton Kuh zu einer vergnüglich bösen Melange verbindet, wie wir sie im Osten gerne haben. Otto Steffl serviert den Gästen im Groß-Enzersdorfer Stadtsaal diesen Kaffee mit all dem Selbstverständnis der eingeborenen Kultur. Meisterhaft! Begleitet wird er von Prof. Fritz Bruckner auf dem Klavier. Am...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Lesung - Robert Müller

aus seinem neuen Buch "G'mischte Kost für alle Tag" begleitet von den "Kornlandlern" am 18.10, um 18 Uhr im Stadthotel, Deutsch-Wagram Wann: 18.10.2015 18:00:00 Wo: Stadthotel Deutsch-Wagram, 2232 Deutsch-Wagram auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Gottfried Laf Wurm gestaltete die Illustrationen zu Eigners Buch. | Foto: Slad

A Haxn und zwaa gsunde Händ

GROSS-ENZERSDORF. Mit „A Haxn und zwaa gsunde Händ“ legt der Wittauer Schriftsteller Herbert Eigner einen Band vor, der skurrile und morbid-makabre Momentaufnahmen aus der schönen Wienerstadt enthält. Nicht minder schwarzhumorig sind die dazugehörigen Linolschnitt-Illustrationen von Gottfried Laf Wurm ausgefallen, der mit Eigner gemeinsam am Freitag, dem 25. Septemberum 19.30 Uhr im Gasthof Ludl, Rathausstraße 9, 2301 Groß-Enzersdorf das gemeinsame Buch vorstellen wird. Musikalisch begleitet...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

"Die Freuden des Sommers", aus "1160, Ottakring", Franz Suess

Lesung mit Bildprojektionen: "Nächte voller Wein und leerer Geldbörse, Tage voller Schweiß und leerem Hirn. Man weiß nicht wohin, und in der heißen Wohung sieht man im Fernsehen nur alte Filme, die man nicht mag, und im Traum nur alte Politiker, die man auch nicht mag. Eindeutig, es ist Sommer in Ottakring, und alles wird entweder teurer, oder schlechter, oder beides!". Bilder/Texte/Klänge: Franz Suess, Ingo Beck Wann: 02.07.2013 19:00:00 bis 02.07.2013, 21:00:00 Wo: Bücherei Sandleiten,...

  • Gänserndorf
  • Vero Weiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.