literatur

Beiträge zum Thema literatur

2 6

Wie es früher war und heute ist ...

so lautet der Titel des neuen Buches der Landler Autorin Friederike Amort. Wie der Untertitel schon sagt, handelt es sich dabei um Prosa, sogenannte "inwendige Geschichten" zum Brauch und Mißbrauch in der Advent - und Weihnachtszeit.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Das Buch
8 2 7

"Geschichten aus Landl"

unter diesem Titel hat Hildegard Tramberger ihr erstes Buch im Foyer der Volksschule Landl äußerst erfolgreich präsentiert. Das Buch der einheimischen Autorin mit niederösterreichischen Wurzeln beinhaltet Prosa, wie Aphorismen und Geschichten aus dem Leben, sowohl heitere, wie auch besinnliche mit Menschen, die Hildegard begleiteten und auch Erlebnisse von Touren am Himalayagebiet. Der Bürgermeister von Landl, Bernhard Moser konnte das zahlreiche Publikum herzlich begrüßen und steuerte selbst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
der titel mit den drei erstengereihten wettbewerbstexten mit dazugehörigen autoren
2

5. Landler Poetentage - Nachlese

da seit beginn der poetentage-veranstaltung an, der wunsch aller teilnehmer besteht, die literarischen wettbewerbstexte, die vor-präsentationstexte und die, bei der lesung vorgetragenen themenbezogenen werke nachlesen zu können, wurde von der organisatorin die nachlese dafür "erfunden". hier findet man alle themengerechten, besinnlichen, humorvollen beiträge, entweder in lyrik oder prosaform. viel lesefreude allen beteiligten!

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
4 5

"Spiegelbilder"

Spiegelbilder, so lautet der der Titel des neues Buches der Landler Schriftstellerin Friederike Amort. Die Autorin hat hier eine Reihe von Spiegelbildern gesammelt, um den unangenehmen Zeitgenossen mit unguten Eigenschaften ein Spiegelbild zu zeigen. Die menschlichen Untugenden von Neid und Geiz, von Zorn und Falschheit, von Spott und Hohn und vieles andere mehr finden sich in gereimten Vierzeilerbildern wieder. Die Verse sind in Kleinschreibung verfasst, das Buch ist gebunden, umfasst gut 80...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
foto von frau mag. v. frank vom forstmuseum großreifling mit steinbauer-dobrowski
2

der herr koarl und die liesl

im österreichischen forstmuseum SILVANUM in großreifling im rahmen der veranstaltungsreihe "kultur an der eisenstraße". "mir pressierts", so der dringende titel mit dem famosen duo doro steinbauer und wolfgang dobrowski vom CCW stainach im sogenannten "vorzimmer" des forstmuseums, sprich, draußen im idyllischen museumshof. die beiden exzellenten "theaterleute" verstanden es meisterhaft das publikum an einem lauen sommerabend mit satirischen, bösen und witzigen texten quer durch literaturszene...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
4 3

die vorbereitungen ...

für die 5. landler poetentage am 21. und 22. august 2014 in palfau im salzatal sind nun voll angelaufen. ein kleiner teil von aphorismen zum heurigen thema "luft" wurden bereits auf wimpel gedruckt. die bearbeitung wird von der fa. pretschuh-skribo in kirchenlandl ausgeführt. die wimpelketten werden an drei stellen in palfau angebracht, um uns bereits im vorfeld mit kurz-literatur zu präsentieren und auf unser autorentreffen hinzuweisen. z. b. Poeten in Palfau – Worte auf Wimpeln beleben die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
6 3 3

Feierabend Nr. 87

im frühlingsgrün erschien der frühlings - FEIERABEND in der lebens-lese-zeichen- edition von friederike amort. das diesmalige thema ist der "wandel" in allen formen und lebensbereichen. die ausgabe beinhaltet wieder ein fülle von lyrik in form von sonetten, gereimte und freirhythmische gedichte, humorvolle mundart, dreizeiler, aphorismen, elfchen, akrostichen und prosa. als beilagen fungieren wieder die rezensionsbeilage mit buchbesprechungen, die faltblätter AUGENBLICK für die monate april und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
osterbrief 2014
1 2

Osterbrief 2014

der alljährliche osterbrief, herausgegeben von den lese-lebens-zeichen-literatureditionen bei fr. amort beinhaltet wieder ein fülle von frühlingshaften gedichten, versen und meditativen gedanken für die fasten - passions - und osterzeit.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Die glückliche Siegerin Elisabeth Aigner mit ihrer Ehrentafel
9 3

4. Landler Poetentage - Abschluß

Die Ehrentafeln mit dem Aphorismus der Siegerin, Frau Elisabeth Aigner aus Bad Aussee sind beschriftet, welcher in einem Wettbewerb beim 4. Landler Poetentreffen in Radmer zum Thema "Metall" ermittelt wurde. Davon gibt es drei Tafeln, eine wurde der Siegerin heute überreicht, eine Tafel geht für die Gastfreundschaft nach Radmer ins dortige Bergbaumuseum beim Paradeisstollen und eine verbleibt in der Gemeinde Landl. Auf den letzten zwei wurden auch die Namen der zweit-und drittenplatzierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
3

Feierabend Nr. 85

Im herbstlichen satten Dunkelrot erschien der neue FEIERABEND in den Literatureditionen Lebens-Lese-Zeichen von Friederike Amort zum Thema: "Ordnung und Unordnung". Vielfältigste Beiträge in Form von gereimter und ungereimter Lyrik, Dreizeiler, Elfchen, Aphorismen, Prosa und Mundart sind zu dieser gegensätzlicher Thematik zu lesen. Mit dabei wie immer auch die Faltblätter "Augenblick" von September bis November mit Monatsgedichten, der "Silbenfalter" mit jap. Formen mit dem herbstlichen Thema...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
Titelbild
6 2

Sechshundertzwanzig Vaterunser

Sechshundertzwanzig Vaterunser Stich - Worte von Friederike Amort erschienen in der Edition Wendepunkt bei M. Fichtl D-Weiden limitierte Auflage Titelbildgestaltung: Friederike Amort Das neue Buch von Friederike Amort aus Großreifling-Landl in limitierter Auflage für Familie, Freunde und Wegbegleiter beinhaltet die Chronologie einer Erkrankung von der Diagnose bis zur hoffnungsvollen Entlassung aus dem Krankenhaus in freirhythmischer, lyrischer Kurzprosa.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
10 2

4. Landler Poetentage - Nachlese

eine beachtliche fülle von texten zum thema metall und zur wallfahrtskirche konnte die organisatorin der landler poetentage von ihren poetenfreundinnen – und freunde sammeln. die reichhaltigkeit von von verschiedenen formen kann sich wahrlich sehen lassen. die broschüre beinhaltet akrostichen, aphorismen, dialektreime, drabble, dreizeiler nach japanischem vorbild, elfchen, essays, gedichte, lyrik, lyrische kurzprosa, sonett, spruchweisheiten, triolett und zungenbrecher, sowie alle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
8 3

Feierabend - Nr. 84

Im strahlenden Sommergelb ist kürzlich der Sommer-FEIERABEND zu allen Autoren und Lesern auf die Reise gegangen. "Güte", so lautet das Thema der diesmaligen Ausgabe, die Beiträge sind wie immer verschiedenst ausgefallen. "Was versteht jede-r einzelne heutzutage unter diesem Begriff"? Literarische Werke, die sich direkt damit befassen, wofür die Herausgeberin auch herzlich dankt und solche, die auch nur annähernd mit dem Thema zu haben, sind in Form von Prosa und Lyrik, wie freirhythmische und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
6 2

Feierabend - Nr. 83

im frischen frühlingsgrün erschien in den literatureditionen lebens - lese -zeichen der neue FEIERABEND mit beilagen. zum thema "wille" wurden zahlreiche arbeiten von autorinnen und autoren aus dem deutschsprachigen raum, wie prosa und lyrik, die sich in freirhythmischen gedichten, sonetten, aphorismen und mundartgedichten darstellen! mit erschienen sind auch die AUGENBLICK-faltblätter mit monatsgedichten über den april und mai, der SILBENFALTER enthält japanische formen zum frühlingshaften...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
1 2

Osterbrief 2013

Wie jedes Jahr beinhaltet der Osterbrief der Literatur-editionen Lebens-Lese-Zeichen unterschiedlichste Beiträge von zahlreichen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren in Form von Gedichten gereimt und ungereimt, Prosa, jap. Formen, Elfchen uvm. zum Thema Passionszeit, Ostern und Frühling. Beilagen mit Rezensionen und Monatsgedichten runden diese Ausgabe ab.

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.