Luftstreitkräfte

Beiträge zum Thema Luftstreitkräfte

Es werden an beiden Terminen jeweils zwei Überflüge, einmal langsame und einmal schnelle Fluggeschwindigkeit in niedriger Höhe (300 Meter Flughöhe) stattfinden.  | Foto: Bundesheer
2

Militärkommando
Eurofighterpiloten trainieren im Raum Wolfgangsee

Morgen, am 24. August 2022 um 11.00 Uhr und nochmals am 27. August 2022 um 19.40 Uhr trainieren die Eurofighter der Luftstreitkräfte des Bundesheeres Flugmanöver im Gebiet des Wolfgangsee. SANKT WOLFGANG. Es werden an beiden Terminen jeweils zwei Überflüge, einmal langsame und einmal schnelle Fluggeschwindigkeit in niedriger Höhe (300 Meter Flughöhe) stattfinden. In der Region wird es deshalb zu einer kurzfristigen erhöhten Lärmbelastung kommen. Das Bundesheer ist jedoch bemüht, jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Bundesheer
Sein letzter Einsatz im Regierungsbunker

Im Rahmen von Luftraumsicherungen ist auch die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres von essenzieller Bedeutung. Das BMI entsendet dazu Verbindungsbeamte in das „Air Operation Center“ der Luftstreitkräfte. Einer von ihnen ist Chefinspektor Friedrich Krafuss, der schon seit 2014 bei fast jeder Luftraumsicherungsoperation anwesend war. Die „Dädalus 22“ ist nun seine letzte Luftraumsicherungsoperation in der Einsatzzentrale „Basisraum“. Aus diesem Grunde ehrte der Airchief des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Arbeitsplatz eines Meteorologen.
3

Bundesheer
Spezialisten der Luftstreitkräfte: Wetterentwicklungen richtig einschätzen

Eine der wichtigsten Aufgaben für die Spezialisten in der Einsatzzentrale Basisraum ist es, die Wetterentwicklungen möglichst richtig einzuschätzen. Immerhin hängt davon die Sicherheit unserer Piloten ab. Im Gegensatz zu normalen Wetterdiensten sind die Anforderung von speziellerer Natur, eben auf die Luftstreitkräfte aber auch auf die Landstreitkräfte zugeschnitten. Denn für das Bundesheer ist es von geringem Interesse, ob es Badewetter gibt oder der Regenschirm benötigt wird. Viel wichtiger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Bundesheer
Ehrung im Regierungsbunker

Im Rahmen ihres Truppenbesuches in der Einsatzzentrale Basisraum (EZB) war es Bundesministerin Klaudia Tanner besonders wichtig, Sophie Rohrmoser für ihren erfolgreichen Lehrabschuss persönlich zu ehren. Sophie Rohrmoser wurde 1998 geboren, und wohnt in Hüttschlag im Pongau. Sie hat von September 2018 bis März 2022 im Rechenzentrum der ADV der Luftraumüberwachung die Lehre als IT-Technologie-Technikerin mit Auszeichnung absolviert. Der Chef des Stabes der Luftraumüberwachung, Major Thomas Mayr,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Eurofighter-Piloten aus Österreich und Deutschland sind gemeinsam im Einsatz. Mit Martin Auer (3.v.l.) ist auch ein Salzburger Pilot darunter. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
4

850 Soldaten schützen vor Gefahren aus der Luft

Das Heer bereitet sich auf den EU-Gipfel in Salzburg vor. Das Bundesheer sichert verstärkt den Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs. SALZBURG. Von 19. September bis einschließlich 20. September 2018 sichert das Österreichische Bundesheer verstärkt den österreichischen Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs in Salzburg. Radar am Gaisberg installiert Dazu wird ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen der Bundesländer Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Generalmajor Karl Gruber vor einem Eurofighter Typhoon | Foto: Franz Neumayr
1

Salzburger Generalmajor befehligt heimische Luftstreitkräfte

3.500 Soldaten und Mitarbeiter sowie 120 Luftfahrzeuge unter seinem Kommando Der Salzburger Karl Gruber wurde mit Anfang September definitiv zum Kommandanten der Luftstreitkräfte bestellt. Seit 2013 vertritt er die Luftstreitkräfte, nun wurde er von Verteidigungsminister Peter Doskozil persönlich zum Generalmajor befördert. Das Kommando Luftstreitkräfte ist für die Herstellung der Einsatzbereitschaft und den Einsatz der Luftstreitkräfte verantwortlich. Es wurde 2017 in Salzburg aufgestellt und...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.