Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

4:04

Mobilität
Linda Lime und Peter Paukowitsch "Promi gegen Profi"

Musiker Peter Paukowitsch fordert Profi heraus im Reifenwechsel. TikTok- Star Linda Lime moderierte den Spaß und erkundigt sich, wie man das Auto richtig winterfit macht und was man dabei beachten sollte.  PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Im fünften Teil unserer Mobilitätsserie zeigen wir euch, wie du dein Auto winterfit machst. Gemeinsam mit TikTokerin Linda Lime aus St. Pölten und dem Pielachtaler Berufsmusiker Peter Paukowitsch, bekannt aus der ATV-Serie "Bauer sucht Frau", und Profi-Mechaniker Florian...

Diese Personen sind speziell im Umgang mit Fließgewässern geschult und müssen regelmäßig im Wildwasser Trainingseinheiten absolvieren.  | Foto: ÖWR
5

Hochwasser 2024
Wasserrettung bewältigt größte Einsatzoperation

Ab dem 13. September 2024 sorgten massive Niederschläge im Osten Österreichs für erhebliche Probleme. Niederösterreich wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Die Wasserrettung bewältigt den größten Einsatz ihrer Geschichte. NIEDERÖSTERREICH. In Reaktion auf die Notlage wurde die Österreichische Wasserrettung – Landesverband Niederösterreich, zunächst in Bereitschaft versetzt und auf umfangreiche Einsätze vorbereitet. Sämtliche Gerätschaften, die für Hochwassereinsätze geeignet sind, wurden aus...

Da glühen die Motoren. | Foto: Altmann
25

Motorsportfestival Salzburgring
Unsere Rennfahrer geben wieder Gas

Am vergangenen Wochenende fand das „Motorsportfestival“ am Salzburgring statt. Eine Veranstaltung, die sehr viele Motorsportbegeisterte anzog. OLLERN/SALZBURG. Die Autos des Histo Cup, der F4CEZ (mit Oskar Wurz), der TCR Eastern Europe und der Croatian National Championship/PRTC, waren ein Augenschmaus für die Zuschauer. Im Histo Cup startete das Team Stadler/Altmann bei der Formel Historic. Es war ein wichtiges Rennwochenende für die beiden, um bei diesem Saisonfinale noch Punkte für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Grillen macht nicht nur Spaß, sondern kann auch gefährlich sein. | Foto: Renz
Aktion 8

Pielachtal
Ohne Verletzung in die Grillsaison

Steaks, Würstchen und Co. kommen wieder auf den heißen Grill. Doch um Feuer und Verletzungen zu vermeiden, muss man auf einiges achten. PIELACHTAL. Endlich wird es draußen wieder wärmer und die Sonne scheint – die Grillsaison kann beginnen. Doch ganz ungefährlich ist die beliebte Beschäftigung nicht. „In der Vergangenheit kamen Einsätze deswegen durchaus vor. Brandursache war meistens das erneute Durchzünden des Glutstockes bei Lagerfeuerstellen aufgrund von aufkommendem Wind“, warnt Peter...

Das Team der WK Außenstelle Klosterneuburg. | Foto: WKNÖ Klosterneuburg
3

Wirtschaftskammer-Nachrichten
Rückblicke & Ausblicke aus der WK

Energiekosten und Teuerungen waren prägend für 2022 und sind auch für 2023 die großen Themen. KLOSTERNEUBURG. „Wir haben in Klosterneuburg 2.830 Unternehmen, davon aktiv sind in etwa 2.310. Insgesamt haben wir bei den Unternehmen bereits über 4.000 Kontakte“, erklärt Wirtschaftskammer-Außenstellenleiter von Klosterneuburg, Friedrich Oelschlägel. „Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, haben wir hier um die 60. Im letzten Jahr wurden 115 Lehrlinge ausgebildet. Das Interesse an der Lehre steigt...

Die Bürgermeisterinnen beim Treffen. | Foto: Franz Gleiß/Gemeindebund

Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich trafen sich zum Austausch

Geballte Frauenpower beim 14. Bürgermeisterinnentreffen in St. Anton an der Jeßnitz - Ortschefinnen stärken einander durch Vernetzung. BEZIRK (pa). Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause trafen sich von die Bürgermeisterinnen Österreichs zu ihrem alljährlichen Vernetzungstreffen. Austragungsort des diesjährigen Bürgermeisterinnentreffens war das niederösterreichische St. Anton an der Jeßnitz. Der Höhepunkt war neben Fachvorträgen zum wertschätzenden Umgang miteinander und zum SelbstMARKEting...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Auch Markus Brier schlägt in Atzenbrugg ab.  | Foto: Kristian Bissuti

Golf in Atzenbrugg
Austrian Open – Das nationale Sahnehäubchen heißt Markus Brier

Der österreichische Top-Golfer qualifizierte sich mit 51 Jahren für die Austrian Open in Atzenbrugg (9. bis 12 Juli) / Auch ein Start bei den EURAM Bank Open im Adamstal (15. bis 18. Juli) steht in Aussicht / Insgesamt stehen 13 Österreicher im Aufgebot für die beiden kommenden European-Tour-Turniere ATZENBRUGG / NÖ (pa). Eine großartige Aufwertung erfährt nicht nur die österreichische Teilnehmerschaft bei den nächstwöchigen Austrian Open 2020, sondern auch das gesamte Turnier im Diamond...

Präsident Christian Guzy (li). kann viele internationale Spieler begrüßen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Golf in Atzenbrugg
ORF übeträgt Golf-Spektakel live

+++Update: 2. Juli 2020+++ Der ORF macht’s möglich – Golf-Spektakel in NÖ live im Bild Sowohl bei den Austrian Open in Atzenbrugg (9. bis 12 Juli) als auch den EURAM Bank Open im Adamstal (15. bis 18. Juli) können die Fans die Entscheidungen dank Direktübertragungen im TV mitverfolgen / Der Niederösterreicher Markus Habeler erhöht Österreichs Teilnehmer-Kontingent ATZENBRUGG / NÖ (pa). Die österreichischen Golf-Festivals rücken von Tag zu Tag näher. Der Diamond Country Club in Atzenbrugg ist...

Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.