Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Judith Thoma freute sich über die Ehrung durch die Gemeindeführung. | Foto: C. Fischer

St. Veit: Ehrung für Lyrikerin Judith Thoma

ST. VEIT (mg). Eine besondere Ehre wurde der bekannten St. Veiter Lyrikerin Judith Thoma teil. Sie durfte beim neuerschienen Buch von Alfred Komarek „Alt, aber Polt“ Teile ihrer Gedichte veröffentlichen. Bürgermeister Johann Gastegger, Vizebürgermeister Helmut Fischer und Christian Fischer gratulierten Judith Thoma zu diesem Erfolg.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

"Mich rührt es sehr ..."

ein Abend mit Lyrik und Prosa von Rainer Maria Rilke sowie Lieder amerikanischer Songwriter, Reservierung: 02852/52728 Wann: 07.03.2015 19:30:00 Wo: Gasthaus Traxler, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Foto: Archiv

Weihnachtslyrik aus 2 Jahrhunderten

MÖDLING. Unter dem Titel "Jauchzet ihr Himmel-fürchtet Euch nicht" ladet die österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik in Mödling (KUPO Mödling) und das Evangelische Bildungswerk am 12. Dezember um 18 Uhr in die Evangelische Kirche. (Scheffergasse 8). Zu hören ist nicht nur Weihnachtliche Lyrik aus dem 19. und 20. Jahrhundert, sondern auch Weihnachtsmusik aus Franken. Wann: 12.12.2014 18:00:00 Wo: Evangelische Kirche, Schefferg. 8, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Roland Weber

"Gedanken, sie berühren und ziehen weiter.." Lesung mit Klavierbegleitung im GWÖLB Korneuburg

Ich, Erika Janda-Waschek die Stimme von www.radiokorneuburg.at lade ein zur Präsentation meines Lyrikbandes "GEDANKEN, sie berühren und ziehen weiter..." am Klavier begleitet von Wolfgang Leidenfrost am 11.November 2014 um 20h30, Einlass: 19h im GWÖLB Hauptplatz 20 2100 Korneuburg Eintritt: € 10,- um Kartenreservierung wird gebeten unter 02262/ 71047 (Mo´-Sa 17h-24h) oder Email: gwoelb@gwoelb.com Ich freue mich auf Ihren/Deinen Besuch Wann: 11.11.2014 19:00:00 Wo: Gwölb, Hauptplatz 20, 2100...

  • Korneuburg
  • Erika Waschek, Künstlername Janda-Waschek

60 Jahre Literarischer Zirkel

Literaten plaudern seit 1954. TERNITZ (dostal). Im Jahre 1954 wurde der Literarische Zirkel auf Initiative von Hans Czettel gegründet. Seit dieser Zeit engagieren sich Erna Schmidt und Frau Dkfm. Gerda Mucker um den Verein. In diesen 60 Jahren sind zahlreiche Publikationen, Bücher und Prosatexte veröffentlicht worden. Im Rahmen eines Festaktes im Herrenhaus Ternitz feierten die Literaten mit befreundeten Vereinen aus Wien und dem südlichen Niederösterreich ihr Jubiläum. Bgm. Rupert Dworak,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lady Sunshine&Mister Moon

Das Duo „Lady Sunshine & Mister Moon“ entführt das Publikum auf eine Zeitreise in die goldene Ära der deutschsprachigen Musik, als das Wort „Schlager“ noch für echte „Gassenhauer“ stand. Schwungvoll und energiegeladen lassen die beiden ausgebildeten Musicaldarsteller die unvergessenen Melodien der „guten, alten Zeit“ auf ihre ganz eigene, charmant bis freche Art wieder auferstehen. Ein Hauch Berliner Nachtclub weht durch das Programm, wenn Lieder wie „Lili Marleen“, „Ich bin von Kopf bis Fuß...

  • Scheibbs
  • Rudolf Daurer

LYRIK WORKSHOP des Literaturkreises Niederleis

Literaturkreis Sommer-Special: LYRIK WORKSHOP 1. Grundlagen der Lyrik (Versmaß, Verslehre, Rhythmus, Kadenz, Reim, Reimschemata, Strophe, Gedichtarten) 2. Praktische Beispiele und Analyse mitgebrachter Texte der Teilnehmer (Analyse von Rhythmus- und Reimschwächen) Teilnahme kostenlos Anmeldeschluss: 30. Juli 2014 bei Josef und Paula Kindshofer, Tel: 02576/2878 oder mail@persbuch.at Wann: 01.08.2014 17:00:00 Wo: Gasthaus Haselbauer, Hauptstraße 20, 2116 Niederleis auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Josef Kindshofer
Galeristin Ursula Fischer mit Bariton Johannes Hanel, der den Versen von Literatin Angelika Peaston eine Stimme gab.
1 8

Zum Frühstück gab es Literatur am Lieglweg

Dolmetscherin Ursula Fischer sorgte in ihrer "Galerie am Lieglweg" für ein volles Haus. NEULENGBACH (mh). Zur Lyriklesung mit Literatin Angelika Peaston lud Galeristin Ursula Fischer Kunstkenner und Künstler von nah und fern. Helga Teix, Ingrid Vorwahlner, Brigitte Pointner, Özye Dayan-Mair, Ingrid und Kurt Leitner und viele andere lauschten beim Literaturfrühstück den Versen, die Schauspieler Johannes Hanel mit herrlicher Baritonstimme gekonnt zum Besten gab.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Lyrik für Mutige

2. Teil der Trilogie "Wachstum - Werte", es lesen Indigo H. Ullrich, Beatrix Burdzik, Otmar Kästner und Lilith J. Eisen. Anmeldung unter 02846/20787 Wann: 01.03.2014 19:30:00 Wo: Im kleinen Paradies, Reither Str. 61, 3820 Raabs an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Birgit Hold
Repräsentantin Elisabeth Bauernfeind (Bildmitte vorne) mit den Autorinnen Erna Schmidt, Ernestine Ebner, Lucia Ringhofer, Hermine Trimmel, Anna Hautz, Helga Standfest,  Annelore Jarisch, Gerta Fahrngruber, und Autoren Karl Matzka, Ernst Bauernfeind,  Gerhard Mayer und Karl Pölzelbauer.
1 2

Weihnachtslesung der Gesellschaft der Lyrikfreunde

Die Gesellschaft der Lyrikfreunde veranstaltete am 21. Dezember im "Gasthaus zum alten Schlossteich" in Schrattenbach ihre traditionelle Weihnachtslesung. Elisabeth Bauernfeind, die in Ternitz, St. Johann, beheimatete Repräsentantin der Gesellschaft der Lyrikfreunde Niederösterreichs, konnte dazu auch wieder Autorinnen und Autoren aus dem Bezirk Neunkirchen gewinnen, die aus ihren Weihnachtsgedichten und - geschichten lasen. Elisabeth Bauernfeind, Erna Schmidt, Ernestine Ebner, Lucia Ringhofer,...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer

ZusammenReden: Integrationsgespräche in St. Andrä-Wördern

Mehrsprachige Lyrik mit Industrieviertler Rock auf Tagalog ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Rund 30 Besucherinnen und Besucher trafen sich am 8. November im „Mainstreet-Saal“ zur letzten Veranstaltung der „ZusammenReden“-Integrationsgespräche 2013, die von der Caritas Wien (Asyl & Integration NÖ) gemeinsam mit der Gemeinde St. Andrä-Wördern organisiert wurden. Nach drei spannenden Podiumsdiskussionen rund um die Themenblöcke Vielfalt, Vorurteile sowie Religion, stand der Abschlussabend im Zeichen von...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bildungslandesrätin Barbara Schwarz und Autor Rudi Weiß. | Foto: Foto: Jürgen Mück

Lyrische Landwirte

Tulln, 13. November 2013; Erstmals vergeben die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen NÖ einen Lyrik-Preis für die kreativsten Gedichte von Schülern. „Mit dem Literatur-Bewerb wollen wir die sprachlichen Begabungen und die literarischen Interessen der Jugendlichen auf eine besondere Art und Weise fördern. Durch kreatives Schreiben können die jungen Menschen ihren eigenen Schreibstil entwickeln und verbessern. Dieser Wettbewerb soll jungen Autoren eine Plattform geben und zum Lesen sowie...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
3

"MONDZEIT - Gedankenreisen durch die Nacht"

Lesung bei letzten VOLLMOND im Jahr 2012! Maresa Gallauner liest aus ihrem Buch - "MONDZEIT - Gedankenreisen durch die Nacht" Mehr über Maresa Gallauner und ihr literarisches Schaffen finden Sie unter: http://www.urpunkt.at Wann? Am 28. Dezember 2012, um 18.30 Uhr! Dauer der Lesung: ....rund eine Stunde Wo? In der Lössiade, in der Absberger Kellergasse in 3462 Absdorf (warme Kleidung wird empfohlen)! Karten-Preis: 6 Euro an der Abendkassa Zusätzlich gibt es ein Buffet-Angebot, mit Brötchen,...

  • Tulln
  • Martin Schmit
3 3

Die Gesellschaft der Lyrikfreunde lud zur Herbstlesung

Musik und Lyrik begeisterten eine stattliche Zuhörerschar, als am 23. September im Gasthaus zum alten Schlossteich die Lesung der Gesellschaft der Lyrikfreunde N.Ö. stattfand. Die Familienmusik Böck aus Neunkirchen gab dazu den musikalischen Rahmen mit alten Volksweisen. Die Repräsentantin für N.Ö., Elisabeth Bauernfeind, begrüßte Poeten von Tribuswinkel bis zum Semmering, von Seebenstein bis Ternitz, die aus ihren eigenen Werken lasen und sich dem Publikum präsentierten. Die herbstliche...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Böck

KUPO Lesung: „ Wie‘s derrheeme ei Schlesien woar“

Über Breslau und die Oder, durch die Dörfer, durch die Städte,ins Gebirge und zurück. Anekdoten, Geschichten und Lyrik in Hochdeutsch und in schlesischer Mundart. Eine musikalische Lesung mit Evelyne Dolezal und Werner J. Grüner Zusammenstellung: Werner J. Grüner, Tontechnik: Claudia Grüner Texte von: Richard Anton, Albrecht Baehr, Joseph Freiherr von Eichendorff, Erich A. Franz, Inge Kowalsky, August Lichter, Ernst Schenke und Gotthard Wendrich Schlesische Lieder und Tänze Wann: 22.06.2012...

  • Mödling
  • Evelyne Dolezal

Nachgeschenkt: Lyrischer Abend als kurzweiliger Event

Humor mit Tiefgang, so kann ich die Buchpräsentation beschreiben. Eine Zukunft, die uns wahrscheinlich nicht gefallen würde, so wie sie von Franz Nikolaus Bäcker prognostiziert wird. Also sollten wir alle daran arbeiten, damit es nicht ganz so düster wird. Etwas mehr zusammenrücken, ein wenig mehr Menschlichkeit im Umgang mit unseren Altvorderen. Und der Jugend klar machen, dass nur der eine Zukunft hat, der sich selbst darum bemüht. Das Buch macht irgendwie nachdenklich.

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
KarinD.Wessely und Georg Ragyoczy bei der Sichtung des literarischen Materials

Vertonte Gedichte

schon einige jahrzehnte sind er gablitzer musikproduzent georg ragyoczy und die hietzinger künstlerin karin d.wessely befreundet. jetzt arbeiten die beiden an der vertonung der gedichte von karin und zwar in form einer gemeinsamen cd. die im rahmen der gablitzer kulturtage im herbst 2011 präsentiert werden soll. georg ragyoczy: "ich war schon immer begeistert von den tiefgründigen gedichten und lyriken von karin und so kam es zur zusammenarbeit. die musik habe ich, jeweils in der stilistik...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
2

"NIE WIEDER" - Texte gegen den Krieg

BRIGITTE ZACH und KARL FRANK lesen Lyrik und Prosa zum Thema KRIEG. Eintritt: Freiwillige Spenden Wann: 25.10.2010 19:30:00 Wo: Theater , Kirchenplatz 5, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Brigitte Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.