Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Heinrich Heine | Foto: Gemälde von Moritz D. Oppenheim, 1831
1

"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin..." - Beitragsreihe Lyrik
Heinrich Heine – Der „letzte deutsche Romantiker“ [Teil 1]

[TIPP zu Beginn: Lesen Sie auch die zuvor erschienenen Artikel zur Beitragsreihe Lyrik -> Link folgen . Immer am Ende der Beiträge finden sie eine Auswahl von schönen Gedichten] Bonn am Rhein, 1819. Der junge, jüdischstämmige Mann Harry Heine schreibt sich an der Universität Bonn für das Studium der Rechtswissenschaften ein, obwohl ihn das Studium nicht wirklich begeistert. Er besucht nur eine einzige juristische Vorlesung. In den folgenden Jahren wechselt Heine bedingt durch seine Reisen durch...

  • Pielachtal
  • Manuel Riegelbauer
Çuliq Elona | Foto: Fahredin Spahija

Leseperformance anlässlich des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018

Im Rahmen des Kulturjahres Österreich-Albanien 2018 findet am 19. Februar 2018 im Schauspielhaus in Wien die Leseperformance „Licht hinter der unsichtbaren Stadt“ mit Musik und Gespräch mit der albanischen Lyrikerin Elona Çuliq und der österreichischen Schriftstellerin Andrea Grill statt. Die Autorin Elona Çuliq wurde im Rahmen der Mitgliedschaft von KulturKontakt Austria im literarischen Netzwerk TRADUKI als Writer in Residence nach Wien eingeladen. Bei der Leseperformance lassen Briefe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ursula Hilmar
2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ursula Effenberger

(Un)Sinn des Lebens

»Wie frei ist denn ein Goldfisch, wenn du ihn in einen See wirfst?« »Ich bin sicher, er ist in seinem Wasserglas auch nicht glücklich, aber zumindest hat er ein Leben.« »Oder das, was er für sein Leben hält. Er hat kein anderes. Für ihn bedeutet diese vermeintliche Freiheit den sicheren Tod. «

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Hexen ...

Hexen. Sind böse. Hexen. Sind hässlich. Ihre Fratzen. Abgrundtief grässlich. Ihre Nasen lang und krumm. Hexen. Verhalte dich ja stumm! Hexen. Kommen sie Dir entgegen. Sieh nicht hin! Dreh Dich nicht um! Hüte Dich vor dem bösen Blick. Sonst fällst Du und brichst Dir das Genick. Hüte Dich vor ihrem Lächeln. Glaube mir, es ist ein Trick. Hexen. Sie stinken. Nach Schwefel und Rauch. Hüte Dich, sonst brennst Du auch. Hexen. Hörst Du sie schreien? Nicht mal der Teufel will sie befreien. Hörst Du ihr...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
2

Literatur und Musik bei der Mozart-Matinee

Wie könnte man einen Sonntag Vormittag besser beginnen, als mit Literatur und Musik? Das dachte sich auch der Ybbser Kulturverein OKAY und lädt am Sonntag, den 04. Oktober ab 10:00 Uhr in den Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zur "Mozart-Matinee". Diese ist dem Genie Mozart im weitesten Sinne gewidmet. Musik: Wird von Schülern 3er Musikschulen (Waidhofen/Ybbs, MSV Yspertal, Ybbs) aus 2/Vierteln gespielt. Literatur: Lesung der Werke der Gewinner des Literaturwettbewerbs „Ybbser Schreibfeder“....

  • Melk
  • Dominic Schlatter

"Mich rührt es sehr ..."

ein Abend mit Lyrik und Prosa von Rainer Maria Rilke sowie Lieder amerikanischer Songwriter, Reservierung: 02852/52728 Wann: 07.03.2015 19:30:00 Wo: Gasthaus Traxler, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Galeristin Ursula Fischer mit Bariton Johannes Hanel, der den Versen von Literatin Angelika Peaston eine Stimme gab.
1 8

Zum Frühstück gab es Literatur am Lieglweg

Dolmetscherin Ursula Fischer sorgte in ihrer "Galerie am Lieglweg" für ein volles Haus. NEULENGBACH (mh). Zur Lyriklesung mit Literatin Angelika Peaston lud Galeristin Ursula Fischer Kunstkenner und Künstler von nah und fern. Helga Teix, Ingrid Vorwahlner, Brigitte Pointner, Özye Dayan-Mair, Ingrid und Kurt Leitner und viele andere lauschten beim Literaturfrühstück den Versen, die Schauspieler Johannes Hanel mit herrlicher Baritonstimme gekonnt zum Besten gab.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.