Sonderthema: Erfolgreich in Europa




Uns ist oft nicht bewusst, wie erfolgreich, exportorientiert und innovativ die oberösterreichische Wirtschaft aufgestellt ist. Aus diesem Grund, möchten wir mit unserem aktuellen Sonderthema aufzeigen was "unsere" Unternehmen leisten. Oberösterreichische Produkte, Dienstleistungen und heimisches Know-How stecken weltweit in Top-Produkten.

Die heimische Wirtschaft kann sich international behaupten – Topmarken wie Calvin Klein setzen auf Leinen aus Rohrbach, ein Helmvisier für Marsmissionen kommt aus Marchtrenk und Formel 1-Lieferant setzt auf Software aus Mehrnbach – um nur ein paar wenige Erfolgsgeschichten zu nennen.

Made in

Beiträge zum Thema Made in

„Gesunde Menschen – Gesunde Tiere“ lautet das Leitmotiv bei Richter Pharma. | Foto: richter pharma ag

Eine 400-jährige Erfolgsgeschichte

WELS. Im Laufe von vier Jahrhunderten hat sich aus der „Adler Apotheke“ am Welser Stadtplatz ein weltweites Pharmaunternehmen entwickelt. Heute positioniert sich Richter Pharma durch sein großes Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen und bearbeiteten Geschäftsfeldern als einzigartiger Anbieter am Markt. Von der GMP-konformen Produktion über den klassischen, vollsortierten Humanarzneimittelgroßhandel, die Marktführerschaft am österreichischen Veterinärgroßhandelssektor bis hin zur...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Attraktion auf der Reeperbahn: die Medienfassade des Klubhauses St. Pauli. | Foto: Multivision

Multivision lässt Hamburg leuchten

MARCHTRENK/HAMBURG. Multivision aus Marchtrenk ist auf Fassadenbeleuchtung spezialisiert. So wurden schon das Angerlehner Museum, das Ars Electronica Center aber auch die Kuwait Towers ins rechte Licht gesetzt. Jüngster Streich: das CLubhaus St. Pauli. Das drei Millionen Euro Projekt will eine Verbindung zwischen Architektur und neuen Medien schaffen. Die Fassade fungiert als riesiger Bildschirm, auf dem Videoinstallationen, Programmhinweise aber auch Twitter Nachrichten laufen können....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das Aouda-X-Helmvisier (hier in silber) wurde in Marchtrenk gefertigt. | Foto: Florian Voggender

Helmvisier für Marsmission kommt aus Marchtrenk

MARCHTRENK. In 30 Jahren sollen die ersten Menschen zum Mars fliegen. Um für die Expedition zum roten Planeten gewappnet zu sein, betreibt das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) Analogforschung auf der Erde. Unter marsähnlichen Bedingungen werden Materialien getestet, Details geprobt und Abläufe wiederholt. So wird derzeit etwa der Aouda-Raumanzug am Kaunertaler Gletscher auf seine Eignung geprüft. Das Helmvisier ist ein kleines, aber nicht unwichtiges Detail. Es trägt an der Unterseite einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
FOX S: Dank Rotax Motor zehn Zentimeter schmäler und 50 Kilogramm leichter. | Foto: Rosenbauer

Rosenbauer setzt beim Löschen auf BRP-Power

GUNSKIRCHEN. Bei BRP-Rotax ist man auf Antriebssysteme für Produkte im Powersportbereich spezialisiert. Verantwortlich für die weltweite Entwicklung und Produktion von Rotax Motoren wurden vom Unternehmen in den letzten 50 Jahren 350 Motorenmodelle für Freizeitprodukte entwickelt und über sieben Millionen Motoren produziert. Die Hochleistungsmotoren werden unter anderem in Ski-Doo- und Lynx Motorschlitten, Sea-Doo Jetbooten, Can-Am Geländefahrzeugen, Karts und Ultraleichtflugzeugen verbaut. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.