Maria Empfängnis

Beiträge zum Thema Maria Empfängnis

Die Holding ändert heute ihren Fahrplan: Straßenbahnen und Busse fahren am Feiertag seltener. | Foto: Holding Graz/Lupi Spuma

Ferienplan und Verzögerungen
Holding im Feiertagsmodus

Wegen des Lockdowns fahren heute alle Linien den Sonntagsfahrplan, zudem wird morgen wieder eine Demo für Verzögerungen sorgen.  GRAZ. Nur nicht wundern: Da auch heuer zu Maria Empfängnis (8. Dezember) die meisten Geschäfte geschlossen sind, hat die Holding Graz ihre Linien für einen Tag auf Sonn- bzw Feiertagsfahrplan umgestellt. Außerdem steht morgen Donnerstag schon wieder eine Demonstration an, die am späten Nachmittag die Herrengasse blockieren wird. Linie 1 alle 20 MinutenKonkret bedeutet...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Der Gottesdienst am Marienfeiertag wird in Rein musikalisch von einem Terzett mit Harfe umrahmt. | Foto: KK

Dreistimmig im Stift Rein

Dreistimmig und mit Harfe und Querflöten umrahmen Lydia Pichler, Sarah Tatschel und Sophie Ertl den Festgottesdienst zu Maria Empfängnis in der Basilika von Rein. Das Terzett stimmt am 8. Dezember um 9:00 Uhr unter Einhaltung der Covid-Vorschriften auf den Advent und Weihnachten ein. Traditionell werden am Fest der unbefleckten Empfängnis adventliche Marienlieder zu hören sein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Regensburger Domspatzen sangen in der Basilika. | Foto: Anna Scherfler
3

Maria Empfängnis im Wallfahrtsort Mariazell

Traditionell wird in der Mariazeller Basilika das Hochfest Mariä Empfängnis ganz besonders gefeiert. Die Festmesse ist das Titelfest der Österreichischen Benediktinerkongregation und wurde von den Regensburger Domspatzen musikalisch begleitet. Gemeinsam mit Superior P. Michael Staberl, Militärdekan Christian Thomas Rachlé und Mitbruder Deo Mngumi aus Tansania zelebrierte Abt Johannes Perkmann OSB Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation das Hochfest Mariä Empfängnis. Begleite...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1 6 3

Mariä Empfängnis 8. Dezember

Der katholische Feiertag Mariä Empfängnis wird oft mit der Empfängnis Jesu im Mutterleib Marias verwechselt. Am 8. Dezember wurde aber Maria, die Mutter Jesu, empfangen. Anna und Joachim konnten zwanzig Jahre lang keine Kinder bekommen. Die Medizin meinte damals, dass Fasten eine Hilfe sein könnte. Deshalb ging Joachim für vierzig Tage in die Wüste um zu fasten und zu beten, während Anna (hebräisch: Hanna) im Gebiet von Jerusalem blieb. Ein Engel erschien Joachim und teilte ihm mit, er und Anna...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.