Marienkapelle

Beiträge zum Thema Marienkapelle

Im 10. und 11. Jahrhundert: Erster Kirchenbau, die wahrscheinlich romanische Anlage wurde in späterer Zeit gotisiert.  | Foto: Franz Xaver Wenedetter
4

Wilhelmsburg
Auf Spurensuche in Wilhelmsburg

In einer spannenden Zeitreise wird die interessante Geschichte von Wilhelmsburg unter die Lupe genommen. WILHELMSBURG. Kriege, Belagerungen oder Naturgewalten wie das Hochwasser aufgrund der Traisen – die Stadt hat schon so einiges in der Vergangenheit überstanden. Bereits im Jahre 1083 gab es erste Hinweise auf den Namen, damals noch „Willehalmspurch“. Erst gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde der Name urkundlich festgeschrieben. „Wilhelmsburg ist ein Ort mit einer langen Vergangenheit. Von...

4 3 7

Wilhelmsburg
Marienkapelle, Herzogskapelle

Marienkapelle, Herzogskapelle - Die heute evangelische Herzogskapelle ist ein bemerkenswertes Beispiel einer gotischen herrschaftlichen Doppelkapelle. Sie ist mit dem Pfarrhof durch einen Trakt verbunden und dient seit 1969 als evangelische Gottesdienststätte. - Der Pfarrhof nördlich der Pfarrkirche ist von ihr durch einen ummauerten Garten - den einstigen Friedhof - abgesetzt. Der zweigeschoßige Bau mit Walmdach ist im Kern mittelalterlich und wurde im Barock verändert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.