Markt

Beiträge zum Thema Markt

Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ, links) und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) werden am Samstag, 7. Oktober, gemeinsam den neuen Kutschkermarkt und die umgeformte Schulgasse eröffnen. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

7. Oktober 2023
Eröffnungsfest für neuen Kutschkermarkt samt Schulgasse

Am Samstag, 7. Oktober, findet im Bereich des Kutsckermarkts ein Fest statt. Gefeiert wird die Erweiterung des Markts und die Umgestaltung der Schulgasse. WIEN/WÄHRING. Bald ist es soweit: Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kutschkermarkts sind größtenteils abgeschlossen - und das wird mit einem Eröffnungsfest zelebriert. Am Samstag, 7. Oktober, wird sichtbar, was in den letzten Monaten geschehen ist. Das Marktgebiet geht jetzt von der altbekannten Grenze beim Getrudplatz/Währinger Straße...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Beim Spatenstich am Gersthofer Platzl: Johannes Mühlbacher (Neos), Silvia Nossek (Grüne) und Ulli Sima (SPÖ).   | Foto: PID/Christian Fürthner
5 4

Währing
Spatenstich für das neue Gersthofer Platzl

Das Gersthofer Platzl wird zum lebenswerten und verkehrssicheren Grätzelzentrum im Herzen des 18ten. WIEN/WÄHRING. Nach fast drei Jahren Bürgerbeteiligung, Expertengesprächen und intensiver Planungsarbeit ist es nun so weit: Bis Ende August wird das Gersthofer Platzl in Währing attraktiviert und zu einem neuen Grätzelzentrum ausgebaut. Im Fokus stehen Begrünung und Beschattung mit fünf Ulmen und Pflanzenbeeten, Sitzgelegenheiten mit Trinkbrunnen, Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.