Markus Gugatschka

Beiträge zum Thema Markus Gugatschka

KAGes-Finanzvorstand Ulf Drabek, HNO-Klinikvorstand Markus Gugatschka, MKG-Abteilungsleiter Wolfgang Zemann, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Pflegedirektorin des Uniklinikums Graz Gabriele Möstl, KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, Betriebsdirektor des Uniklinikums Gebhard Falzberger und LAbg. sowie SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz beim Spatenstich | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/Bernhard Sternad
6

Universitätsklinikum Graz
Spatenstich für das neue Kopf-Hals-Zentrum

Die medizinischen und pflegerischen Synergien der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) sowie der klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) sollen zukünftig noch besser genutzt werden können. Möglich machen soll das das neue Kopf-Hals-Zentrum des LKH-Universitätsklinikums Graz, dessen Spatenstichfeier am Vormittag des 28. Septembers stattfand. In zwei eigenständigen Projekten wird gebaut und Ende 2025 soll die Fertigstellung erfolgen....

  • Steiermark
  • Justin Schrapf
Ein erfolgreiches Team: M. Lammer, E. Reckenzaun, M. Gugatschka (Leiter d. Abt. für Phoniatrie), erster Patient R. Altmann (v. l.) | Foto: LKH Univ. Klinikum/M. Wiesner

Tagesklinische Operation an Stimmlippen erstmals in Graz

Die Experten der Klinischen Abteilung für Phoniatrie der HNO-Univ. Klinik in Graz führen seit Kurzem auch mikrochirurgische Stimmlippen-OPs, für die eine Vollnarkose benötigt wird, tagesklinisch durch. Dafür steht ein interdisziplinäres Team zur Verfügung. Das Klinikum Graz ist damit das erste universitäre Zentrum in Österreich, das dieses Service anbietet. „Eingriffe an den Stimmlippen betreffen die engste Stelle des gesamten Atemwegs und bedürfen daher besonderer Expertise. Gemeinsam mit...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
So einfach geht’s: Studienleiter Markus Gugatschka zeigt Marianne Roll, wie einfach die Klebeelektroden anzuwenden sind. | Foto: Prontolux
1 4

Studie zur Altersstimme: Die Stimme macht die Musik

"Altersstimme": Forscher der Medizinischen Universität Graz entwickeln innovative Therapiemethode. "Kommunikation ist Lebensqualität", sagt Markus Gugatschka. Er ist supplierender Leiter der Klinischen Abteilung für Phoniatrie der Hals-, Nasen-, Ohren-Universitätsklinik der Medizinischen Universität Graz und Leiter der Studie zur neuen Therapiemethode für die Altersstimme. Gemeinsam mit Co-Studienleiterin Marlies Feiner geht er in einer internationalen Pilotstudie den Ursachen für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.