Martin Ulreich

Beiträge zum Thema Martin Ulreich

Die Feuerwehrleute übten in Pinkafeld. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
9

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Gefährliche Stoffe Zug Burgenland Süd übte

Das Gefährliche Stoffe Zug Burgenland Süd testete den Ernstfall. PINKAFELD. Mit welchem Messgerät identifizieren wir den austretenden Stoff, welche Manschette dichtet am besten das defekte Rohr ab und welche Pumpe brauchen wir zum Umpumpen von Salzsäure. All diese Fragen wurden am Ausbildungstag des Gefährliche Stoffe Zugs Burgenland SÜD beantwortet. 35 GS-Spezialisten nutzten am 08.05.2021 die Möglichkeit sich im Thema Schadstoffunfälle fortzubilden. Im Mittelpunkt der Ausbildung standen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Desinfektionsmittelausgabe: OBR Wolfgang Kinelly (Bezirksfeuerwehrkommandant), OBI Christian Ulreich (Feuerwehrkommandantstellvertreter der Feuerwehr Pinkafeld) und HBI Martin Ulreich (Bezirksreferent für gefährliche Stoffe) | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando/Manuel Brenner

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Ausgabe von Desinfektionsmittel an Feuerwehren

Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart organisierte Ausgabe von Desinfektionsmitteln. BEZIRK OBERWART. Um in Zeiten der Cornoa-Krise die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bezirk aufrecht erhalten zu können, wurde vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart die Ausgabe von Desinfektionsmittel organisiert. Aus diesem Grund wurde vom Bezirksreferent für gefährliche Stoffe, HBI Ulreich Martin, und vom Bezirksfeuerwehrkommandanten, OBR Kinelly Wolfgang, größere Mengen an Hypochloritlösung, einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
65 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Oberwart nahmen am Lehrgang teil. | Foto: Manuel Brenner
4

Pinkafeld
Schadstofflehrgang des Bezirksfeuerwehrkommandos

PINKAFELD. Insgesamt 65 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk Oberwart trafen sich am 24.1. in Pinkafeld zu einem Schadstoff 1 Lehrgang. Lehrgangsleiter war hier der Pinkafelder Experte für das Schadstoffwesen und Bezirksreferent für gefährliche Stoffe, HBI Ulreich Martin. Rund vier Stunden dauerten die theoretischen und praktischen Lektionen über den Umgang und die Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen, wie man diese erkennt und die Möglichkeiten der Informationseinholung über diese Substanzen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gefahrengut-Trupps der Feuerwehr waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Chlorgasalarm bei der AVITA Therme

Mehrere Feuerwehren waren in Bad Tatzmannsdorf im Einsatz, um Leck in einem Tank zu schließen. Für Besucher bestand keine Gefahr. BAD TATZMANNSDORF. Am Vormittag des 16.06.2017 wurde der Bezirks-Gefahrgutreferent HBI Ulreich Martin zu einem G2 (Chlorgasaustritt kleine Mengen) in die AVITA-Therme nach Bad Tatzmannsdorf alarmiert. Daraufhin rückte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und vier Mann zur Unterstützung nach Bad Tatzmannsdorf aus. Beim Eintreffen an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.