Martin Zsivkovits

Beiträge zum Thema Martin Zsivkovits

Nach 28 Jahren geht der Direktor des Zweisprachigen Gymnasiums in Oberwart, Prof. Mag. Martin Zsivkovits, in Pension.  | Foto: Foto Bruckner
2

Zweisprachiges Gymnasium Oberwart
Direktor Martin Zsivkovits geht nach 28 Jahren in Pension

Nach 28 Jahren geht der Direktor des Zweisprachigen Gymnasiums (ZBG) in Oberwart, Prof. Mag. Martin Zsivkovits, in Pension. Mit den Bezirksblättern blickte er auf fast drei Jahrzehnte zurück. OBERWART. Direktor Martin Zsivkovits leitet das ZBG Oberwart seit seinem Bestehen und geht nach 28 Jahren in den Ruhestand. 1991 wurde Oberwart als Standort für ein Gymnasium für die ungarische und kroatische Völkergruppe gewählt. „Ich wurde vom damaligen Landesschulrat gefragt, ob ich bereit wäre, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Lucia Lukić (links) und Ines Wukits übergaben ihrem Schuldirekter Martin Zsivkovits ein Geburtstags-Hemd mit Unterschriften. | Foto: Privat

Jede Menge Autogramme zum 60er

Eine Überraschung bereiteten die Schüler des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart ihrem Direktor Martin Zsivkovits zu dessen 60. Geburtstag. Sie überreichten dem Stinatzer Pädagogen und Universitätslektor am letzten Schultag des Jahres ein weißes Hemd mit den Unterschriften der Schüler darauf. Der Direktor bedankte sich mit süßem Eis bei jedem Schüler.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Ein Leben für die Sprache

Freizeit-Tipp von Direktor Martin Zsivkovits STINATZ/OBERWART (srg). Wenn der Direktor des zweisprachigen Gymnasiums am Freitag Abend sein Handy ausschaltet, dann wird seine Freizeit von zwei Themen bestimmt: seinen Enkeln und der Leidenschaft für die Sprache, die sich im Lesen und Schreiben ausdrückt. Faszination Sprache "Ich könnte den ganzen Tag nur lesen, denn es faszinieren mich dabei nicht nur der Inhalt sondern die Art der Sprache, des Formulierens, in dem ein Buch verfasst ist", erzählt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.