Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Anzeige
2

Werkmeisterschule
Erstmals im Waldviertel - Die Werkmeisterschule des BFI NÖ

Im Februar 2020 startet die Werkmeisterschule des Berufsförderungsinstituts Niederösterreich mit dem Lehrgang Maschinenbau erstmalig in Gmünd und Waidhofen an der Thaya. In herausfordernden Zeiten steht die wirtschaftliche Bedeutung einer international angesehenen Qualifikation außer Zweifel: Die Ausbildung zum/zur WerkmeisterIn, die vom BFI NÖ mit Unterstützung der AK NÖ durchgeführt wird, kann jetzt erstmals in Waidhofen als kompakte Tagesform angeboten werden. Das regionale Konzept bietet...

  • Waidhofen/Thaya
  • BFI Niederösterreich
Foto: Erich Schäffer, HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Diplomanden der Abteilung für Maschinenbau / Mechatronik auf IOT-Fortbildung bei Techsoft

Am 26.7.2019 waren zwei Diplomarbeits-Teams mit ihren Betreuern Martin Striok und Erich Schäffer zur Internet of Things  (IOT) - Fortbildung nach Linz eingeladen. Der erste Workshop behandelte das Programm Thingworx. Damit können die Messwerte am Solartechnik-Prüfstand im Klimatechnik-Labor visualisiert werden. Mit diesem Thema befassen sich die Diplomanden Clemes Steindl und Daniel Schwayer (beide aus dem Mechatronik-Kolleg der HTL Hollabrunn). Im zweiten Workshop wurde mit dem Programm Creo...

  • Hollabrunn
  • Hermann Dangl
10

Maschinenbauer erleben Geschichte

Der 4. Jahrgang Maschinenbau der HTL St. Pölten konnte am 26. April einen Teil österreichischer Geschichte, über den naturgemäß nicht gerne gesprochen wird, hautnah erleben. Eine Exkursion führte die angehenden Maschinenbauer zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Das KZ Mauthausen war von 1938 bis 1945 Mittelpunkt eines Systems von mehr als 40 Außenlagern und der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das NS-Regime auf österreichischem Territorium. Das neu gestaltete...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
4

Maschinenbauer gewinnen RIZ Genius Jugendpreis

Zwei Schüler des 5. Jahrgangs der Abteilung Maschinenbau haben den RIZ Genius Jugendpreis gewonnen. Dabei handelt es sich um einen Innovations- und Kreativwettbewerb für Jugendliche ab 14 Jahren in Niederösterreich: Prämiert werden dabei innovative SchülerInnenprojekte, die kreativ sind und Nutzen bringen. Prämiert wurde ein Diplomarbeitsprojekt, das sich mit der Automatisierung einer Trocknungsanlage beschäftigt. Drei Landwirte im Marchfeld betreiben derzeit diese Anlage mit der Aufgabe,...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
1 5

Mitspieltheater an der HTL

Ein Theaterstück, bei dem am Ende auch mitgespielt werden durfte, hat SchülerInnen der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten das Thema Alkoholsucht eindrücklich vor Augen geführt. Jugendliche davon zu überzeugen, dass Drogen und Alkohol schlecht sind, stellt oft eine besondere Herausforderung dar. Als Erwachsender den Finger zu heben und aufzulisten, wie gefährlich solche Substanzen sind, bewirkt oft nur das Gegenteil. An der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten gehen die Lehrkräfte...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
3

Zukünftiger Maschinenbauer fährt im Führerstand der Taurus

Ein besonderes Zuckerl gab es beim Tag der offenen Tür in der HTL St. Pölten für die Interessenten/Interessentinnen der Abteilung Maschinenbau. Unter allen Anwesenden wurde eine Fahrt im Führerstand der Taurus nach Salzburg verlost. Heute konnte der Preis von Abteilungsvorstand RR Dipl. Ing. Otto Keiblinger an die Mutter des Gewinners übergeben werden. Der künftige Maschinenbauer war – wie sich das für einen zukünftigen Spitzentechniker gehört – in der Schule, ließ aber ausrichten, dass er sich...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
11

Abteilung Maschinenbau unterwegs

Auch im heurigen Schuljahr fanden bereits mehrere Exkursionen statt. Neben der Besichtigung und dem Kennenlernen diverser technischer Betriebe und deren Produktionsstätten ist es der Abteilung Maschinenbau besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Allgemeinbildung zukommen zu lassen. Aus diesem Grund wird verstärkt darauf Wert gelegt, den Schülerinnen und Schülern auch den Zugang zu kulturellen und politischen Einrichtungen zu ermöglichen. Eine Auswahl der im heurigen...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.