Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

V.li.: Thomas Lintner (AK Tirol), Lehrling des Monats August 2024 Matteo Wisiol, LRin Astrid Mair, Lehr-lingsausbildner Robert Wechselberger, Daniel Pfeifhofer (Vizebürgermeister Mils) sowie Stefan Wanner (WK Tirol). | Foto: Land Tirol/pirvat
Video 3

Lehrling des Monats August
Milser Matteo Wisiol überzeugt mit hervorragenden Leistungen

Matteo Wisiol, Lehrling bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck, wurde kürzlich vom Land Tirol zum Lehrling des Monats August gekürt. MILS. Die Lehre hat in Tirol eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Sie bietet jungen Menschen nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich zu entfalten. Besonders engagierte Lehrlinge werden in Tirol regelmäßig für ihre herausragenden...

Der 20-jährige Gürkan Aksoy ist im vierten Lehrjahr. Für seinen Ausbilder Oliver Casagrande ist der angehende Maschinenbautechniker ein absoluter Glücksgriff. | Foto: Gstir
3

Fokus Lehre
„Ich brauche die tägliche Herausforderung“

MILS. Der 20-jährige Gürkan Aksoy ist im vierten Lehrjahr zum Maschinenbautechniker. Ausgebildet wird er im ausgezeichneten Lehrlingsbetrieb Maschinenbau Huber in Mils. Seine große Leidenschaft ist das Fräsen, darauf hat er sich auch bereits spezialisiert. Am Beruf schätzt er besonders die Abwechslung.   Talent in den Genen Schon sein Opa sei in diesem Bereich beruflich tätig gewesen, erzählt Aksoy. „Erst dadurch bin ich auf die Idee gekommen eine Lehre zum Maschinenbautechniker zu machen. Mir...

Das Bedienen der Maschinen erfordert Geschick. | Foto: Viktoria Gstir
5

Familiärer Betrieb Huber Maschinenbau
Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau

MILS. Der staatlich ausgezeichnete Lehrbetrieb Huber Maschinenbau im Gewerbepark Mils (Prozess- und Fertigungstechnik) bietet Ausbildungsplätze an, aber auch Facharbeiter werden gesucht.  Familiäre Atmosphäre & modernste TechnikIm Betrieb sind derzeit 21 Personen beschäftigt. Gearbeitet wird von sechs Uhr morgens bis zirka 15.00 Uhr. Am Freitag ist um 10.45 Uhr „Feierabend“.„Wir haben ein sehr familiäres Betriebsklima, viele sind seit Jahrzehnten bei uns beschäftigt. Auch auf unsere Lehrlinge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.