Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

TAG DER OFFENEN TÜR

Zweiteiliges Medizinstudium: Health Sciences + Humanmedizin, Psychologie*, Psychotherapie- und Beratungswissenschaften Jetzt informieren am TAG DER OFFENEN TÜR der Karl Landsteiner Privatuniversität am CAMPUS KREMS. 12. März 2016, 10-14 Uhr Mehr Infos und das Programm sind zu finden unter: www.kl.ac.at * vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria Wann: 12.03.2016 10:00:00 bis 12.03.2016, 14:00:00 Wo: Campus Krems, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Karl Landsteiner Privatuniversität GmbH
2

TAG DER OFFENEN TÜR an der Karl Landsteiner Privatuniversität

GESUNDHEIT KANN MAN STUDIEREN! Starten Sie Ihre Karriere in der Medizin und im Gesundheitswesen. Lernen Sie unsere modernen Studienrichtungen kennen. › Humanmedizin › Health Sciences › Psychotherapie- und Beratungswissenschaften › NEU: Psychologie* *vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria Tag der offenen Tür am Samstag, 28.11.2015 von 10-14 Uhr @ Campus Krems, IMC FH - Gebäude G1. E22 Nähere Infos zum Programm und zur KL finden Sie unter: www.kl.ac.at Wann: 28.11.2015 10:00:00 bis...

  • Krems
  • Karl Landsteiner Privatuniversität GmbH
Prof. Dr. Neunteufl, Mag. Herzog (ORF NÖ), Prof. Dr. Nehrer.
26

Großes Interesse an Mini Med-Vorlesung zum Thema Herzerkrankungen

Donau-Uni KremsMini Med ist Österreichs beliebteste Gesundheits-Vorlesungsreihe für alle, die sich Basiswissen um die Funktionalität von Körper und Geist aneignen möchten. Am 8. Oktober fand auf dem Campus der Donau-Universität Krems mit dem Vortrag „Interventionelle Kardiologie - Quo vadis?" der Startschuss für das Herbstsemester 2014 statt. Zur Einleitung zeigt sich Donau-Uni-Rektor Mag. Friedrich Faulhammer von der Idee begeistert, über Gesundheitsthemen in leicht verständlicher Form zu...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.