Mendelssohn-Bartholdy

Beiträge zum Thema Mendelssohn-Bartholdy

Ein Sommernachtstraum

Silver-Garburg Klavierduo mit Sivan Silver und Gil Garburg Programm: Igor Strawinsky (1882 - 1971) Petruschka Franz Schubert (1797 - 1828) Fantasie f - moll D 940 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 1847) aus: Musik zu Ein Sommernachtstraum op.61 Ouvertüre Scherzo Intermezzo Notturno Hochzeitsmarsch Weltweit gibt es nur eine Handvoll fester Klavierduo-Formationen, die sich dem zwar umfangreichen, doch viel zu selten gespielten Duett-Repertoire für ein oder zwei Flügel widmen. Das Silver-Garburg...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner
Wiener Tonkunstvereinigung

Herbst-Zeitlos: Orchesterkonzert der Wiener Tonkunst Vereinigung mit Werken von Mendelssohn bis Bruch

In diesem Herbst bietet die Wiener Tonkunstvereinigung, die schon seit Jahrzehnten erfolgreich Konzerte im Kulturzentrum Perchtoldsdorf veranstaltet, unter dem Titel Herbst-Zeitlos ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Bruch. Als Violin-Solisten bei Max Bruch konnten wir Nicolás Favero gewinnen; dirigiert wird das Konzert in bewährter Art und Weise von Pablo Boggiano. Programm: F. Mendelssohn-Bartholdy: Ouvertüre zur Oper...

  • Mödling
  • Gunda Mag. Heydemann

Lobgesang

Einen Höhepunkt im diesjährigen Programm des Jugendsinfonieorchester Niederösterreich kann man am 10. April in Wiener Neustadt erleben. Das Frühjahr 2015 steht für das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ganz im Zeichen des Opus 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der „Lobgesang“, Mendelssohns Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester wird im April im einmaligen Ambiente des Doms von Wiener Neustadt unter der Leitung von Dirigent Martin Braun aufgeführt. 85 MusikerInnen zählt das...

  • St. Pölten
  • Katharina Heger
v.l. Dirigent Conrad Artmüller, Solist Julian Walder,
Konzertmeisterin Bernadette Millet-Findler, 
Gerhard Koch 1.Geige
5

Junger Virtuose begeisterte

Beim Frühlingskonzert des Mödlinger Symphonischen Orchesters unter der Leitung von Conrad Artmüller wurde den Besuchern am 21.3. in der ausverkauften Südstadtkirche in Maria Enzersdorf ein einzigartiges Musikvergnügen bereitet. Der junge Virtuose Julian Walder brachte als Solist bei dem populären Violinenkonzert von Mendelssohn Bartholdy die Zuhörer zu einem nicht enden wollenden Applaus. Eine Steigerung gab es dann bei einer der wenigen Kompositionen von Pablo de Sarasate, der Zigeunerweisen,...

  • Mödling
  • Sylvia Bönnhoff

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.